Walter 7.8.1956's photos

Karth. Kirche St. Marzellus in Gersau

08 Sep 2016 3 2 133
Die heutige schöne klassizitische Kirche wurde in den Jahren 1807 - 1812 erbaut, welche unser Dorfbild in den letzten 200 Jahren geprägt hat. Es wurde damals mit viel Herzblut, Opfer und Arbeit von der Gersauer Bevölkerung erbaut.

Karth. Kirche St. Marzellus in Gersau

Vitznau am See

Park Hotel Vitznau

08 Sep 2016 1 105
Dieses Luxushotel am See in einem umgebauten Gebäude aus dem Jahr 1867 ist 10 Gehminuten vom Fährterminal Vitznau entfernt

Ref. Kirche in Weggis

Reben am Vierwaldstättersee

Pilatus 2128,5 MüM.

08 Sep 2016 2 2 168
Der Pilatus ist ein Bergmassiv in der Schweiz südlich von Luzern. Es liegt im Grenzbereich der Kantone Luzern im Westen und Nidwalden und Obwalden im Bereich der höchsten Erhebungen, deren höchster Punkt das Tomlishorn mit einer Höhe von 2'128,5 m ist. Auf dem aussichtsreichen Hausberg von Luzern befinden sich die Bergstation Pilatus Kulm der Pilatusbahn mit Aussichtsterrasse, eine Panoramagalerie und zwei Berghotels.

Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die is…

Luzern vor der Abfahrt

Grenzüberschreitend

Futuristisch

13 Oct 2011 3 3 92
Aufgenommen in Baden-Wüttemberg

Bad Krozingen, die katholische Kirche St. Alban

11 Oct 2011 3 152
Die katholische Kirche St. Alban ist urkundlich im Jahre 1144 erstmals erwähnt. Der erste Kirchenbau an dieser Stelle erfolgte zeitlich früher, der genaue Zeitpunkt ist nicht bekannt. Bei einem Brand am Palmsonntag 2002 wurden die Barockdecke und die Orgel stark beschädigt und der Hochaltar fast zerstört. Zwei Jahre später war die Kirche wieder hergestellt. Zerstörte Teile wurden restauriert und die Aufteilung des Hochaltars leicht verändert.

Burg Ehrenfels bei Rüdesheim

18 Sep 2010 4 5 137
Die Burg Ehrenfels ist die Ruine einer Hangburg westlich von Rüdesheim am Rhein auf halber Strecke nach Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Sie steht am nordöstlichen Rheinufer am steilen Hang des Rüdesheimer Berges, der mehrere der besten Weinlagen Deutschlands umfasst. Von der einstigen knapp 600 Quadratmeter großen Zollburg sind die 4,6 Meter dicke, 20 Meter hohe Schildmauer mit ihren zwei 33 Meter hohen Ecktürmen sowie Reste des Palas und eines Torbaus erhalten. An der Nordseite (Bergseite) befindet sich die Schildmauer mit ihren beiden runden Ecktürmen im Westen und Osten. Diese Mauer, ein Gebäuderest im Westen, der dreigeschossige Palas an der Südseite (Rheinseite) und die Ringmauer im Osten begrenzen einen Innenhof mit einer Zisterne. Der Zugang erfolgte einst von Osten durch die Vorburg mit einem Torbau. Von diesen Gebäuden der Vorburg sind nur noch Fundamente erkennbar.

Die St.-Rochus-Kapelle in Bingen

18 Sep 2010 5 5 184
Die St.-Rochus-Kapelle ist eine Wallfahrtskirche, die südöstlich von Bingen am Rhein auf dem Rochusberg steht. Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Ein erster Kapellenbau wurde zur Zeit der Kreuzzüge durch heimkehrende Kreuzfahrer errichtet. Im Jahr 1417 vereinigte der Mainzer Erzbischof Johann II. von Nassau die mit der Bethlehemskapelle verbundenen Stiftungen mit der Basilika St. Martin (Bingen), die durch einen großen Brand völlig verarmt war. Die Kapelle verfiel anschließend und geriet in Vergessenheit. Die erste Rochuskapelle wurde nach dem Pestjahr 1666 erbaut.

Die LRG GAS 74 aus Hamburg, Rheinaufarts bei Binge…

18 Sep 2010 1 126
Länge: 84,90 m Breite: 11,40 m Tiefgang: 2,50 m Tonnage: 1158 t Baujahr: 1970

Rüdesheim am Rhein

18 Sep 2010 1 91
Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im Rheingau-Taunus-Kreis und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Rüdesheim gehört mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es liegt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis, am Fuß des Niederwaldes. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eine bekannte Touristen-Attraktion.

Der Mäuseturm am Anfang zur Einfahrt in das berühm…

18 Sep 2010 1 1 132
Der Name "Mäuseturm", der 1516 erstmals belegt ist, leitet sich wohl von seiner Funktion als Wachturm ab (mittelhochdeutsch "musen" = lauern) ab. Doch wurde der Turm schon im 16. Jahrhundert mit der Legende von Bischof Hatto in Verbindung gebracht, der hier als Strafe für seine Unbarmherzigkeit bei lebendigem Leibe von Mäusen aufgefressen worden sei. Das Binger Loch ist eine Engstelle am südlichen Ende des Rhein-Durchbruchstales durch das Rheinische Schiefergebirge und stellte bis ins 19. Jahrhundert ein bedeutendes Hindernis für die Schifffahrt im Oberen Mittelrheintal dar. Es liegt bei Rheinkilometer 530,8, am rechten Ufer, wenige Meter stromabwärts des Binger Mäuseturms und der Burg Ehrenfels. An dieser Stelle überquerte der Strom ein quer zum Fluss verlaufendes Quarzit-Riff. Die Passage dieses Riffs war gefährlich und nicht für alle Lastschiffe überhaupt möglich. Für die Schifffahrt allgemein passierbar wurde die Stelle erst, nachdem es im 17. Jahrhundert erstmals gelungen war, in die Felsbarriere eine Scharte zu sprengen – das Binger Loch.

Rüdesheim und seine Rebberge, darüber das Niederwa…

18 Sep 2010 1 92
Das Denkmal sollte an die Einigung Deutschlands 1871 erinnern. Planung und Bau dauerten insgesamt zwölf Jahre von der ersten Anregung 1871 bis zur Einweihung am 28. September 1883. Die Bauzeit betrug sechs Jahre.

8460 items in total