aNNa schramm's photos with the keyword: Marterl

Kreuz am Karpfenteich

13 Nov 2024 23 19 119
Jesus am Kreuz darunter Maria im blauen Mantel

Jäger-Zaun

26 Oct 2024 18 16 180
s. PIP ... er wurde von einem Wilderer erschossen. Man sagt, dass der auf dem Sterbebett seine Schuld eingestanden hat. ___________ Der Jägerzaun , auch Scherenzaun oder Kreuzzaun, ist ein kostengünstiger Holzzaun, der früher zum Schutz vor Wildverbiss aufgestellt wurde. Er besteht aus x-förmig angebrachten Latten, die sich überlagern. Zum Transport lässt er sich wie eine Nürnberger Schere zusammenschieben. Adelsleute ließen den Wildbestand zur Jagd gern übernatürlich anschwellen, und betroffene Bauern durften sich aus den Adelsforsten Holz zum Schutz ihrer Schonungen kostenlos schlagen, um Jägerzäune als effektiven Schutz zu bauen. WiKi ___________ Marterl >> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/album/1370478

Marterl

21 Jan 2022 1 203
Inschrift im Marterl: Chrsitliches Andenken an den Jüngling Mich Baumgartner, Bauernsohn beim Hörsch welcher am 27.7.1917 im Alter von 34 Jahren durch einen tragischen Jagdunfall ums Leben kam. Freudig zog ich auf die Pirsch auf den Hasen, Reh und Hirsch. Hinter mir und ungefragt ging der Tod mit auf die Jagd. Eigner Bruder unbewußt mir die Kugel schießne mußt ihm zerschmettert sie die Hand mir hat sie das Herz verbrannt.

Schöne Aussicht (PiP)

21 Jan 2022 44 66 472
Inschrift im Marterl: Chrsitliches Andenken an den Jüngling Mich Baumgartner, Bauernsohn beim Hörsch welcher am 27.7.1917 im Alter von 34 Jahren durch einen tragischen Jagdunfall ums Leben kam. Freudig zog ich auf die Pirsch auf den Hasen, Reh und Hirsch. Hinter mir und ungefragt ging der Tod mit auf die Jagd. Eigner Bruder unbewußt mir die Kugel schießne mußt ihm zerschmettert sie die Hand mir hat sie das Herz verbrannt.

Marterl

19 Jan 2020 20 28 493
TSC - 19.01.2020 - Thema: Epitaph TEXT engl.: In 1704 there was a bloody massacre between an Austrian hussar patrol and Bavarian soldiers. The dead hussars are said to be buried here. (Histor. Verein, Audorf E.V. 1989) ______ Gestern war ich noch einmal hier an dieser Stelle um ein neues Foto zu machen - leider war das Wetter nicht gut, es hatte wieder geschneit, das Wetter war grau und schneeig und ich kam nicht in die richtige Position, da dies Marterl am Hang steht. Die Bilder sind alle nicht zu gebrauchen. --- Also habe ich ein älteres Foto aus meinem Archiv genommen.

Ein herrlicher Tag

04 Jan 2020 68 81 766
SSC - 04.01.2020 - Theme: New Year's Resolutions, or Resolutions you succeeded in keeping last year. _____ Ich mache keine Vorsätze zum Neuen Jahr, welche ich vielleicht nicht halten kann oder will. Warum soll ich ??? !!! Ich will weder abnehmen noch zunehmen. Ich kann nicht mehr Geld ausgeben als ich zur Verfügung habe. Ich will nicht mehr oder weniger trinken als ich es jetzt bereits tue. Ich lebe in einer Region in der andere Leute Urlaub machen. Ich bin eigentlich ein sehr zufriedener und glücklicher Mensch. Man muß das Leben nehmen wie es kommt. aNNa* Engl._ I don't make New Year's resolutions that I may not be able or want to keep. Why should I? !!! I don't want to lose weight or gain it. I can't spend more money than I have available. I do not want to drink more or less than I already do now. I live in a region where other people vacation. I am actually a very content and happy person. One must take life as it comes. aNNa*

Die Husaren-Linde

12 Aug 2018 8 11 458
Die Husaren-Linde, Niederaudorf TEXT: "Am 12. Mai sind vier Tiroler Schützen u. sechs beierische Soldaten vom Regiment Habermann bey einem Angriff zu Kiefer teils erschossen, teils ermordet worden. Beerdigt zu Kiefer am 13. May 1809. Zwei bayerische Grenzjäger vom Regiment Habermann sind im Inn ertrunken, am Messnerfeld zu Niederaudorf ausgeschwemmt und dahier beerdigt worden 27. Juni 1809. Joseph Hornauer Pfarrprovisor Audorfer Sterbebuch 1809". Engl: "On 12 May, four Tyrolean marksmen and six army soldiers from the Habermann regiment were partly shot and partly murdered in an attack on Kiefer. Buried at Kiefer's on 13 May 1809. Two Bavarian border fighters from the Habermann regiment drowned in the Inn, were washed out at Messnerfeld in Niederaudorf and buried there on 27 June 1809, Joseph Hornau's provisional parish priest Audorfer Sterbebuch 1809". _____________________ It is at the Napoleon Time. At the time of the war between Tyroleans and Bavaria at the time of Napoleon. The Bavarians fought on the French side against the Austrians. siehe >> www.ovb-online.de/rosenheim/kultur/tiroler-gegen-bayern-kaempften-5513789.html

Die Husaren-Linde, Oberaudorf - (2x Pip)

12 Aug 2018 14 11 773
Die Husaren-Linde, Niederaudorf TEXT: "Am 12. Mai sind vier Tiroler Schützen u. sechs beierische Soldaten vom Regiment Habermann bey einem Angriff zu Kiefer teils erschossen, teils ermordet worden. Beerdigt zu Kiefer am 13. May 1809. Zwei bayerische Grenzjäger vom Regiment Habermann sind im Inn ertrunken, am Messnerfeld zu Niederaudorf ausgeschwemmt und dahier beerdigt worden 27. Juni 1809. Joseph Hornauer Pfarrprovisor Audorfer Sterbebuch 1809". Engl: "On 12 May, four Tyrolean marksmen and six army soldiers from the Habermann regiment were partly shot and partly murdered in an attack on Kiefer. Buried at Kiefer's on 13 May 1809. Two Bavarian border fighters from the Habermann regiment drowned in the Inn, were washed out at Messnerfeld in Niederaudorf and buried there on 27 June 1809, Joseph Hornau's provisional parish priest Audorfer Sterbebuch 1809". _____________________ It is at the Napoleon Time. Time of the war between Tyroleans and Bavaria at the time of Napoleon. The Bavarians fought on the French side against the Austrians. siehe >> www.ovb-online.de/rosenheim/kultur/tiroler-gegen-bayern-kaempften-5513789.html

Marterl (2x PiP)

11 Aug 2018 23 29 537
Rückseite des Bildstocks __________________________ Der Bildstock ist aus Nagelfluh Dies Gestein kommt bei uns vor und wird in Brannenburg noch abgebaut. Alte Bauernhäuser hier, sind teilweise aus Nagelfluh gebaut. www.alamy.de/stockfoto-beim-ollerer-bauernhaus-auf-biber-hugel-brannenburg-upper-bavaria-bayern-deutschland-europa-48653870.html Nagelfluh, [von schweizer. Fluhe = Fels], Bezeichnung für silicatisch oder carbonatisch gebundenes Konglomerat des Tertiärs oder Quartärs. Das Gestein entsteht dort, wo der im Grundwasser gelöste Anteil an Carbonat oder Kieselsäure durch Änderungen der Temperatur oder des pH- und Eh-Wertes zur Ausfällung gebracht wird. (Mineral-Lexikon) Konglomerat (lateinisch conglomerare „zusammenballen“) bezeichnet in der Geologie ein grobkörniges, klastisches Sedimentgestein, das aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll) besteht, welche durch eine feinkörnige Matrix verkittet sind. Sind die Bestandteile eckig, spricht man hingegen von einer Brekzie (oder auch Breccie). Konglomerate sind entstehungsgeschichtlich eng mit dem Sandstein verwandt und mit ihm häufig vergesellschaftet. (WiKi) www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/RockData?lang=de&rock=Nagelfluh

H F F ... (PiP)

10 Aug 2018 21 35 566
. ... ein Fiasko 1831, als ein Bergrutsch Bäume und Geröll mitriss und zu diesem Unglück führte ... Etwas oberhalb der Strasse ist 2016-2017 die Strasse neu gemacht worden weil ein Teil abgesackt war und der Berg ist neu gesichert worden.

...angenagelt...

10 Jan 2018 13 13 798
Bauernkunst, ein Kruzifix aus Holz mit Holznägeln www.youtube.com/watch?v=8EVUNvPAcYY

Fastenzeit

02 Mar 2015 4 8 534
im Kaisertal, Tirol (A) - die Christus-Figur im Marterl während der Fastenzeit verhängt