39 favorites     34 comments    314 visits

1/125 f/6.0 83.4 mm ISO 640

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

See also...

30+ Favourites 30+ Favourites


" Oups ... Hopla... " " Oups ... Hopla... "


Floral Expressions Floral Expressions


Diagonals..... Diagonals.....


Diagonal Diagonal


Time For Experiments Time For Experiments


See more...

Keywords

macro
flora
Makro
Mohn
Schlafmohn-Kapseln
Samen-Kapseln


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

314 visits


Schlafmohn-Kapseln

Schlafmohn-Kapseln
TSC - 27.06.2021 - Thema: Detail
____

Schlafmohn* (Papaver somniferum)
Der Samen kann als Nahrungsmittel sowie zur Ölgewinnung verwendet werden. Alle Teile des Schlafmohns enthalten Morphium und andere Alkaloide, in hoher Konzentration vor allem der Milchsaft, der in einem dichten Netz von Milchröhren die ganze Pflanze und insbesondere das Perikarp der Kapselfrucht durchzieht.

Dieser aus unreifen, eingeritzten Kapseln entrinnende Saft kann geerntet werden und bildet in getrockneter Form das Betäubungsmittel Opium. Der Name Opium stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet so viel wie „Säftchen“.

Das Artepitheton somniferum leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet Schlaf bringend. Es verweist auf die Verwendung als Schlafmittel für Kinder in der griechischen Antike.
Auf Zypern wurden in der späten Bronzezeit Flaschen hergestellt, die die Form einer Mohnkapsel hatten (Base Ring ware) und nach Analysen Opium enthielten. 1975 wurde in der Hauptstadt Kition ein 14 Zentimeter langer Bronzezylinder aus dem 12. Jahrhundert v. Chr. ausgegraben, der als Opiumpfeife interpretiert wird und wohl aus dem Tempel einer Fruchtbarkeitsgottheit stammt.
In Ägypten ließen sich Opium-Mixturen bis in die Zeit um 1800 v. Chr. zurückverfolgen. Die Ägypter importierten Opium vielleicht von Zypern, bauten es später selbst im Niltal an und benutzten es bei Kulthandlungen. Sie lagerten ihr Opium in speziellen Gefäßen, den Bilbil-Krügen (arabische Bezeichnung, Cypriote Base ring vessels).
Im Unterschied zu Deutschland ist der Anbau des Schlafmohnes in Österreich erlaubt und blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis in die Hallstattzeit zurückreicht.

Mohnsaat gehört zu den calciumreichsten Lebensmitteln und ist relativ reich an Vitaminen der B-Gruppe. Ihr Morphingehalt ist in der Regel sehr gering und gesundheitlich unbedenklich, unterliegt jedoch Schwankungen aufgrund der verarbeiteten Sorten...
de.wikipedia.org/wiki/Schlafmohn
Translate into English

Heide, , , buonacoppi and 35 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (34)
 Damir
Damir
le pavot donne de bons rêves......
bon anniversaire
bises
Damir
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
un gran MERCI et aussi bises ...
3 years ago.
 Esther
Esther club
Wonderful detail.
3 years ago.
 
%name% has replied
:)
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
thanks Esther it is like ART
3 years ago.

Sign-in to write a comment.