aNNa schramm's photos with the keyword: Mountains

Hochsitz

29 Sep 2017 34 47 538
...ein Ansitz unterhalb des Wilden Kaisers

Mount Helens, WA

23 Jan 2017 25 23 837
He always smokes ... Der Mount St. Helens [ˌmaʊnt sənt ˈhelənz] ist ein aktiver Vulkan im Skamania County im Süden des US-Bundesstaates Washington mit einer Höhe von 2549 m. Er gehört zur Kaskadenkette, einem vulkanischen Gebirgszug, der sich entlang der Westküste Nordamerikas erstreckt und einen Teil des pazifischen Feuerrings darstellt. Der Mount St. Helens weist wie alle Vulkane des pazifischen Feuerrings eine besonders große Explosionsenergie auf. Der Mount St. Helens liegt im pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten etwa 50 km westlich des Mount Adams, 80 km südsüdwestlich des Mount Rainier und rund 100 km nordnordwestlich des Mount Hood, den markantesten Vulkanen des nördlichen, in den Bundesstaaten Washington und Oregon gelegenen Teils der Kaskadenkette. Die Entfernung nach Seattle beträgt etwa 160 km Luftlinie. Portland in Oregon ist rund 80 km Luftlinie entfernt. Seit 1857 galt der Mount St. Helens als ruhender Vulkan, brach aber nach einer Serie von Erdbeben ab 20. März am 18. Mai 1980 wieder aus. Dabei rutschte der gesamte nördliche Berggipfel hangabwärts. Der Gipfel des Mount St. Helens lag vor dem Ausbruch auf 2950 m. Heute beträgt die Gipfelhöhe des Berges 2549 m. Ein Gebiet von etwa 500 Quadratkilometern war direkt betroffen. 57 Menschen kamen beim Ausbruch ums Leben, darunter der Vulkanologe David A. Johnston, der gerade die Gase einer Fumarole maß. Im März 2005 fand eine erneute Eruption von Rauch und Asche statt. Die Rauchsäule war etwa 11 km hoch und war noch in Seattle zu sehen. Am 9. März ging vulkanische Asche im rund 100 km östlich des Berges gelegenen Yakima, Washington nieder. In den folgenden Jahren nahm die Aktivität des Vulkans wieder ab, es kam noch zu kleinen, oberflächennahen Erdbeben und gelegentlichen Dampfwolken. Nur der Lavadom im Krater wuchs bis Januar 2008 durch langsam ausquellende Lava.Im Juli 2008 stufte die USGS den Mount St. Helens auf ruhend und Warnstufe Null zurück. Die abnehmende Aktivität des Vulkans führte dazu, dass im Krater seit 1986 entgegen dem weltweiten Trend ein neuer Gletscher entstand . Er wurde bei den kleinen Ausbrüchen 2004/05 nur deformiert, nicht vollständig abgeschmolzen und wächst seither wieder. [WiKi]