??
Blick aus dem Fenster
Beilstein an der Mosel
Beilstein an der Mosel
Beilstein
Beilstein
Blick über Beilstein
Beilstein
Beilstein an der Mosel
Der Arno in Florenz
Florenz
Fontane dei Mostri Marini (Florenz)
Florenz
Am Fluss Arno in Florenz
Florenz
Giardino di Boboli, Florenz
Neptunfischteich
Giardino di Boboli
CIMG0201
Palazzo Pitti Florenz
Palazzo Pitti
Palazzo Pitti
CIMG0202
Burg Lahneck, Oberlahnstein
Koblenz
Deutsches Eck, Koblenz
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
Die Drosselgasse
Rüdesheim
Die Pfalz bei Kaub
Brunnen auf dem Görresplatz in Koblenz am Rhein
Brunnen
Historiensäule
IMG 9286
Sturm
Sturm über dem Bodensee
Highlands
Highland
Heute Abend
Cuxhaven (Diascan)
Weihnachtskaktusblüten
Bodensee
Abendstimmung
Morgenstimmung am Bodensee
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
290 visits
Die Marksburg in Braubach


Die Marksburg ist eine vom Beginn des 13. Jahrhunderts stammende Höhenburg oberhalb der Stadt Braubach am Rhein, von der sie ihren ursprünglichen Namen Burg Brubach bezog. Sie steht auf einem Schieferkegel in 160 Meter Höhe und ist die einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein. Der verputzte Bruchsteinbau entstand zum Schutz und zur Verwaltung Braubachs und diente anfänglich auch als Zollburg.
Mit ihrem heutigen Aussehen gilt sie als die mittelalterliche Burg schlechthin und ist Vorbild für viele Phantasieburgen, insbesondere als Spielzeugburganlagen. Von der Marksburg erschien zum Beispiel ein Kartonmodellbaubogen, bei dem allerdings nur die Kernburg (ohne die Batterie-Bauten im Vorhof) abgebildet wurde.
In den 1990ern wurde die Burg im Deutschen Kulturdorf Ueno auf der japanischen Insel Miyako-jima originalgetreu ohne Torhaus und Zwinger nachgebaut, nachdem der ursprünglich geplante Verkauf, Abtransport und Neuaufbau auf Miyako-jima vom Eigentümer der Burg abgelehnt wurde.
Seit 2002 ist die Marksburg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
(Wikipedia)
Translate into English
Mit ihrem heutigen Aussehen gilt sie als die mittelalterliche Burg schlechthin und ist Vorbild für viele Phantasieburgen, insbesondere als Spielzeugburganlagen. Von der Marksburg erschien zum Beispiel ein Kartonmodellbaubogen, bei dem allerdings nur die Kernburg (ohne die Batterie-Bauten im Vorhof) abgebildet wurde.
In den 1990ern wurde die Burg im Deutschen Kulturdorf Ueno auf der japanischen Insel Miyako-jima originalgetreu ohne Torhaus und Zwinger nachgebaut, nachdem der ursprünglich geplante Verkauf, Abtransport und Neuaufbau auf Miyako-jima vom Eigentümer der Burg abgelehnt wurde.
Seit 2002 ist die Marksburg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
(Wikipedia)
sea-herdorf, christel.k, , have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wikipedia entnommen.
Diese Burg habe wir jahrelang vom Balkon aus gesehen. Anfangs war sie noch grau
und auch schon schön; jetzt aber ist sie ein richtiges Schmuckstück. Ich habe sie im vorigen Jahr im Vorbeifahren fotografiert.
Wenn man fährt, kann man nicht genau fokussieren.
christel.k club has replied to sunlight clubGegenüber auf dem Traumpfad "Rheingoldbogen" habe ich eine Runde gedreht. Auch mit Blick auf die Burg. Die Sicht war damals nicht so gut.
Schöne Grüße, schönes verljängertes Wochenende und bleib gesund
Erich
Sign-in to write a comment.