Ruesterstaude's photos with the keyword: Backstein
Salzspeichergruppe, Lübeck
Pagönnienstraße mit St. Petri
St. Nikolai
St. Nicolai, Backsteingotik
03 Jun 2018 |
|
|
|
Die Kirche St. Nicolai ist die jüngste und kleinste der drei Hauptkirchen der Stadt Lüneburg. Die dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche ist eine dreischiffige Basilika. Sie wurde von 1407 bis 1440 im Stil der Backsteingotik errichtet wie andere Kirchen von Hansestädten im Ostseeraum. Seit der Einführung der Reformation in Lüneburg 1530 werden in der Kirche evangelische Gottesdienste gehalten. => PiP's
=> St. Nicolai
Kruses Hof
Hartengrube
Im Kartoffelkeller
Im Malerwinkel
Im Malerwinkel
St. Marien, Holstentor und St. Petri
23 Jun 2016 |
|
|
|
Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt. Seit 1950 befindet sich in den Räumen des Holstentores das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck.
Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Mehr als 300 Jahre lang stand es als „Mittleres Holstentor“ in einer Reihe mit drei weiteren Holstentoren, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden. Das Mittlere Holstentor, das heute als „Holstentor“ bekannt ist, wurde hingegen mehrmals restauriert, zuletzt in den Jahren 2005/2006.
=> Holstentor
Auf der Wakenitz
Holstentor
St.-Marien-Kirche
St.-Marien-Kirche
23 Jun 2016 |
|
|
Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde von 1277 bis 1351 erbaut. Die Lübecker Markt- und Hauptpfarrkirche befindet sich auf dem höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel. Sie ist Teil des UNESCO-Welterbes Lübecker Altstadt und eine der größten Backsteinkirchen der Erde. St. Marien gilt als „Mutterkirche der Backsteingotik“ und als ein Hauptwerk des Kirchenbaus im Ostseeraum. Sie gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
=> St. Marien
Museumshafen
Im Gildehaus der Schiffergesellschaft
Blick von der Drehbrücke auf die Trave
Haus der Schiffergesellschaft
23 Jun 2016 |
|
|
|
Die Schiffergesellschaft in Lübeck bezeichnet einen seit der Frühen Neuzeit existierenden Seefahrerverband und gleichzeitig ein historisches Gebäude, das heute eine Gaststätte beherbergt.
Die Schiffergesellschaft Lübeck wurde am 26. Dezember 1401 als St.-Nikolaus-Bruderschaft gegründet. ....Da sich im Zuge der Reformation fast alle religiösen Bruderschaften auflösten, vereinigte sich die St-Nikolaus-Bruderschaft mit der St.-Annen-Bruderschaft. Man nannte sich die Schippern Selschup und erwarb 1535 für 940 Lübische Mark ein im 13. Jahrhundert erbautes Haus an der Ecke Breite Straße/Engelsgrube gegenüber von der Lübecker Jakobikirche.
=> Schiffergesellschaft
Jump to top
RSS feed- Ruesterstaude's latest photos with "Backstein" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter