aNNa schramm's photos with the keyword: Algen

In Tirol war der See rot gefärbt ...

26 Jul 2021 37 43 414
Sehr warme Tage und starke Sonneneinstrahlung danach heftige Regenfälle verursachten das seltene Naturphänomen. Nur die Schicht auf dem Wasser war rot, darunter war das Wasser klar. .. '"das Phänomen in diesen Höhenlagen* verursacht von ungiftigen Grünalgen. * auf meinem Foto 11.100m Höhe diese bilden als Sonnenschutz den roten Farbstoff Haematochrom, ein Gemisch aus roten Karotinoiden, die das grüne Chlorophyll verdecken – und so dem See sein rotes Kleid verleihen...Um im stillen Bergsee zu schweben, müssen die Formen sehr klein oder dann beweglich sein", erklärt Bürgi weitere. Das treffe zum Beispiel auf die zwei Grünalgenarten Haematococcus pluvialis oder Chlamydomonas nivalis zu."Die Letztere ist bekannt, weil sie auch Schnee rot färben kann." https://www.heute.at/s/blutroter-alpen-see-versetzt-wanderer-ins-staunen-100093099 __________ Anadere Erklärungen von >> www.nordbayern.de/region/pegnitz/mysterios-weiher-bei-ranna-farbt-sich-blutrot-1.6327669 ...Die Rotfärbung stammt von einer in stehenden Gewässern öfter vorkommenden Alge. Der sogenannten Euglena Sanguinea . Diese grüne Alge enthält ein rotes Farbpigment, das den Fotosyntheseapparat der Pflanze vor zu viel Sonnenlicht schützt. Kommt es wie in den vergangenen Wochen zu vermehrter Sonneneinstrahlung, färbt sich die Alge rot. Mit Hilfe einer Geißel bewegen sich die Algen zu den Plätzen im Weiher mit den besten Lichtverhältnissen. Sie schwimmen also alle zu derselben Stelle. Dies führt zu dem roten Film an der Wasseroberfläche... und >> www.schleching.de/de/gemeinde/aktuelles/news/blutsee-79241 Problematisch ist die Bildung von Algen und Cyanobakterien trotzdem meist für die großen Organismen, die in einem See leben. Wenn Seepflanzen und -Algen sterben, sinken sie auf den Grund, wo ihre Zersetzung Sauerstoff verbraucht. Für Fische und andere Tiere, die auch im Wasser Sauerstoff brauchen, sind sauerstoff-freie Gebiete tote Zonen. Zusätzlich erwärmt sich durch die Klimaerwärmung die Wasseroberfläche in Seen immer stärker, sodass besonders bei Hitzewellen weniger Sauerstoff-Diffusion im Wasser stattfindet. Eine Wasser-Umschichtung oder Zirkulation in Seen kann erst im kühleren Herbst stattfinden – dann, wenn das Wasser kälter wird und die natürliche Wind-Energie stark genug für diesen Prozess ist. Laut Sommaruga hat man bereits herausgefunden, dass durch die Klimaerwärmung auf der ganzen Welt die Sauerstoffkonzentration in Seen zurückgeht. Algen und Bakterien verursachen mitunter bizarre Verfärbungen auf der Wasseroberfläche. Ein kleiner See am Issboden über der Sistranser Alm zum Beispiel verfärbt sich vermutlich durch die Blüte einer Alge knallrot. www.tirol.at/blog/b-natur/farbe-der-bergseen

Meerjungfrau am Conero - la sirena al conero

01 Jun 2021 23 25 248
Der Monte Conero (ˈkɔːnero, auch Monte d'Ancona) ist eine Landzunge an der Adria zwischen Portonovo und Sirolo. Der Conero ist 572 Meter hoch und die einzige Erhebung an der adriatischen Küste zwischen Venedig und dem Gargano.

Kunst im Wasser ?

26 Oct 2015 16 17 968
Der Tovelsee, italienisch Lago di Tovel, ist ein See im Naturpark Brenta Adamello in Italien. Er ist der zweitgrößte See der „Dolomiten Brenta-Gruppe“ mit einer Oberfläche von ca. 382.450 m². Seine maximale Tiefe erreicht 38,5 m, die Seehöhe beträgt 1177,2 m s.l.m. Bekannt wurde der See durch eine in biologischer Hinsicht einzigartige Erscheinung: Bis Mitte der 1960er Jahre nahm der See in den wärmeren Sommermonaten eine dunkelrote Färbung an, weshalb er auch der „rote See“ genannt wurde. Verursacht wurde diese Färbung durch das Massenvorkommen einer Mikroalge aus der Gruppe der Dinoflagellaten. Vermutlich führte Umweltverschmutzung dazu, dass die Erscheinung seit 1964 nicht mehr auftrat. Durch den Bau einer Kläranlage und den Abbau von Parkplätzen am See wird versucht, ihm dieses besondere Merkmal wieder zurückzugeben. (WiKi)