Koblenz
Burg Lahneck, Oberlahnstein
Die Marksburg in Braubach
??
Blick aus dem Fenster
Beilstein an der Mosel
Beilstein an der Mosel
Beilstein
Beilstein
Blick über Beilstein
Beilstein
Beilstein an der Mosel
Der Arno in Florenz
Florenz
Fontane dei Mostri Marini (Florenz)
Florenz
Am Fluss Arno in Florenz
Florenz
Giardino di Boboli, Florenz
Neptunfischteich
Giardino di Boboli
CIMG0201
Palazzo Pitti Florenz
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
Die Drosselgasse
Rüdesheim
Die Pfalz bei Kaub
Brunnen auf dem Görresplatz in Koblenz am Rhein
Brunnen
Historiensäule
IMG 9286
Sturm
Sturm über dem Bodensee
Highlands
Highland
Heute Abend
Cuxhaven (Diascan)
Weihnachtskaktusblüten
Bodensee
Abendstimmung
Morgenstimmung am Bodensee
Sonnenuntergang
Bodensee
Winter
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
268 visits
Deutsches Eck, Koblenz


Das Deutsche Eck ist eine künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein. Im Jahr 1897 wurde hier ein monumentales Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I. errichtet, das als Denkmal für die Deutsche Reichsgründung 1871 konzipiert war. Das von der Rheinprovinz in Auftrag gegebene Kaiser-Wilhelm-Denkmal stand in Tradition von vielen zwischen 1888 und 1918 im deutschsprachigen Raum errichteten Denkmälern.
Der Sockel des im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Standbildes diente von 1953 bis 1990 als Mahnmal der Deutschen Einheit. Eine Nachbildung der Skulpturengruppe wurde 1993 nach vorausgegangenen kontroversen Diskussionen wieder auf dem Sockel angebracht.
Das Deutsche Eck ist das Wahrzeichen der Stadt Koblenz und bedeutender Anziehungspunkt für Touristen. Am linksrheinischen Ufer zweigen hier die Rheinanlagen (Konrad-Adenauer-Ufer), am rechten Moselufer das Peter-Altmeier-Ufer ab. Seit 2002 ist das Deutsche Eck Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist es ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Translate into English
Der Sockel des im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Standbildes diente von 1953 bis 1990 als Mahnmal der Deutschen Einheit. Eine Nachbildung der Skulpturengruppe wurde 1993 nach vorausgegangenen kontroversen Diskussionen wieder auf dem Sockel angebracht.
Das Deutsche Eck ist das Wahrzeichen der Stadt Koblenz und bedeutender Anziehungspunkt für Touristen. Am linksrheinischen Ufer zweigen hier die Rheinanlagen (Konrad-Adenauer-Ufer), am rechten Moselufer das Peter-Altmeier-Ufer ab. Seit 2002 ist das Deutsche Eck Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist es ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
(deleted account) has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.