aNNa schramm's photos with the keyword: Dom

Cattedrale San Ciriaco

22 Nov 2023 27 12 268
Der Dom von Ancona ist die dem Hl. Judas Cyriacus* geweihte Kathedrale des katholischen Erzbistums Ancona-Osimo in der Provinzhauptstadt Ancona und gleichnamigen adriatischen Hafenstadt in der mittelitalienischen Region Marken. Die heutige Gestalt des Doms entstand zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf dem Gipfel des Monte Guasco, dem ältesten Siedlungskern der Stadt, wo sich in griechischer und römischer Zeit ein Venus-Tempel befand. Der romanische Bau ist nach NO orientiert und erhebt sich über dem Grundriss eines griechischen (gleicharmigen) Kreuzes, das an den Querarmen von Apsiden geschlossen wird und über der Vierung von einer zwölfseitigen Kuppel gekrönt wird. Sichere Quellen über Beginn und Hauptbauzeit der Kirche liegen nicht vor. Geringe Reste eines nach 558 errichteten Vorgängerbaus, erkennbar an der Rosa-Tönung des Hausteins und dem gelblicheren Tuffstein, haben sich in Teilen der Querhauswände erhalten. Der 840 von den Sarazenen zerstörte Bau war San Lorenzo geweiht, wurde aber nach dem Wiederaufbau dem Hl. Judas Cyriacus gewidmet, dessen Reliquien man in den Neubau überführte. Er ist in Partien identisch mit dem heutigen Querhaus, das etwa einen Meter höher liegt und an dessen Obergaden man noch vermauerte Fensteröffnungen aus dem 9. Jahrhundert erkennen kann. Irgendwann vor 1189 wurden die wesentlichen Teile des heutigen Baus errichtet. Alle Außenflächen sind mit lombardischen Bändern verziert. ( Ein lombardisches Band ist eine dekorative Blindarkade, die sich normalerweise an der Außenseite des Gebäudes befindet. Es wurde häufig in der Romanik und Gotik der westlichen Architektur verwendet. ) In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erneuerte man die Kuppel. Das 15. Jahrhundert brachte eine Verlängerung des Chors, erkennbar an deutlichen Baufugen. 1926 erhielt die Kathedrale durch Papst Pius XI. zusätzlich den Titel einer Basilica minor verliehen. de.wikipedia.org/wiki/Dom_von_Ancona

HWW - Kunst am Bau

22 Nov 2023 21 12 224
Cattedrale San Ciriaco Kapitelle der Korinthischen Säulen mit Arkanthusblätter ... ... und zwei Geflüglte ;-))

Grab des Hl. Judas Cyriacus

21 Nov 2023 10 2 106
Der legenda aurea nach war Judas Cyriacus gebürtiger Jude und ein entfernter Verwandter des Stephanus. Er soll, als er noch Jude war, der Kaiserin Helena geholfen haben, das Kreuz Christi aufzufinden. Nach der Auffindung des Kreuzes ließ sich Judas Cyriacus taufen und wurde zum Bischof von Jerusalem geweiht. Er soll zur Zeit des Kaisers Julian als Märtyrer gestorben sein. Von Galla Placidia, der Tochter des römischen Kaisers Theodosius I., sollen die sterblichen Überreste des Judas Cyriacus nach Ancona gebracht worden sein. Im Jahr 1128 wurde ihm zu Ehren eine dort errichtete Kathedrale geweiht (Duomo San Ciriaco). Der älteste erhaltene Text dieser Legende ist ein syrisches Manuskript, das vermutlich um 500 n. Chr. verfasst worden ist. Damit dürfte dies die älteste erhaltene Legende der Kreuzauffindung sein. de.wikipedia.org/wiki/Judas_Cyriacus engl. : en.wikipedia.org/wiki/Judas_Cyriacus _____ Legenden - mit oft antjüdischem Einschlag - erzählen, Judas sei der Sohn der jüdischen Eltern Simon und Anna gewesen und wegen seines Übertritts zum Christentum ermordet worden. Demnach war er es, der Kaiserin Helena 326 den Ort zeigte, an dem das Kreuz Christi vergraben war. Aufgrund der Zeichen, die durch das Kreuz geschahen, habe er sich bekehrt und bei der Taufe den Namen Cyriacus erhalten. Als Nachfolger von Makarios' I. soll Cyriacus Bischof von Jerusalem geworden sein - nach anderer Überlieferung nur Chorbischof - und unter Kaiser Julian Apostata das Martyrium erlitten haben. www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Judas_Cyriacus.html

Grab des Hl. Judas Cyriacus

21 Nov 2023 11 1 147
Weil Judas Cyriacus bei der Kreuzfindung dabei war, ist sein Gedenktag am Tag danach. Anfang des 4. Jahrhunderts sollen seine Gebeine nach Ancona überführt worden sein, wo sie heute in der ihm geweihten, im 11. Jahrhundert erbauten Kathedrale verehrt werden. Die lokale Legende machte ihn zum Bischof von Ancona - damals war die Kirche Santo Stefano die Kathedrale. Wieder andere erzählen, Judas Cyriacus sei in Ancona gestorben, nachdem er bei einer Wallfahrt Rom besucht hatte. Gesicherte biografische Daten fehlen trotz der Überlieferung seiner Legende in Griechisch, Lateinisch und in fast allen orientalischen Sprachen.

Cattedrale San Ciriaco

Cattedrale San Ciriaco

20 Nov 2023 41 17 276
HBM - 20.11.2023 - Kirchenbänke _______ Der Dom von Ancona ist die dem Hl. Judas Cyriacus* geweihte Kathedrale des katholischen Erzbistums Ancona-Osimo in der Provinzhauptstadt Ancona und gleichnamigen adriatischen Hafenstadt in der mittelitalienischen Region Marken. Die heutige Gestalt des Doms entstand zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf dem Gipfel des Monte Guasco, dem ältesten Siedlungskern der Stadt, wo sich in griechischer und römischer Zeit ein Venus-Tempel befand. Der romanische Bau ist nach NO orientiert und erhebt sich über dem Grundriss eines griechischen (gleicharmigen) Kreuzes, das an den Querarmen von Apsiden geschlossen wird und über der Vierung von einer zwölfseitigen Kuppel gekrönt wird. Sichere Quellen über Beginn und Hauptbauzeit der Kirche liegen nicht vor. Geringe Reste eines nach 558 errichteten Vorgängerbaus, erkennbar an der Rosa-Tönung des Hausteins und dem gelblicheren Tuffstein, haben sich in Teilen der Querhauswände erhalten. Der 840 von den Sarazenen zerstörte Bau war San Lorenzo geweiht, wurde aber nach dem Wiederaufbau dem Hl. Judas Cyriacus gewidmet, dessen Reliquien man in den Neubau überführte. Er ist in Partien identisch mit dem heutigen Querhaus, das etwa einen Meter höher liegt und an dessen Obergaden man noch vermauerte Fensteröffnungen aus dem 9. Jahrhundert erkennen kann. Irgendwann vor 1189 wurden die wesentlichen Teile des heutigen Baus errichtet. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erneuerte man die Kuppel. Das 15. Jahrhundert brachte eine Verlängerung des Chors, erkennbar an deutlichen Baufugen. 1926 erhielt die Kathedrale durch Papst Pius XI. zusätzlich den Titel einer Basilica minor verliehen. de.wikipedia.org/wiki/Dom_von_Ancona

Cattedrale San Ciriaco

19 Nov 2023 26 17 248
Der Dom von Ancona ist die dem Hl. Judas Cyriacus* geweihte Kathedrale des katholischen Erzbistums Ancona-Osimo in der Provinzhauptstadt Ancona und gleichnamigen adriatischen Hafenstadt in der mittelitalienischen Region Marken. Die heutige Gestalt des Doms entstand zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf dem Gipfel des Monte Guasco, dem ältesten Siedlungskern der Stadt, wo sich in griechischer und römischer Zeit ein Venus-Tempel befand. Das markante Gebäude stellt einen Orientierungspunkt für Seefahrer dar und ist zugleich ein Aussichtspunkt für einen weiten Blick über Land und Meer. Der romanische Bau ist nach NO orientiert und erhebt sich über dem Grundriss eines griechischen (gleicharmigen) Kreuzes, das an den Querarmen von Apsiden geschlossen wird und über der Vierung von einer zwölfseitigen Kuppel gekrönt wird. Sichere Quellen über Beginn und Hauptbauzeit der Kirche liegen nicht vor. Geringe Reste eines nach 558 errichteten Vorgängerbaus, erkennbar an der Rosa-Tönung des Hausteins und dem gelblicheren Tuffstein, haben sich in Teilen der Querhauswände erhalten. Der 840 von den Sarazenen zerstörte Bau war San Lorenzo geweiht, wurde aber nach dem Wiederaufbau dem Hl. Judas Cyriacus gewidmet, dessen Reliquien man in den Neubau überführte. Er ist in Partien identisch mit dem heutigen Querhaus, das etwa einen Meter höher liegt und an dessen Obergaden man noch vermauerte Fensteröffnungen aus dem 9. Jahrhundert erkennen kann. Irgendwann vor 1189 wurden die wesentlichen Teile des heutigen Baus errichtet. Alle Außenflächen sind mit lombardischen Bändern verziert. ( Ein lombardisches Band ist eine dekorative Blindarkade, die sich normalerweise an der Außenseite des Gebäudes befindet. Es wurde häufig in der Romanik und Gotik der westlichen Architektur verwendet. ) In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erneuerte man die Kuppel. Das 15. Jahrhundert brachte eine Verlängerung des Chors, erkennbar an deutlichen Baufugen. 1926 erhielt die Kathedrale durch Papst Pius XI. zusätzlich den Titel einer Basilica minor verliehen. Die starken Kriegszerstörungen wurden ab 1950 behoben, die Dächer dabei verändert und Holzdecken nach venezianischen Vorbildern eingezogen. de.wikipedia.org/wiki/Dom_von_Ancona _____ Weil Judas Cyriacus bei der Kreuzfindung dabei war, ist sein Gedenktag am Tag danach. Anfang des 4. Jahrhunderts sollen seine Gebeine nach Ancona überführt worden sein, wo sie heute in der ihm geweihten, im 11. Jahrhundert erbauten Kathedrale verehrt werden. Die lokale Legende machte ihn zum Bischof von Ancona - damals war die Kirche Santo Stefano die Kathedrale. Wieder andere erzählen, Judas Cyriacus sei in Ancona gestorben, nachdem er bei einer Wallfahrt Rom besucht hatte. Gesicherte biografische Daten fehlen trotz der Überlieferung seiner Legende in Griechisch, Lateinisch und in fast allen orientalischen Sprachen. www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Judas_Cyriacus.html#Anm1

... die Dame seines Herzens ...

09 Oct 2018 25 12 543
Ausschnitt aus >>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/47446218

Ritterspiele - - PiP

09 Oct 2018 12 15 482
Im 'Dom Maria Himmelfahrt in Bozen', Südtirol Grabstein des Grafen Wilhelm der III. von Henneberg-Schleusingen, der am 22.05.1480 auf dem Rückweg von einer Wallfahrt nach Rom starb, und in der Pfarr-Kirche in Bozen begraben wurde. Im Jahre 1482 wurden seine Gebeine in seine frankische Heimat überführt, und in Veßra beigesetzt. Henneberg* > de.wikipedia.org/wiki/Henneberg_(Adelsgeschlecht)

Liebe ist ...

24 Oct 2016 39 28 929
... auf den Treppenstufen zum Dom zu Orvieto, Umbria, Italia