Biber- und Reiher-Land (PiP)
Fly - fly ... pensieri
>>> hier gehts nach Sachrang
Gogl-Alm 1.143m
... nach >>> Sachrang gehts über den Schnee (PiP)
DreimalaNNa - Spiegelei ( 2x PiP)
Hei Sami S ... ( 2x PIP)
Aufstieg zu Gogl-Alm
Alpenpanorama
Gogl-Alm 1.143m
hmmm ...
...und eine gute Gulaschsuppe...
Das Fenster
Gogl-Alm 1.143m
...und überall rinnt das Wasser abwärts
Mein wunderbarer Waschsalon ...
Der Rote Roller
Der Sessel...
HFF - hinter Gitter
...ich werde Pizzabäcker... (PIP)
QR-Code ... was für eine Spielerei - aber toll :-)…
Pizza - Pizza - Pizza
Autobahnbrücke - die grüne Brücke über den grünen…
Biber-Burg am Inn, Oberaudorf
Warten ...
... Sterne sehen ...
... beim Osterspaziergang ...
Moon
P1060443S
Ostermond [1] Wolken ...
Ostermond [2] ... ziehen auf ...
Ostermond [3] ... von Zeit zu Zeit ...
Ostermond [4] ... sie bringen die Chance ...
Ostermond [5] ... ein wenig auszuruhen ...
Ostermond [6] ... von der Betrachtung des Mondes .…
Malachit
Schneckenhaus
HFF ... Schneereste auf der Skipiste
Scharlachroter Kelchbecherling
Frohe Ostern - Buona Pasqua - Bonne Pâques - Happy…
Nummuliten (2x PiP)
Azurit + Malachit (2 x PiP)
Azurit und Malachit
Feuerstein
MALACHIT + AZURIT
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Bleu sans discrimination / Blue without discrimination
Bleu sans discrimination / Blue without discrimination
" 100% Cours d'eau ... Wasserlauf ... Watercourse...I corsi d'acqua ... "
" 100% Cours d'eau ... Wasserlauf ... Watercourse...I corsi d'acqua ... "
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
641 visits
Der Inn mit Blick auf den Kaiser


press Z - see on black
Biber-Burg, am Feuchtbiotop, Biberweg, Inn, Oberaudorf, Bayern
Biber (Castoridae) sind höhere Säugetiere (Eutheria) und gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Sie sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde, nach den Capybaras.
Die Biberbauten bestehen aus Wohnbauten und Biberdamm, teils ins ufernahe Erdreich gegraben, teils aus herbeigeschlepptem Baumaterial errichtet: lose (abgenagte) Äste, Zweige, Steine, Schlamm und durch den Biber gefällte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter.
Im Biberrevier befinden sich in der Regel zwei bis vier (manchmal bis zu zehn) Wohnbaue unterschiedlichster Form. Der Eingang zum Wohnkessel ist immer unter dem Wasserspiegel, der Wohnkessel selbst liegt über Wasser. Der Wohnraum im Inneren kann einen Durchmesser bis zu 120 Zentimeter und eine Höhe bis zu 60 Zentimeter erreichen. Ist die Uferböschung steil genug, gräbt sich der Biber eine Höhle hinein und vernetzt sie mit sogenannten Biberröhren. Das können Fressröhren, Fluchtröhren und Spielröhren sein. Befindet sich im Biberdamm oder in einem inselartigen, vollständig von Wasser umgebenen Bauwerk aus geeignetem Baumaterial ein Wohnbau, spricht man von Biberburg. Fällt der Wohnbau trocken, wird er verlassen, da dann Feinde erleichterten Zugang haben.(WiKi)
Translate into English
Biber-Burg, am Feuchtbiotop, Biberweg, Inn, Oberaudorf, Bayern
Biber (Castoridae) sind höhere Säugetiere (Eutheria) und gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Sie sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde, nach den Capybaras.
Die Biberbauten bestehen aus Wohnbauten und Biberdamm, teils ins ufernahe Erdreich gegraben, teils aus herbeigeschlepptem Baumaterial errichtet: lose (abgenagte) Äste, Zweige, Steine, Schlamm und durch den Biber gefällte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter.
Im Biberrevier befinden sich in der Regel zwei bis vier (manchmal bis zu zehn) Wohnbaue unterschiedlichster Form. Der Eingang zum Wohnkessel ist immer unter dem Wasserspiegel, der Wohnkessel selbst liegt über Wasser. Der Wohnraum im Inneren kann einen Durchmesser bis zu 120 Zentimeter und eine Höhe bis zu 60 Zentimeter erreichen. Ist die Uferböschung steil genug, gräbt sich der Biber eine Höhle hinein und vernetzt sie mit sogenannten Biberröhren. Das können Fressröhren, Fluchtröhren und Spielröhren sein. Befindet sich im Biberdamm oder in einem inselartigen, vollständig von Wasser umgebenen Bauwerk aus geeignetem Baumaterial ein Wohnbau, spricht man von Biberburg. Fällt der Wohnbau trocken, wird er verlassen, da dann Feinde erleichterten Zugang haben.(WiKi)
Roger (Grisly), ColRam, Andreas Müller, Fred Fouarge and 29 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
de.wikipedia.org/wiki/Kraiburg_am_Inn
www.ipernity.com/group/clouds-and-water