aNNa schramm's photos with the keyword: Kronkorken

Die Krone ...

26 Mar 2025 12 11 68
... vielleicht vom Elfenkönig im Wald verloren ? Wanderung im 'Elfenhain' im Kaiser ... www.kufstein.com/de/tours/elfenhain-trail-kufstein.html planetoutdoor.de/touren/wandern/wandern-kaiserwinkl-hoch-ueber-der-kienbergklamm

... durstig gewesen ... für Tanja*

05 Jul 2019 17 20 436
... und auch für die anderen ZOIGL's aus der Oberpfalz ________ Der Kronkorken Ein Kronkorken, Kronenkork oder Kronenkorken (im österreichischen Sprachgebrauch: Bierkapsel) ist ein kreisförmiges Blechstück, dessen Rand kronenförmig gebogen und das mit einer Dichtungs-Einlage aus Polyethylen (PE) versehen ist. Der Kronkorken dient dazu, Getränkeflaschen luftdicht und geschmacksneutral zu verschließen. Zum Öffnen einer so verschlossenen Flasche wird zumeist ein Werkzeug benötigt, in der Regel ein Flaschenöffner. Bei geeigneten Flaschen lässt sich der Kronkorken (Drehkronkorken oder Twist off) jedoch auch von Hand, wie bei einem Schraubverschluss, aufdrehen. Der Kronkorken wurde von dem Erfinder William Painter (1838–1906) aus Baltimore 1892 zum Patent angemeldet. Er nannte seine Erfindung „Crown Cork“ – Kronkorken.[ Der Kronkorken wurde in den USA zunächst bei Bierflaschen eingesetzt und löste den Bügelverschluss größtenteils ab, da er in der Herstellung deutlich günstiger und der Verschließungsprozess wesentlich schneller ist. Durch den Erfolg dieses Produktes gründete Painter bereits im April 1893 die Firma Crown Cork and Seal Company, die heutzutage keine Kronkorken mehr herstellt. de.wikipedia.org/wiki/Kronkorken