cammino's photos with the keyword: Waldsterben

Waldsterben: insektenbedingt - Forest dieback: ins…

26 Sep 2019 32 17 431
Ein Blick zum Südhang des Schwanbergs im Steigerwald mit der berühmten Weinlage Julius-Echter-Berg zeigt eine Vielzahl von abgestorbenen Fichten. Die Gründe dürften die wiederholte sommerliche Hitze und Trockenheit, aber vor allem auch der Borkenkäfer sein, der zur Zeit in Deutschland die Fichtenbestände in einer ungeahnten Intensität zum Absterben bringt und dessen Massenvermehrung durch Wärme und Trockenheit gefördert wird. Eigentlich schlägt die Natur in diesen Fichtenbeständen zurück, denn der natürliche Baumbestand hier dürfte ein Laubmischwald mit Eiche und Buche gewesen sein. naturwald-akademie.org/waldwissen/portraits-schoener-waelder/steigerwald A view to the southern slope of the Schwanberg in the Steigerwald with the famous vineyards shows a multitude of dead spruces. The reasons might be the repeated summer heat and dryness, but above all the bark beetle, which causes the spruce to die in Germany in an unexpected intensity and whose mass reproduction is promoted by warmth and dryness. Actually, nature strikes back in these spruce stands, because the natural tree population here was probably a mixed deciduous forest with oaks and beeches.

Waldsterben: menschengemacht - Forest dieback: man…

25 Sep 2019 35 19 541
Der Steinbruch unterhalb eines Naturschutzgebietes ist ausgebeutet, jetzt plant die Firma, auf der gegenüberliegenden Seite einen Erweiterungssteinbruch anzulegen. Sechs Hektar Wald (entsprechen neun großen Fußballfeldern!) wurden dort bereits gerodet, vier weiter Hektar werden folgen. Ersatzpflanzungen sollen die gerodete Waldfläche ausgleichen. Bis aber die Neuanpflanzung wieder die Leistungskraft des gerodeten Waldes erreicht, werden sicher ca. 60 Jahre vergehen. In Zeiten der Klimakrise und des akuten Waldsterbens in Deutschland und weltweit ist das unverantwortlich. www.br.de/nachrichten/bayern/steinbruch-betreiber-rodet-sechs-hektar-wald-in-thuengersheim,R9Lu0rS The quarry below a nature reserve is exploited, now the company is planning to build an extension quarry on the opposite side. Six hectares of forest (nine large football pitches are the equivalent) have already been cleared, four more hectares will follow. Replacement plantings are intended to compensate for the cleared forest area. But until the new planting reaches the capacity of the cleared forest again, about 60 years will surely pass. In times of climate crisis and acute forest dieback in Germany and worldwide, this is irresponsible.

Waldsterben: klimabedingt - Forest dieback: climat…

24 Sep 2019 24 16 568
Dieser Sommer war vor allem für Nadelbäume auf trockenen Standorten eine richtige Katastrophe. Fehlende Niederschläge und extreme Hitze brachten wie hier in einem Naturschutzgebiet bei Thüngersheim am Main serienweise die Kiefern (und andere Bäume) zum Absterben. Das gleiche Schicksal erleiden zur Zeit auch die Buchen im Forst. Wie wird es in der Zukunft weitergehen? This summer was a real disaster especially for conifers on dry sites. Lack of precipitation and extreme heat caused the pines (and other trees) to die off in series, as here in a nature reserve near Thüngersheim am Main. The same fate is currently suffered by the beech trees in the forest. What will happen in the future?