christel.k's photos with the keyword: Foodaufnahmen
Lamm im Römertopf
06 Apr 2010 |
|
|
der Knochen sollte sich so wie hier ganz einfach herauslösen lassen ...;
hier das Rezept:
Lammkeule im Römertopf
Zutaten:
1 frische Lammkeule mit Knochen
Dijon Senf reichlich
3 Knoblauchzehen
Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarien usw.)
Salz Pfeffer
3 Tomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
etwas Olivenöl
Zubereitung:
Lammkeule am Vortag waschen, trocken tupfen, rundherum mit gestiftetem Knoblauch spicken (mit spitzen Messer ins Fleisch stechen und Knoblauch hineindrücken), mit Pfeffer und Kräutern bestreuen und mit Dijon-Senf einreiben, in eine Glasform legen und mit Alufolie bedecken, mindestens 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Den Römertopf wässern, danach den Boden mit Tomaten- und Zwiebelscheiben und Knoblauch belegen, das Fleisch gut von allen Seiten salzen und in den Römertopf legen, mit etwas Olivenöl beträufeln, zuerst offen in den Backofen unterste Schiene stellen
Backzeit:
20 Minuten bei 230° Heißluft, danach
ca. 4 Stunden (!) geschlossen bei 150° Heißluft
Backofen anschließend auf 190° Heißluft hoch heizen, Deckel öffnen, Fleisch drehen, 10 Minuten überkrusten, wieder drehen und weitere 10 Minuten backen, herausnehmen, mit Alufolie bedecken und mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
Das Fleisch wird so wunderbar mürbe und bleibt saftig, ein Messer wird eigentlich nicht mehr benötigt ;-)
Beilagen:
für mich sind gebackene Rosmarienkartoffeln, Grüne Bohnen und Kräuterquark ganz klassisch, und natürlich ein schöner Rotwein ;-))
Oster - Lamm
06 Apr 2010 |
|
|
|
im Römertopf geschmort;
sry für die Bildqualität, hatte mich mit der Zeit verschätzt, schon etwas Rotwein getrunken und nicht mehr auf Einstellungen geachtet ..., aber das Rezept dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten, es gelingt immer!
Lammkeule im Römertopf
Zutaten:
1 frische Lammkeule mit Knochen
Dijon Senf reichlich
3 Knoblauchzehen
Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarien usw.)
Salz Pfeffer
3 Tomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
etwas Olivenöl
Zubereitung:
Lammkeule am Vortag waschen, trocken tupfen, rundherum mit gestiftetem Knoblauch spicken (mit spitzen Messer ins Fleisch stechen und Knoblauch hineindrücken), mit Pfeffer und Kräutern bestreuen und mit Dijon-Senf einreiben, in eine Glasform legen und mit Alufolie bedecken, mindestens 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Den Römertopf wässern, danach den Boden mit Tomaten- und Zwiebelscheiben und Knoblauch belegen, das Fleisch gut von allen Seiten salzen und in den Römertopf legen, mit etwas Olivenöl beträufeln, zuerst offen in den Backofen unterste Schiene stellen
Backzeit:
20 Minuten bei 230° Heißluft, danach
ca. 4 Stunden (!) geschlossen bei 150° Heißluft
Backofen anschließend auf 190° Heißluft hoch heizen, Deckel öffnen, Fleisch drehen, 10 Minuten überkrusten, wieder drehen und weitere 10 Minuten backen, herausnehmen, mit Alufolie bedecken und mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
Das Fleisch wird so wunderbar mürbe und bleibt saftig, ein Messer wird eigentlich nicht mehr benötigt ;-)
Beilagen:
für mich sind gebackene Rosmarienkartoffeln, Grüne Bohnen und Kräuterquark ganz klassisch, und natürlich ein schöner Rotwein ;-))
IMG 0646 Kasseler & Co
19 Mar 2010 |
|
Kasselernackenbraten im Römertopf mit Äpfeln und Zwiebeln geschmort, dazu Back-Kartoffeln, grüne Bohnen und Kräuterquark
hier nur ein Ausschnitt vom Teller ;-)
Möhren-Orangensuppe
14 Mar 2010 |
|
|
|
heute mal etwas 'leichtere' Kost ;-)
Zutaten:
500 g Möhren
30 g Butter
3/4 l Fleischbrühe
Salz, Pfeffer, etwas Zucker
Saft einer Orange
1 Becher Sahne
Zubereitung:
Möhren waschen, schälen und in Würfel schneiden, in Butter andünsten, 1/8 l Fleischbrühe dazugeben und ca. 10-15 Minuten auf schwacher Hitze geschlossen dünsten, vom Herd nehmen, in der Flüssigkeit pürieren, mit restlicher Brühe auffüllen und erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, Orangensaft dazu, ebenso die Sahne, danach nicht mehr kochen!
Theme of the Week 23.-29.05.11 "something orange"
https://www.test.ipernity.com/group/127427/discuss/35730
IMG 0640 Grießklößchen
14 Mar 2010 |
|
|
das Ergebnis eines Grundrezeptes, das ich noch aus der Haushaltungsschule habe, plus 3 Stück ...
Zutaten:
1/8 l Flüssigkeit (Milch und Wasser)
1 Esslöffel Butter
Salz
1 Teelöffel Zucker
65g grober Grieß
1 Ei
Petersilie
Zubereitung:
Flüssigkeit mit Fett, Salz und Zucker zum Kochen bringen, Grieß reinstreuen und ohne Strom etwa 1 Minute zum Kloß rühren (löst sich dann vom Topfboden), Ei und Petersilie unterrühren;
mit 2 Teelöffeln kleine Klößchen formen (abstechen) und in siedende Brühe geben, ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen und mit Schaumkelle herausnehmen
IMG 3194 Karnıyarık
14 Mar 2010 |
|
|
|
das ist nur eine halbe Aubergine ;-)
Karnıyarık (übersetzt: aufgeschlitzter Bauch)
Zutaten:
2 kleine Auberginen (gewaschen, Streifen am Rand abgeschnitten, halbiert)
Olivenöl zum Anbraten
1 Zwiebel (gewürfelt)
200 g Rinderhack
1 Esslöffel Tomatenmark
2 kleine Tomaten (ohne Kerne, gewürfelt)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Petersilie
2 Tomaten in Scheiben
Butterflöckchen
Petersilie zum Bestreuen am Schluss
Zubereitung:
Auberginenhälften in heißem Öl anbraten (die brauchen viel Öl!), in eine Auflaufform setzen und im Grill des Backofens weiter garen;
Zwiebeln im Bratfett dünsten, Tomatenmark dazu, dann Hack anbraten, danach Tomatenwürfel dazu und gut abschmecken (würzen), Petersilie dazu;
Auberginen aus dem Grill nehmen, Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze reduzieren, Auberginen aufschlitzen und in der Breite auseinander ziehen, salzen und pfeffern, Hackmasse darauf verteilen, gut eindrücken, Tomatenscheiben darauf verteilen, salzen, Butterflöckchen darauf setzen, etwas Wasser in die Form füllen
Backzeit: ca. 30 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene
aus dem Backofen nehmen und mit Petersilie bestreuen, etwas abkühlen lassen und mit Nudeln oder Reis (Pilav) servieren
Ist mal wieder eine Kalorienbombe!
Karnıyarık
12 Mar 2010 |
|
|
|
Karnıyarık (übersetzt: aufgeschlitzter Bauch)
Zutaten:
2 kleine Auberginen (gewaschen, Streifen am Rand abgeschnitten, halbiert)
Olivenöl zum Anbraten
1 Zwiebel (gewürfelt)
200 g Rinderhack
1 Esslöffel Tomatenmark
2 kleine Tomaten (ohne Kerne, gewürfelt)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Petersilie
2 Tomaten in Scheiben
Butterflöckchen
Petersilie zum Bestreuen am Schluss
Zubereitung:
Auberginenhälften in heißem Öl anbraten (die brauchen viel Öl!), in eine Auflaufform setzen und im Grill des Backofens weiter garen;
Zwiebeln im Bratfett dünsten, Tomatenmark dazu, dann Hack anbraten, danach Tomatenwürfel dazu und gut abschmecken (würzen), Petersilie dazu;
Auberginen aus dem Grill nehmen, Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze reduzieren, Auberginen aufschlitzen und in der Breite auseinander ziehen, salzen und pfeffern, Hackmasse darauf verteilen, gut eindrücken, Tomatenscheiben darauf verteilen, salzen, Butterflöckchen darauf setzen, etwas Wasser in die Form füllen
Backzeit: ca. 30 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene
aus dem Backofen nehmen und mit Petersilie bestreuen, etwas abkühlen lassen und mit Nudeln oder Reis (Pilav) servieren
Ist mal wieder eine Kalorienbombe!
Theme of the Week, weekly 24.10.-30.10.11: Bon Appétit!
www.ipernity.com/group/127427/discuss/124080
Makrele in Folie
Gefüllte Auberginen
05 Mar 2010 |
|
|
|
der türkische Name dieses Gerichtes lautet: "Imam Bayıldı", d.h.: Der Imam fiel in Ohnmacht; so gut hat es ihm wohl geschmeckt ;-) , es gibt unzählige Varianten der Zubereitung ...
Hier dieses Rezept:
Gefüllte Auberginen (Imam Bayıldı)
Zutaten:
2 große Auberginen
4 Lauchzwiebeln
500 g Tomaten
Tomatenmark
2 Tomaten in Scheiben
Salz, Pfeffer, Paprika
Reibekäse
reichlich Olivenöl
Petersilie
Zubereitung:
Lauchzwiebeln häuten, würfeln
Tomaten vierteln, entkernen und klein würfeln, mit Tomatenmark und Gewürzen zu einer Masse vermengen
Auberginen waschen, von der äußeren Schale dünne Streifen abschneiden, in ca. 4 cm hohe Stücke schneiden, mit einem Löffel bis auf 1 cm Rest aushöhlen, von innen mit einem Messer einritzen, salzen und ölen, in eine Form mit reichlich Olivenöl (das ist wichtig, zieht nachher in die Auberginen!) setzen, diese dann mit Tomatenmasse zu 3/4 füllen, Zwiebelwürfel bis knapp bedeckt dazu und anschließend den Reibekäse leicht gehäuft reindrücken, auf jedes Körbchen eine Tomatenscheibe legen, salzen und mit etwas Öl beträufeln
Backzeit: ca. 45 Minuten bei 200° Ober+Unterhitze auf mittlerer Schiene
nach dem Ende der Garzeit mit frischer Petersilie (am besten glatte) bestreuen, lauwarm essen
Afiyet olsun!
P.S.
Reste lassen sich auch sehr gut einfrieren!
Kartoffelsalat
05 Mar 2010 |
|
noch vor meiner digitalen Kamerazeit mit Blitzlicht aufgenommen, ca, Februar/März 2000, Bild vom Negativ gescannt
Zutaten für Kartoffelsalat
05 Mar 2010 |
|
meine Lieblingszutaten für Kartoffelsalat, ca. Februar/März 2000, Dia gescannt
IMG 3185 Hähnchenbrust auf Spinat
08 Feb 2010 |
|
das gab es heute, die Kartoffeln waren von vorgestern, normalerweise gibt es nur Brot dazu ...
Gefüllter Kürbis
IMG 3181 Lachs mit Fenchel
04 Feb 2010 |
|
|
|
damit Ihr wisst, was ich immer so esse ...;
auf die Schnelle angerichtet, sollte ja nicht kalt werden ;-); hier wäre ein einfacher weißer Teller besser gewesen ...
Lamm u.a.
25 Jan 2010 |
|
|
|
unser Abendessen am 18.01.2010; hatte glaube ich schon angefangen zu essen, da kam mir der Gedanke, es zu fotografieren ...,
ein Klassiker finde ich:
Lammkeule (Römertopf) mit grünen Bohnen, Rosmarienkartoffeln und Kräuterquark
Jump to top
RSS feed- christel.k's latest photos with "Foodaufnahmen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter