dark
Breitenberghütte (980 m)
sweet dark
Kerzenrest
eingeschneit
Abendrot
Weihnachtsstern, Blüten
Blüten des Weihnachsstern mit Nektar
an der Wand
Nebel ziehen ~ ~ ~
Winterberge
Eck-Zaun
Eis-gekühlt
Vorhang-Symmetrie
???
fire and ice ... hot and cold
Spaziergang
Winterwelt
fine - media - small
Filzstift
colorful
Winterbank
BergWinter
verknotet
...angekommen... (2 x PiP)
...auf dem Dachboden
Holz-Schatten-Wand
Winterwanderung
H B B M - Happy-Bahnhofs-Bank-Montag
glasses
OO - Herren -Toilette
Oberaudorfer
Papier
Bierseife
OO - Damen-Toilette
Ziegenbock mit Harem
... mit Bart
Spatzen
Frau Amsel
Hatiora salicornioides
Hatiora salicornioides
Sedum palmeri
zurück zur Natur
Rechner
~ ~ ~ beräuchert ~ ~ ~
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
279 visits
Sankt Margarethen


Die Bergkirche St. Margarethen - 630 m alt. - wird 1447 erstmals urkundlich im Salbuch von St. Margareth im Rahmen eines Kaufgeschäfts erwähnt. Ein gewisser Georg Sabelkiel aus Flintsbach verkaufte damals sein Gut um 46 Pfund Pfennig an die Kirche St. Margarethen.
Das Bauwerk muss jedoch aufgrund des Baualters schon früher als Kapelle bestanden haben. Sie liegt auf einer Anhöhe im gleichnamigen Gemeindeteil der Gemeinde Brannenburg, umgeben von alten Gehöften, die vermutlich zwischen 1000 und 1100 entstanden sind.
Im Jahre 1654 erfolgten größere Umbauarbeiten, 1732 wurde der spätgotische Flügelaltar ersetzt und 1755 ergänzt. Der Friedhof beherbergt die Gräber und Gedenktafeln bekannter Persönlichkeiten. Die Filialkirche St. Margarethen gehört zum Kirchensprengel Flintsbach. de.wikipedia.org/wiki/St._Margarethen_(Brannenburg)
Translate into English
Das Bauwerk muss jedoch aufgrund des Baualters schon früher als Kapelle bestanden haben. Sie liegt auf einer Anhöhe im gleichnamigen Gemeindeteil der Gemeinde Brannenburg, umgeben von alten Gehöften, die vermutlich zwischen 1000 und 1100 entstanden sind.
Im Jahre 1654 erfolgten größere Umbauarbeiten, 1732 wurde der spätgotische Flügelaltar ersetzt und 1755 ergänzt. Der Friedhof beherbergt die Gräber und Gedenktafeln bekannter Persönlichkeiten. Die Filialkirche St. Margarethen gehört zum Kirchensprengel Flintsbach. de.wikipedia.org/wiki/St._Margarethen_(Brannenburg)
Fotofan, Nouchetdu38, photosofghosts, Stefani Wehner and 28 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.