1917
1958
am Stintmarkt in Lüneburg 1956
mein Bruder und ich im Jahre 1953 im Opel meines O…
Meine Cousinen und mein Vetter sowie mein Bruder…
Radausflug nach Asshausen Sommer 1955
1951
1951 Bekleidung
Das erste Rad
1951
a british tank: pictured in 1950
1953: meine Omas und mein Opa vor deren erstem Aut…
Lüneburg 1934: Zwillinge mit Benediktinerin
die Zwillinge Elli und Hilde (mit Brille) ca 1938
Maria meine Oma mein Vater und mein Opa rechts
Konfirmandenfoto vom 18.8.1935 aus Steinbergen
Radausflug um Steinbergen
Ostern am 21. April 1935 im Vorgarten
ein Schlachter bei der Areit
Hochzeit in Steinbergen 1936
Badespaß
Jugendgruppe (Ende der 30ger Jahre )
1941
Heimaturlaub in Steinbergen
im Gartenlokal
Umzug 1948
Hochzeitsbild etwa 1935
am Waschtag
Straßenszene 1957-1958
31.08.1973
#
1. Weltkrieg
1. Weltkrieg
1. Weltkrieg
1. Weltkrieg
2. Weltkrieg
1. Weltkrieg
See also...
Keywords
1929 - Schulklasse im Freistaat Schaumburg-Lippe


Ungefähr 45 km südwestlich von Hannover liegt die Gemeinde Auetal im Schaumburger Land mit dem Ortsteil Rolfshagen der heute etwa 1800 Einwohner zählt.
Nach der Abdankung des Fürsten Adolf im November 1918 wurde Schaumburg-Lippe zwischen den Jahren 1922 und 1934 ein Freistaat mit etwa 35 000 Wahlberechtigten und eigenem Parlament. Dieser Staat war darüber hinaus zugehörig zur Weimarer Republik.
Zwei bis vier Lehrer waren damals hier im (noch nicht vorhandenen) Niedersachsen in einer Schule. Ein Lehrer unterrichtete eine Klasse. Die Schüler gingen 8 Jahre zur Hauptschule. Nicht jede Schule hatte ein eigenes Gebäude sondern nur die erforderlichen Klassenräume in einem größeren Gebäude. (ich habe meinen Schwiegervater gefragt der da 92 Jahre alt war)
Wer genauer hinschaut sieht in der Nähe des Lehrers ein Kreuz bei Lisbeth; sie war die Schwester meiner Schwiegermutter: nicht lange nachdem dieses Klassenfoto entstanden ist ist sie gestorben (lt Standesamt Auetal geb 14.8.1922 gest 24.1.1934)
Translate into English
Nach der Abdankung des Fürsten Adolf im November 1918 wurde Schaumburg-Lippe zwischen den Jahren 1922 und 1934 ein Freistaat mit etwa 35 000 Wahlberechtigten und eigenem Parlament. Dieser Staat war darüber hinaus zugehörig zur Weimarer Republik.
Zwei bis vier Lehrer waren damals hier im (noch nicht vorhandenen) Niedersachsen in einer Schule. Ein Lehrer unterrichtete eine Klasse. Die Schüler gingen 8 Jahre zur Hauptschule. Nicht jede Schule hatte ein eigenes Gebäude sondern nur die erforderlichen Klassenräume in einem größeren Gebäude. (ich habe meinen Schwiegervater gefragt der da 92 Jahre alt war)
Wer genauer hinschaut sieht in der Nähe des Lehrers ein Kreuz bei Lisbeth; sie war die Schwester meiner Schwiegermutter: nicht lange nachdem dieses Klassenfoto entstanden ist ist sie gestorben (lt Standesamt Auetal geb 14.8.1922 gest 24.1.1934)
christel.k, , , have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aber sag mal, woran ist das mädchen denn gestorben?
Ulrich Dinges club has replied to SajakSign-in to write a comment.