aNNa schramm's photos with the keyword: river

Nisqually River

17 Feb 2025 33 43 172
Wooden Bridge - Foot log bridge over Nisqually River near Cougar Rock Campground Mount Rainier National Park Washington USA Der Nisqually River ist ein 130 km langer Fluss im Westen des US-Bundesstaates Washington. Er entwässert einen Teil der Kaskadenkette südwestlich von Tacoma, einschließlich der Südflanke des Mount Rainier und mündet in den Nisqually Reach des Puget Sounds. Der Fluss hat seinen Ursprung im Süden des Mount Rainier National Parks und wird vom Nisqually Glacier an der Südseite des Mount Rainier gespeist. Er fließt in westlicher Richtung entlang der Grenze zwischen Pierce County und Lewis County und dann in nordwestlicher Richtung durch die Ausläufer der Berge, wobei er die Grenze zwischen Pierce County und Thurston County bildet. Auf den letzten 16 km seines Laufes durchquert er die Nisqually Indian Reservation und mündet etwa 24 km ostnordöstlich von Olympia in einen Seitenarm des Puget Sounds. Der Nisqually River befindet sich im traditionellen Siedlungsgebiet der Nisqually, die am südlichen Puget Sound siedelten. Der Vertrag von Medicine Creek, einer der wichtigsten Verträge, der zwischen dem Washington-Gebiet und der amerikanischen Urbevölkerung des Gebietes um den Puget Sound abgeschlossen wurde, ist in der Nähe eines Creeks unterzeichnet worden, der in der Nähe des Flussdeltas liegt. Nach der Unterzeichnung des Vertrages mussten die Nisqually den Fluss und den größten Teil seiner Umgebung verlassen und siedelten in einem Reservat am Puget Sound östlich von Olympia. Nachdem der Stamm einige Zeit Widerstand geleistet hatte, unter anderem durch ihren Häuptling Chief Leschi wurde ein neues Reservat am Fluss gegründet. Dieses hatte etwa die dreifache Größe des ursprünglichen. 1917 besetzte die US Army das Reservat und nötigte die Bewohner am Bau von Fort Lewis zu arbeiten. Während der 1960er und 1970er Jahre übten die Nisqually ihre Fischfangrechte am Fluss aus, die ihnen der Vertrag vom Medicine Creek zugestand, aber ignoriert wurden. Angehörige des Stammes und solche der Puyallup wurden schikaniert und bestraft, wenn sie in ihren traditionellen Stammesgewässern fischten. Dies führt schließlich 1974 zur sogenannten Boldt-Entscheidung, mit der allen Indianerstämmen in Washington das Recht auf die Hälfte des Fischbestands innerhalb ihrer angestammten Fischgründe zugestand. de.wikipedia.org/wiki/Nisqually_River

es glitzert ...

15 Jan 2024 13 4 175
Der Auerbach, ein Bergbach, ist an seinen Stufen an denen das Wasser herunter fällt, zum Teil eingefroren. Wenn am Vormittag die Sonne darauf scheint glitzern die Eiskristalle. ____

Am Auerbach

13 Jan 2024 22 16 293
Der Auerbach vereist und mit Schnee - im Hintergrund der Brünnstein - ein herrlicher Spaziergang

Brücken-Neubau

27 Mar 2023 12 24 306
DIE ERLER INNBRÜCKE (ZOLLHAUSBRÜCKE), Tirol - und REISACH, Bayern. Die Sanierungsmaßnahmen an der Erler Innbrücke stehen nun kurz vor dem Abschluss. Die Einzelteile dieses Mammutkrans mit 800t Tragkraft der Fa. Felbermayr, Wels,Österreich und die dazu gehörenden Gewichte wurden in den vergangenen Tagen mit 56 Tiefladern angeliefert und neben dem Grenzübergang zusammengebaut. Die Sanierung dieser erst vor 32 Jahren eröffneten Brücke war notwendig, da die Tragsicherheit des 124m langen, überdachten Holzbauwerks nicht mehr garantiert war. Die vom Land Tirol als Besitzer getragenen Baukosten belaufen sich auf über zwei Millionen Euro. Bei günstigen Witterungsverhältnissen werden in der Nacht Montag,27.03.2023 auf Dienstag,24.03.2023 die alten Brückenteile entfernt und in der darauffolgenden Nacht (Di./Mi.) die drei neuen Bauelemente eingesetzt. Da anschließend noch weitere Arbeiten auszuführen sind, wird es wohl noch ein paar Wochen dauern bis die Brücke für Radfahrer und Fußgänger wieder frei gegeben wird. Einen Osterausflug über diesen traditionellen Grenzübergang wird es also noch nicht geben. Die gesamte Genehmigungs-, Planungs- und Bauphase des neuen Brückenbauwerks dauerte nun tatsächlich zwei Jahre. Eine lange Zeit, wenn man bedenkt, dass die erste, von der Gemeinde Erl finanzierte Holzbrücke im Jahre 1895 von der Brannenburger Firma Steinbeis & Co. in nur zwei Monaten Bauzeit erstellt wurde. Quelle: Alois Brunner , Facebook - www.facebook.com/alois.brunner.1804 s.a. >> www.felbermayr.cc/presse/premiere-fuer-neuen-1000-tonnen-raupenkran-von-felbermayr?backPID=107&tt_products=852&cHash=f65dbcba35ddc240568cf55ffff2e912

Taubenschaukel am Tiber (2 x PiP)

30 Sep 2021 29 31 360
Ital. Tevere Der Tiber entspringt im Apennin am Monte Fumaiolo (1407 m) auf 1348 Metern oberhalb der Ortschaft Balze (Gemeinde Verghereto), die zur Region Emilia-Romagna gehört. Diese Zugehörigkeit geht auf Benito Mussolini zurück, der aus der Region Romagna stammte. Er ließ die Regionsgrenze verlegen, so dass fortan die Quelle nicht mehr in der Toskana, sondern in seiner Geburtsregion lag. Eine Säule mit einer Marmorinschrift wurde aufgestellt: „Hier entspringt der Tiber, heiliger Ursprung Roms“. Wiki)

Relaxe the moment

07 Sep 2021 24 17 397
Kaiserlift Kufstein Nostalgie pur. Ein leises Rattern. Der Blick geht zurück. Es ist soweit. Langsam kommt er näher. Hinsetzen. Die Füße verlieren den Boden. Ein Meter. Zwei. Drei. Es geht nach oben, dem Kaiser entgegen. Die Bäume gleiten unter den Füssen hinweg. Ringsum Wälder. Soweit das Auge reicht. 30 Minuten schweben. Mit dem Einer-Sessellift ins Kaisergebirge. Schwebend entschleunigen 2015 wurde der Kaiserlift generalsaniert. Einem der ältesten Lifte Tirols wurde damit wieder Leben eingehaucht. Seither geht es mit dem Einer-Sessellift nostalgisch vom Tal - Kufstein, 500 m zur Bergstation Brentenjoch auf über 1.200 m Seehöhe . Eine Entschleunigung mit jeder passierten Stütze. Oben angekommen wartet ein unberührtes Naturparadies, das Naturerlebnis Kaisergebirge. Unzählige Wanderwege. Bewusstseinsplätze. Aussichtsgipfel. Traditionelle Hütten. www.kufstein.com/de/tirol-natur/sommer/wandern-bergbahnen/sommer-bergbahnen/kaiserlift-kufstein.html

fest gezurrt

Feste Kufstein - Kufstein Fortress (PiP)

30 Jan 2020 45 53 567
Das Gebiet um Kufstein ist schon seit rund 30.000 Jahren besiedelt, wie Funde von knöchernen Pfeilspitzen eiszeitlicher Jäger in der Tischofer Höhle im Kaisertal beweisen. Viele dieser Funde sind im Heimatmuseum auf der Festung Kufstein ausgestellt. Somit ist Kufstein vermutlich das älteste besiedelte Gebiet Tirols. Von der Antike bis zum Mittelalter Kufstein wurde im römischen Feldzug gegen die Rätier und Vindeliker 15 vor Christus eingenommen und den römischen Provinzen Rätien (Stadtteil Zell) und Noricum (restliche Stadt) zugeteilt, als diese in der ersten Hälfte des folgenden Jahrhunderts gebildet wurden. Von dieser Zeit zeugen noch Spuren der alten römischen Militärstraße im Inntal. 500 Jahre lang stand das Gebiet unter römischer Herrschaft und wurde danach wiederholt von den Bayern besetzt. Die Örtlichkeit ist als „Caofstein“ erstmals in einem Güterverzeichnis des Bischofs Arn von Salzburg aus der Zeit um 788–790 mit eigener Kirche (ecclesia) nachgewiesen. Zu dieser Zeit war der Raum Kufstein Teil des Gaus („pagus Inter Valles“) im Unterinntal und unterstand dem Herzogtum Bayern. Die Festung Kufstein (Burg) wurde erstmals 1205 als Besitzung des Bischofs von Regensburg und des Herzogs von Bayern erwähnt. Bis 1213 gelang es den Bayern, die alleinige Herrschaft zu erlangen. Aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage wurde der Ort von den jeweiligen Herrschern gefördert und befestigt, bis ihm 1393 das Stadtrecht verliehen wurde. (WiKi) Bergfex: Man könnte noch ergänzen: Als die Festung fertig war, war sie überflüssig geworden, weil die Militättechnik rasant weiter entwickelt hatte. Außerdem gab es so gravierende Bauschäden, dass sie zur Verwertung als Bauschutt angeboten wurde. Allerdings fand sich kein Käufer, so dass sie dem Abriss entkam. ___________ www.youtube.com/watch?v=6ivPvGWPVqk oder so www.youtube.com/watch?v=13nx8WqFSfU Das Kufsteiner Lied Text & Musik: Karl Ganzer Kennst du die Perle im schönen Tirol? Das Städtchen Kufstein, das kennst du wohl, Umrahmt von Bergen, so friedlich und still, Ja, das ist Kufstein dort am grünen Inn, Ja, das ist Kufstein am grünen Inn. (Jodeln) Es gibt so vieles, bei uns in Tirol: Ein guates Weinderl aus Südtirol Und mancher wünscht sich, ‘s möcht’ immer so sein, Bei einem Mäderl und an Gläserl Wein, Bei einem Mäderl und an Gläserl Wein. (Jodeln) Und ist der Urlaub dann wieder aus. Da nimmt man Abschied und fährt nach Haus. Man denkt an Kufstein, man denkt an Tirol, Mein liebes Städtchen lebe wohl, leb’ wohl, Mein liebes Städtchen lebe wohl, leb’ wohl. (Jodeln) Das Kufsteinlied (auch das Kufsteiner Lied) ist ein bekanntes volkstümliches Lied des deutschen Sprachraums. Es wurde 1947 von dem Tiroler Potboten Karl Ganzer komponiert.

Am Auerbach [2]

17 Jul 2019 29 28 565
Auerbach - abwärts gen Inn - für Kinder ein Paradies Diese Steine und Felsen nach einem großen Eis-Stau 2006 in den Fluß gelegt und auch Stufen wurden verbaut. In den Gumpen kann schwimmen.

Kufstein

04 Nov 2018 43 51 851
Blick von der Feste Kufstein gen Süden rechts der Pendling 1.563 m Im Hintergrund Zillertaler Alpen. EXPLORE press Z - see on black

Im Spielzeugland ...

04 Nov 2018 13 9 525
Blick von der Feste Kufstein auf den grünen Inn und die Stadt Kufstein press Z - see on black

... still ruht der See ...

25 Aug 2018 28 31 713
Still ruht der See ... www.youtube.com/watch?v=YWARjqRHJDY Giessenbach-Klamm

Stein-Ballance - the bird

21 Aug 2018 40 48 772
meine Steinkunst im Auerbach, Bayern www.youtube.com/watch?v=Nec4zmynWJ8

Kopfunter ...

16 Apr 2018 11 27 466
... wie lange kann ich die Luft anhalten ??? :-)

Kanadagänse auf dem Inn

15 Apr 2018 14 24 589
Die Kanadagans (Branta canadensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Die Kanadagans wird etwas größer als die Graugans und ist damit die größte Gänseart, die in Europa in freier Wildbahn zu beobachten ist. Abgesehen von der Paarungs- und Brutzeit leben Kanadagänse in großen Schwärmen. Kanadagänse gehen normalerweise langjährige Paarbindungen ein. Die Verpaarung erfolgt in der Regel bereits im zweiten Lebensjahr, obwohl die Gänse erst im dritten Lebensjahr erfolgreich brüten. (Wiki)

24 items in total