aNNa schramm's photos with the keyword: Teich
In Tirol war der See rot gefärbt ...
26 Jul 2021 |
|
|
|
Sehr warme Tage und starke Sonneneinstrahlung danach heftige Regenfälle verursachten das seltene Naturphänomen.
Nur die Schicht auf dem Wasser war rot, darunter war das Wasser klar.
.. '"das Phänomen in diesen Höhenlagen* verursacht von ungiftigen Grünalgen.
* auf meinem Foto 11.100m Höhe
diese bilden als Sonnenschutz den roten Farbstoff Haematochrom, ein Gemisch aus roten Karotinoiden, die das grüne Chlorophyll verdecken – und so dem See sein rotes Kleid verleihen...Um im stillen Bergsee zu schweben, müssen die Formen sehr klein oder dann beweglich sein", erklärt Bürgi weitere.
Das treffe zum Beispiel auf die zwei Grünalgenarten Haematococcus pluvialis oder Chlamydomonas nivalis zu."Die Letztere ist bekannt, weil sie auch Schnee rot färben kann."
https://www.heute.at/s/blutroter-alpen-see-versetzt-wanderer-ins-staunen-100093099
__________
Anadere Erklärungen
von >> www.nordbayern.de/region/pegnitz/mysterios-weiher-bei-ranna-farbt-sich-blutrot-1.6327669
...Die Rotfärbung stammt von einer in stehenden Gewässern öfter vorkommenden Alge. Der sogenannten Euglena Sanguinea .
Diese grüne Alge enthält ein rotes Farbpigment, das den Fotosyntheseapparat der Pflanze vor zu viel Sonnenlicht schützt. Kommt es wie in den vergangenen Wochen zu vermehrter Sonneneinstrahlung, färbt sich die Alge rot. Mit Hilfe einer Geißel bewegen sich die Algen zu den Plätzen im Weiher mit den besten Lichtverhältnissen. Sie schwimmen also alle zu derselben Stelle. Dies führt zu dem roten Film an der Wasseroberfläche...
und >> www.schleching.de/de/gemeinde/aktuelles/news/blutsee-79241
Problematisch ist die Bildung von Algen und Cyanobakterien trotzdem meist für die großen Organismen, die in einem See leben. Wenn Seepflanzen und -Algen sterben, sinken sie auf den Grund, wo ihre Zersetzung Sauerstoff verbraucht. Für Fische und andere Tiere, die auch im Wasser Sauerstoff brauchen, sind sauerstoff-freie Gebiete tote Zonen. Zusätzlich erwärmt sich durch die Klimaerwärmung die Wasseroberfläche in Seen immer stärker, sodass besonders bei Hitzewellen weniger Sauerstoff-Diffusion im Wasser stattfindet. Eine Wasser-Umschichtung oder Zirkulation in Seen kann erst im kühleren Herbst stattfinden – dann, wenn das Wasser kälter wird und die natürliche Wind-Energie stark genug für diesen Prozess ist. Laut Sommaruga hat man bereits herausgefunden, dass durch die Klimaerwärmung auf der ganzen Welt die Sauerstoffkonzentration in Seen zurückgeht. Algen und Bakterien verursachen mitunter bizarre Verfärbungen auf der Wasseroberfläche. Ein kleiner See am Issboden über der Sistranser Alm zum Beispiel verfärbt sich vermutlich durch die Blüte einer Alge knallrot.
www.tirol.at/blog/b-natur/farbe-der-bergseen
Warten ...
02 Apr 2018 |
|
|
|
press Z - see on black !!!
Der Silberreiher (Ardea alba, Syn.: Casmerodius albus, Egretta alba) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes).
Der Silberreiher ist ein großer, weißer Reiher mit gelbem Schnabel und dunklen Beinen und Füßen. Seine Länge beträgt 85 bis 100 Zentimeter, die Flügelspannweite beträgt 145 bis 170 Zentimeter und das Gewicht 1 bis 1,5 Kilogramm.
Insekten, Amphibien, Fische und Mäuse bilden im Wesentlichen die Nahrung des Silberreihers. Silberreiher leben in monogamer Saisonehe und werden im zweiten Lebensjahr geschlechtsreif.
(WiKi)
_____________
s.a. Feuchtbiotop - Biberweg, Oberaudorf
>>> mapio.net/pic/p-86604396
_____________
RELAXATION : ARMAND AMAR & LEVON MINASSIAN
>> www.youtube.com/watch?v=H-Yc8A9uG3I&list=RDH-Yc8A9uG3I&t=45
fairy tale
11 Jan 2018 |
|
|
|
see on black ! . . .
Hossein Alizadeh (حسین علیزاده) - Great masters of the setar - Classical music from Iran
www.youtube.com/watch?v=Dv_iUYV9uIg&list=RDDv_iUYV9uIg&t=203
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Teich" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter