33 favorites     31 comments    970 visits

1/40 f/3.4 4.7 mm ISO 400

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

See also...

30+ Favourites 30+ Favourites


15+ Favourites 15+ Favourites


TUTTI I FRUTTI TUTTI I FRUTTI


* Fotografika * * Fotografika *


Créativité Créativité


100 Percent Perfect 100 Percent Perfect


Tolerance Tolerance


Pictorials Pictorials


Bon Appétit & Cheers Bon Appétit & Cheers


Coup de coeur !!! Coup de coeur !!!


color color


Panasonic LUMIX Panasonic LUMIX


See more...

Keywords

Obst
Nikolaus
Schuhe
Arte


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

970 visits


... der Nikolaus war da - meine Stiefel sind gefüllt ... (PiP)

... der Nikolaus war da - meine Stiefel sind gefüllt ... (PiP)
06.12.2017 ... see on black

IMA - Special newsflash: St Nicholas' Day - Dec. 06, 2017
www.ipernity.com/blog/team/4686842


Nikolaus

Nikolaus, der 6. Dezember, fällt 2017 auf einen Mittwoch. Das bedeutet in vielen Familien: Schon am Dienstagabend werden die Stiefel oder Teller bereitgestellt, um sie am Morgen des Nikolaustages dann mit Süßigkeiten und Obst gefüllt vorzufinden.
Der Brauch der Nikolaus-Feier kommt ursprünglich aus der Verehrung des Heiligen Nikolaus von Myra. Der taucht schon seit dem 6. Jahrhundert in Legenden auf; es wird angenommen, dass die Überlieferungen sich in Wahrheit auf zwei unterschiedliche historische Persönlichkeiten beziehen, die im Laufe der Zeit zu einer fiktiven Figur verschmolzen: Bischof Nikolaus von Myra im kleinasiatischen Lykien und Abt Nikolaus von Sion, der Bischof von Pinora war.

Wer war der Nikolaus von Myra? -
Über Bischof Nikolaus von Myra gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Überlieferungen zufolge wurde Nikolaus zwischen 270 und 286 in Patara, einer kleinen Stadt in Lykien, geboren. Mit 19 Jahren soll er von seinem Onkel zum Priester und zum Bischof von Myra geweiht worden sein. 310 wurde er Überlieferungen zufolge während der Christenverfolgung gefangen genommen und gefoltert.

Was jedoch als historisch bestätigt gilt: Nikolaus verteilte sein Vermögen unter den Armen. Vor allem seine Großzügigkeit spiegelt sich in all den Nikolaus Legenden wieder. So unter anderem in der Geschichte von der Mitgiftspende: Ein armer Mann, der seine drei Töchtern aus Geldnot nicht mit einer ausreichenden Mitgift ausstatten konnte, um sie standesgemäß zu verheiraten, beschloss, sie stattdessen als Sklavinnen oder Prostituierte zu verkaufen.

Nikolaus, der von der Notlage hörte, warf an mehreren Tagen hintereinander Gold in den Kamin des Hauses, in dem die Familie lebte. Das Gold fiel in die Stiefel und Socken, die dort zum Trocknen hingen. So konnte Nikolaus die drei Mädchen vor ihrem Schicksal retten.

Daher kommt auch der Brauch, Süßigkeiten in Stiefel oder Strümpfe zu stecken.

Ein Gegner des Nikolaus war übrigens Reformator Martin Luther. Er hielt seine Verehrung für ein "kyndisch Ding" und versuchte, das Beschenken der Kinder auf Weihnachten zu verlegen - durch das "Christkind".
Luthers Mission ist nicht vollständig gelungen. Der Nikolaustag hat sich bis heute als Tag der kleinen Gaben für Kinder gehalten. Auch als Vorname ist Nikolaus populär geblieben - als Colin, Kai, Klaus, Nicolas, Niko, Nils oder Nikita.

[Augsburger Allgemeine]

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Reliquien
Nach der Evakuierung der Stadt Myra und vor ihrer Eroberung durch seldschukische Truppen 1087 raubten süditalienische Kaufleute die Reliquien aus der Grabstätte des Heiligen in der heute noch bestehenden St.-Nikolaus-Kirche in Demre und überführten sie ins heimatliche Bari.
Die Reliquien befinden sich in der eigens errichteten Basilika San Nicola.

Die Stadt feiert jedes Jahr zu Ehren des Heiligen vom 7. bis 9. Mai, dem vermutlichen Tag der Ankunft der Reliquien in Bari, ein Fest. Die Statue des heiligen Nikolaus wird in einer Prozession von der Basilika bis zum Hafen, begleitet von über 400 Personen in historischen Kostümen, getragen. Auf einem Boot umrundet man dann damit die Bucht. Die türkische Nikolaus-Stiftung fordert allerdings die Reliquien des Heiligen zurück.

[de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra]
Translate into English

Falk Preusche, Lebojo, Christina Sonnenschein, and 29 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (31)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
cp-* du kennst mich nicht ... ich bin die Artigkeit in Person :-))))))))))))))
7 years ago.
 Trudy Tuinstra
Trudy Tuinstra club
very nice the explanation, in the Netherlads we celebrate St. Nocolaas at the 5th of december with poets and gifts
7 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Trudy*
we put the shoes on the evening of the 5th of December in front of the door or on the window sill ... and on the 6th they are then filled :-)) ... but only who was very good ;-)))))
7 years ago.
 Falk Preusche
Falk Preusche club
:-) Freundlicher Nikolaus! Der legt eben neben sehr kleine Stiefel noch den Rest, der sonst in den großen Quadratlatschen verschwindet.
7 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
:-))) Falk* wahrscheinlich waren das die Reste die er los werden wollte :-))))
7 years ago.