aNNa schramm's photos with the keyword: Ursulinen-Tor

Ursulinentor, Bruneck

26 Jun 2024 5 4 217
Das Ursulinentor (la Porta delle Orsoline) erschließt die Altstadt von Westen her. Alternative Namen sind Unteres Tor, Neutor, Gänsetor oder Klostertor, wobei zwei der Namen auf die unmittelbare Nachbarschaft des Ursulinenklosters anspielen, das aber erst 1741 erbaut wurde. Der Weg durch das Tor führt direkt in die Stadtgasse hinein, und vom überregionalen Routenverlauf ist dieses Tor die Entsprechung zum Rienztor. Außerhalb des Tores lagen einst der Ballplatz und das Ballhaus, Lagerort für Handelswaren. Der Tordurchgang wurde 1758 vergrößert, daher die unnatürliche Höhe des Durchgangs. Man wollte damals einen großen Brunnen in die Stadt transportieren und hatte zu wenig Durchfahrtshöhe. www.welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie2233.htm

Ursulinentor, Bruneck

26 Jun 2024 15 8 191
Das Ursulinentor (la Porta delle Orsoline) erschließt die Altstadt von Westen her. Alternative Namen sind Unteres Tor, Neutor, Gänsetor oder Klostertor, wobei zwei der Namen auf die unmittelbare Nachbarschaft des Ursulinenklosters anspielen, das aber erst 1741 erbaut wurde. Der Weg durch das Tor führt direkt in die Stadtgasse hinein, und vom überregionalen Routenverlauf ist dieses Tor die Entsprechung zum Rienztor. Außerhalb des Tores lagen einst der Ballplatz und das Ballhaus, Lagerort für Handelswaren. Der Tordurchgang wurde 1758 vergrößert, daher die unnatürliche Höhe des Durchgangs. Man wollte damals einen großen Brunnen in die Stadt transportieren und hatte zu wenig Durchfahrtshöhe. www.welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie2233.htm