aNNa schramm's photos with the keyword: St. Margarethen
Sankt Margarethen
17 Feb 2023 |
|
|
|
Die Bergkirche St. Margarethen - 630 m alt. - wird 1447 erstmals urkundlich im Salbuch von St. Margareth im Rahmen eines Kaufgeschäfts erwähnt. Ein gewisser Georg Sabelkiel aus Flintsbach verkaufte damals sein Gut um 46 Pfund Pfennig an die Kirche St. Margarethen.
Das Bauwerk muss jedoch aufgrund des Baualters schon früher als Kapelle bestanden haben. Sie liegt auf einer Anhöhe im gleichnamigen Gemeindeteil der Gemeinde Brannenburg, umgeben von alten Gehöften, die vermutlich zwischen 1000 und 1100 entstanden sind.
Im Jahre 1654 erfolgten größere Umbauarbeiten, 1732 wurde der spätgotische Flügelaltar ersetzt und 1755 ergänzt. Der Friedhof beherbergt die Gräber und Gedenktafeln bekannter Persönlichkeiten. Die Filialkirche St. Margarethen gehört zum Kirchensprengel Flintsbach. de.wikipedia.org/wiki/St._Margarethen_(Brannenburg)
...der alte Baum ...
25 Apr 2021 |
|
|
|
Dientzenhofer Gedenktafel
08 Apr 2021 |
|
|
|
An der Aussen-Kirchenwand, St. Margarethen, Brannenburg, die Gedenktafel der berühmten Baumeisterfamilie Dientzenhofer
>>> https://www.sueddeutscher-barock.ch/PDF-Bio_M/Dientzenhofer_Familie.pdf
>>> de.wikipedia.org/wiki/Dientzenhofer
______
de.wikipedia.org/wiki/Dientzenhofer
______
***Barockbaumeister Georg Dientzenhofer (1643–1689) zählte zur Baumeisterfamilie Dientzenhofer, die durch ihre Bauten die europäische Kunstgeschichte bereicherte.
https://www.zimmerer-nordoberpfalz.de/georg-dientzenhofer-243.html
s.a. >> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/50692188
Sie bewohnten ab 1.654 den 'Gugghof, St Margarethen, Brannenburg' , (das ist nicht sehr weit von mir entfernt!! ) - - Lange Zeit verfiehl das Bauernhaus.
Der Gugg-Hof bei Brannenburg zu Füßen des Wendelsteins gilt als eines der ältesten erhaltenen Bauernhäuser Oberbayerns. Ein Architekten-Ehepaar hat sich an die Restaurierung gewagt – mit streng denkmalpflegerischem Ansatz. www.himmeblau.com/lifestyle/gugg-hof-instandsetzung
Die Baumeisterfamilie Dientzenhofer ***
Die bekannten Barockbaumeister Dientzenhofer sind Söhne und Neffen des Georg Dientzenhofer (1614–1673). Als zweitgeborener Sohn muss er den väterlichen Hof Gundelsberg am Nordfuss des Wendelsteins verlassen und zieht nach der Heirat auf den Hof der Frau nach Wiechs, eine halbe Wegstunde östlich des Heimathofes. In zweiter Ehe mit Barbara Thanner übernimmt er ein Anwesen in Oberuilpoint bei Litzldorf. Hier werden 1643 Georg, 1645 Anna, 1648 Wolfgang und 1650 Abraham geboren.
1654 kann Vater Georg den Hof in Oberuilpoint gegen den Gugghof in St. Margarethen ob Flintsbach am Inn tauschen.
Auf dem Gugghof werden 1655 Christoph und 1657 Barbara geboren. 1660 folgen Leonhard und 1663 Johann. Mit Ausnahme des 1650 geborenen Abraham finden wir später alle Söhne und zwei Enkel als Baumeister in Böhmen und Franken, obwohl ihnen keine Zunft wie in Wessobrunn oder Au den Berufsweg vorgibt. Nachdem sich Georg anschliessend an Maurerlehre und Wanderschaft Mitte um 1675 in Prag niederlässt, folgen ihm alle Geschwister nach.
www.sueddeutscher-barock.ch/In-Meister/a-g/Dientzenhofer_Georg.html
Friedhof - cemetery -
08 Apr 2021 |
|
|
|
St. Margarethen, Friedhof, Brannenburg, Bayern
Am Friedhof entstanden mehrere Szenen für den Film *
Wer früher stirbt ist länger tot von Marcus H. Rosenmüller. >> www.youtube.com/watch?v=6pOjnzzk9sQ
und s.a. !!!!!!
>>> www.bayerische-kultserien.de/Drehorte/Drehorte_Werfrueherstirbt.html
St. Margarethen
08 Apr 2021 |
|
|
|
press Z see on black
_____
St. Margarethen, Brannenburg, Bayern.
Die Bergkirche St. Margarethen wird 1445 erstmals urkundlich erwähnt, muss jedoch schon früher als Kapelle bestanden haben.
Sie liegt auf einer Anhöhe im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Brannenburg, umgeben von alten Gehöften, die vermutlich zwischen 1000 und 1100 entstanden sind. Im Jahre 1654 erfolgten größere Umbauarbeiten, 1732 wurde der spätgotische Flügelaltar ersetzt und 1755 ergänzt. Der Friedhof beherbergt die Gräber und Gedenktafeln bekannter Persönlichkeiten. [Wiki]
Am Friedhof entstanden mehrere Szenen für den Film *
Wer früher stirbt ist länger tot von Marcus H. Rosenmüller. >> www.youtube.com/watch?v=6pOjnzzk9sQ
und s.a. !!!!!!
>>> www.bayerische-kultserien.de/Drehorte/Drehorte_Werfrueherstirbt.html
St. Margarethen - (2 x PiP)
08 Apr 2021 |
|
|
|
press Z see on black
_____
St. Margarethen, Brannenburg, Bayern.
Die Bergkirche St. Margarethen - mit der alten Linde davor, wird 1445 erstmals urkundlich erwähnt, muss jedoch schon früher als Kapelle bestanden haben.
Sie liegt auf einer Anhöhe 640m im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Brannenburg, umgeben von alten Gehöften, die vermutlich zwischen 1000 und 1100 entstanden sind.
Im Jahre 1654 erfolgten größere Umbauarbeiten, 1732 wurde der spätgotische Flügelaltar ersetzt und 1755 ergänzt. Der Friedhof beherbergt die Gräber und Gedenktafeln* bekannter Persönlichkeiten. [Wiki]
*z.B An der Aussen-Kirchenwand eine Gedenktafel der berühmten Baumeisterfamilie Dientzenhofer
>>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/50692188
>>> https://www.sueddeutscher-barock.ch/PDF-Bio_M/Dientzenhofer_Familie.pdf
>>> de.wikipedia.org/wiki/Dientzenhofer
______
Am Friedhof entstanden mehrere Szenen für den Film *
Wer früher stirbt ist länger tot von Marcus H. Rosenmüller. >> www.youtube.com/watch?v=6pOjnzzk9sQ
und s.a. !!!!!!
>>> www.bayerische-kultserien.de/Drehorte/Drehorte_Werfrueherstirbt.html
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "St. Margarethen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter