Walter 7.8.1956's photos
Die Übergangszeiten Bank
|
|
|
|
Alles könnte im Urlaub einmal einen Besuch wert s…
|
|
|
|
Farbenpallette im Übergang zwischen Wasser und Lan…
|
|
|
|
Griechisch
|
|
|
|
Alles im Blick behalten
|
|
|
|
Werbung für griechische Produkte in einem Geschäft…
|
|
|
|
Veytaux
|
|
|
|
Veytaux ist eine politische Gemeinde im Distrikt Riviera-Pays-d’Enhaut des Kantons Waadt in der Schweiz.
Einfahrt auf dem Rochers de Nayes
|
|
|
|
Die Glion–Rochers-de-Naye-Bahn erbaute 1892 eine Zahnradbahn von Glion hinauf zum Rochers de Naye. Diese begann in Glion, dem Endpunkt der Standseilbahn von Territet. Die Strecke verfügt über eine Spurweite von 800 Millimetern und ist mit dem Zahnradsystem Abt ausgestattet. Bei einer Streckenlänge von 7,7 Kilometern wird ein Höhenunterschied von knapp 1300 Metern überwunden. 1938 wurde der elektrische Betrieb aufgenommen, der den Durchlauf von neu beschafften Triebwagen ab Montreux erlaubte.
Um eine bessere Anbindung der Glion–Rochers-de-Naye-Bahn an Montreux zu erreichen, wurde mit der Montreux–Glion-Bahn (MGl) eine 2,8 Kilometer lange Zahnradbahn von Montreux nach Glion errichtet, die 1909 eröffnet wurde. Sie ist nach denselben Normalien gebaut wie die Glion–Rochers-de-Naye-Bahn, was durchgehende Züge von Montreux bis auf den Gipfel ermöglicht. Weil die damalige Jura-Simplon-Bahn im Bahnhof Montreux der Montreux–Glion-Bahn keinen Platz bereitstellen wollte, kaufte die Gesellschaft ein Hotel unmittelbar beim Bahnhof, um es abzureissen und mit einem separaten Bahnhof für die Zahnradbahn wieder aufzubauen.
Die Montreux–Glion-Bahn wurde von Anfang an elektrisch betrieben. In Glion übergaben die elektrischen Zahnradlokomotiven HGe 2/2 der MGl die Vorstellwagen den Dampflokomotiven der Glion–Rochers-de-Naye-Bahn. Seit der Elektrifikation der Glion–Rochers-de-Naye-Bahn im Jahr 1938 gehört dies der Vergangenheit an.
Die Gesellschaft der Glion–Rochers-de-Naye-Bahn, die Compagnie du Chemin de fer de Glion aux Rochers de Naye, übernahm 1987 die Montreux–Glion-Bahn[1] und 1992 die Gesellschaft der Standseilbahn Territet–Glion. Seit 2001 gehören sie zu Transports Montreux–Vevey–Riviera.
Wikipedia
Am Ende der Zahnradstrecke
|
|
|
|
Gemütlich ins Wochenende
|
|
|
|
Hier lässt der Frühling noch etwas auf sich warten
|
|
|
|
Die Bergspitze des Sautodoz 1832 m.ü.M.
|
|
|
|
Die Stadt Montreux gelegen an der sogenannten West…
|
|
|
|
Sicht aus 2000 m.ü.M. auf die Stadt Montreux
|
|
|
|
Mit der Zahnradbahn auf den Rochers de Naye
|
|
|
|
Der Zug steigt und steigt und steigt immer höher. Nichts schreckt ihn ab, weder die steilen Hänge noch der Schnee. Ankunft auf dem Rochers-de-Naye, (2042 Meter)
Verwaltung oder Regierung Gebäude der Stadt Rhodos…
|
|
|
|
Verwaltung oder Regierung Gebäude der Stadt Rhodos
|
|
|
|
Erinnerung an dunkle Jahre auf Rhodos
|
|
|
|
Denkmal an die gefallenen Soldaten in Rhodos von 1943-45.
Der Griechen, Briten, und Franzosen.
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter