train station
Urinal ?
Hamburg Hauptbahnhof - (PiP)
Spray
... ins Visier nehmen
Zum Schellfischposten
Angel Klub
Mauer mit Loch
Mond über Soho ..
der Kristall ...
...und hinterher wird sauber gemacht !!!!
Hugo
Hochmut kommt auf high heels
Dress Style Fashion People ...
Zaun
The Movie
Volker im Karzer ...
Rathaus Hamburg
herzlich bebrillt :-)
Brillenschlangen :-)
die Zwei auf Fototour
DEUX
Hamburg Rathaus
HALLO ST. Georg
Café Uhrlaub
Café Uhrlaub
auf der langen Bank liegen ...
Schläfer auf der Bank - angekettet
NARF
Unter einem Regnschirm am Abend ...
...wir sind müde vom wandern
Rickmer Rickmers
Rickmer Rickmers
Statue am Fischmarkt
Hamburg 2023
Es war einmal ein ... Zaun
München Hauptbahnhof
Der Himmel über Umbrien
nur ein Lichtstreif
genieße die Landschaft
MM - Flasche macro
Die Kunst der Baustelle
Kannengießer
1860
flowers forewer
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
310 visits
St. Georg (s.a. PiP)


Statue St. Georg über einer Apotheke, im Stadtteil St. Georg, Hamburg
______
Georg (lateinisch Georgius, neugriechisch Γεώργιος Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt. In den orthodoxen Kirchen wird er als Groß- bzw. Erzmärtyrer verehrt.
Historische Angaben zu seiner Person sind ungewiss. Aufgrund des möglicherweise legendären Charakters des Heiligen wurde Georg in der römisch-katholischen Kirche 1969 aus dem römischen Generalkalender gestrichen, jedoch 1975 wieder eingefügt.
Georg zählt zu den vierzehn Nothelfern. Er ist der Schutzpatron verschiedener Länder, Adelsfamilien, Städte und Ritterorden sowie der Pfadfinder.
Spätantike und frühmittelalterliche Reiseberichte über Palästina (6.–7. Jahrhundert)
Schon bald nach dem Tod des Heiligen bildete sich an dessen Grab in Diospolis, dem früheren Lydda und heutigen Lod (bei Tel Aviv), das Zentrum der orientalischen Georgsverehrung an der Kirche St. Georg.
Der aus Nordafrika stammende Archidiakon Theodosius berichtete um 518/530 in seinem Reisebericht von Diospolis als Ort des Martyriums des hl. Georg.
Ein anonymer Pilger aus dem norditalienischen Piacenza erwähnt um 570 dasselbe.
Erst die von dem irischen Abt Adamnanus († 704) vom Inselkloster Iona verfasste Pilgergeschichte des gallischen Bischofs Arculf, der um 680 Palästina bereiste, schildert ausführlicher einige orientalische Georgslegenden.
weitere Legenden und Geschichte s. >>>> de.wikipedia.org/wiki/Georg_(Heiliger)
Translate into English
______
Georg (lateinisch Georgius, neugriechisch Γεώργιος Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt. In den orthodoxen Kirchen wird er als Groß- bzw. Erzmärtyrer verehrt.
Historische Angaben zu seiner Person sind ungewiss. Aufgrund des möglicherweise legendären Charakters des Heiligen wurde Georg in der römisch-katholischen Kirche 1969 aus dem römischen Generalkalender gestrichen, jedoch 1975 wieder eingefügt.
Georg zählt zu den vierzehn Nothelfern. Er ist der Schutzpatron verschiedener Länder, Adelsfamilien, Städte und Ritterorden sowie der Pfadfinder.
Spätantike und frühmittelalterliche Reiseberichte über Palästina (6.–7. Jahrhundert)
Schon bald nach dem Tod des Heiligen bildete sich an dessen Grab in Diospolis, dem früheren Lydda und heutigen Lod (bei Tel Aviv), das Zentrum der orientalischen Georgsverehrung an der Kirche St. Georg.
Der aus Nordafrika stammende Archidiakon Theodosius berichtete um 518/530 in seinem Reisebericht von Diospolis als Ort des Martyriums des hl. Georg.
Ein anonymer Pilger aus dem norditalienischen Piacenza erwähnt um 570 dasselbe.
Erst die von dem irischen Abt Adamnanus († 704) vom Inselkloster Iona verfasste Pilgergeschichte des gallischen Bischofs Arculf, der um 680 Palästina bereiste, schildert ausführlicher einige orientalische Georgslegenden.
weitere Legenden und Geschichte s. >>>> de.wikipedia.org/wiki/Georg_(Heiliger)
Jean-Paul, cp_u, Stefani Wehner, Gudrun and 39 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to volker_hmbg clubaNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to Annemarie clubBoarischa Krautmo club has replied to Tanja - Loughcrew clubÄhem... ;-)))))))))))))))))
aNNa schramm club has replied to Tanja - Loughcrew clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubaNNa schramm club has replied to Joe, Son of the Rock clubaNNa schramm club has replied to Gabi Lombardo clubaNNa schramm club has replied to Percy Schramm clubaNNa schramm club has replied to tiabunna clubaNNa schramm club has replied to Annaig56 clubaNNa schramm club has replied to Falk Preusche clubaNNa schramm club has replied to J.Garcia clubaNNa schramm club has replied to Gudrun clubSign-in to write a comment.