Der Nebel steigt auf ~ ~ ~
Zypressen-Wolfsmilch in Herbstfarben
into the blue sky
Gräser
Zaun
Buchenblatt im Hechtsee
Loch mit Bewohner
Herbst
Der Angler (PiP)
warten - ob der Fisch anbeißt ? (PiP)
der Zauber eines Herbsttages
Bovist
schwarze salzige Schokolade kann süchtig machen ..…
ein königliches Wappen
00
00
sit dawn and read ...
open the door ...
Schwarz-Weiß im Gegensatz (PiP)
Schwarz-Weiß im Gegensatz
CHAIRS
nicht mehr zum Sitzen geeignet ...
Zeit haben ~ ~ ~ oder Die Einsamkeit eines Stuhls…
Herbst auf der Alm (PiP)
Herbst auf der Alm
Die Zeit ist der beste Autor ...
LIBRI
Dress - Stile
foto - clock
Uhren, Watches, Horloges, Relojes, Orologi (PiP)
heut' wird nicht gearbeitet ...
Villa mit Zaun
Der erste Schnee in diesem Jahr 13. Okt. 2021
Streifen ~ ~ ~ Le strisce
Rotonda sul Mare, Senigallia
... 'aus dem Hinterhalt Freunde' ... (PiP)
Grottesche (PiP)
Basilika San Francesco
Der Himmel über Assisi
balconies
Flaschen
Schwamm drüber ...
... alle Vögel fliegen hoch ... !!!
Lichterketten
Lichter der Nacht
See also...
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
317 visits
Federmotte


Die Federmotten (Pterophoridae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit mit über 1.130 Arten in 90 Gattungen vor.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 13 bis 30 Millimetern.
Die Falter sind nacht- oder dämmerungsaktiv. In Ruhestellung haben sie die Flügel ganz oder teilweise vom Körper gestreckt. Dadurch erwirken die Tiere eine "T"-Form.
Aus Frankreich ist ein mindestens 23 Millionen Jahre alter Fund einer Federmottenart bekannt: Pterophorus oligocenicus Bigot, A. Nel & J. Nel, 1986 wird auf das Oligozän datiert.
(Wiki)
Translate into English
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 13 bis 30 Millimetern.
Die Falter sind nacht- oder dämmerungsaktiv. In Ruhestellung haben sie die Flügel ganz oder teilweise vom Körper gestreckt. Dadurch erwirken die Tiere eine "T"-Form.
Aus Frankreich ist ein mindestens 23 Millionen Jahre alter Fund einer Federmottenart bekannt: Pterophorus oligocenicus Bigot, A. Nel & J. Nel, 1986 wird auf das Oligozän datiert.
(Wiki)
Annemarie, ROL/Photo, Maveda, Gillian Everett and 23 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
je connais bien ce papillon, que j'ai déjà photographié plusieurs fois..
Merci aussi pour les explications
bonne soirée et W/end
amitiés/bisous
Sign-in to write a comment.