aNNa schramm's photos with the keyword: Frucht
Kastanien
11 Dec 2024 |
|
|
|
Press Z - see on black
A good photo is a photo that you look at for longer than a second.
- Henri Cartier-Bresson -
Erdnuss
29 Jan 2024 |
|
|
|
MM - Thema - Erdnuss
______
Die Erdnuss ist gar keine Nuss! Botanisch ist sie nämlich eine Hülsenfrucht wie die Bohne oder Erbse. Das steckt auch im englischen Wort peanut, der Kombination aus Erbse (pea) und Nuss (nut). Den deutschen Namen Erdnuss bekam sie, weil sich ihre Früchte im Boden befinden und erst mit der Ernte ausgegraben werden.
Die Erdnuss gibt es seit mindestens 7.600 Jahren! So alt schätzen Forscher jedenfalls einen Fund aus den Anden.
www.erdnuesse.de/der-weg-der-erdnuss
Physalis
06 Jan 2024 |
|
|
|
Die Lampionblume (Physalis alkekengi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Der Trivialname Lampionblume leitet sich von dem lampionartigen Blütenkelch ab, der die auch Judenkirsche genannte Frucht umgibt und der zur Reifezeit intensiv gefärbt ist.
Die früher lateinisch Alkekengi (auch Alkakengi) genannte Lampionblume war Bestandteil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heilkunde und wird zuweilen als Zierpflanze verwendet.
Die Samen liefern ein halbtrocknendes fettes Öl.
Grüne Pflanzenteile sind schwach giftig, sie enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Über die Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein, andere stufen sie als „giftverdächtig“ ein. Die als Kapstachelbeeren angebotenen Früchte von Physalis peruviana sind denen der Lampionblume zwar ähnlich, jedoch größer und weniger intensiv gefärbt.
In der Heilkunde wurden früher die Samen (Grana Alkakengi) verwendet.[8]
Die getrocknete Frucht der Lampionblume wird die „goldene Blume“ in der Unani-Medizin genannt, wo sie als antiseptisch, harntreibend, leberreinigend und beruhigend beschrieben ist.
de.wikipedia.org/wiki/Lampionblume
(k)einen Zacken aus der Krone brechen ...
ein goldener Schatz
29 Oct 2023 |
|
|
|
Frucht / Samen der 'Jungfer im Grünen' (Nigella damascena)
_____
SC - 29.10.2023 - Thema: season
Farben im Herbst
15 Oct 2022 |
|
|
|
Im antiken Griechenland wurde der Granatapfel den Gottheiten der Unterwelt, Hades und Persephone zugeschrieben. Der Unterweltgott Hades entführte Persephone in die Unterwelt. Göttervater Zeus beschloss, das Mädchen dürfe zurück zu seiner Mutter Demeter, wenn es in der Unterwelt nichts gegessen habe. Kurz vor ihrer Rückkehr drückte Hades ihr sechs Granatapfelkerne in den Mund. Da sie nun doch etwas in der Unterwelt gegessen hatte, musste sie ein Drittel des Jahres in der Unterwelt mit Hades regieren und durfte die anderen zwei Drittel mit ihrer Mutter Demeter verbringen.
Den Streit der Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite, wer die Schönste von ihnen sei, beendete der Trojaner Paris, indem er Aphrodite einen Apfel (Granatapfel) überreichte (siehe Urteil des Paris).
Im Hohelied Salomos wird das Wort Granatapfel mehrere Male verwendet, um die Schönheit einer Frau zu untermalen
Der Granatapfel ist ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, aber auch für Macht (Reichsapfel), Blut und Tod. In der christlichen Symbolsprache kann der Granatapfel für die Kirche als Ekklesia stehen, als Gemeinschaft der Gläubigen.
Die Stadt Granada, die gleichnamige Provinz und viele ihrer Orte sowie Teile des Wappens von Spanien führen den Granatapfel im Wappen, der das alte Königreich Granada nach der Übernahme durch die christlichen Herrscher Spaniens repräsentiert. Möglicherweise ist die Stadt Granada nach dem Granatapfel benannt; die umliegende Landschaft ist heute noch ein wichtiges Anbaugebiet.
In China gilt der Granatapfel wegen seiner vielen Kerne als Symbol für Fruchtbarkeit und Kinderreichtum.
In der persischen Dichtung steht der Granatapfel auch metaphorisch für die weibliche Brust und eine gesunde Gesichtsfarbe.
de.wikipedia.org/wiki/Granatapfel
geheimnisvoll ...
28 Feb 2022 |
|
|
|
MM - 28.02.2022 - Thema: Obst monochrome
______
▶️ "Circles or curves"
Macro Dreams ✨ Herausforderungen
Pfaffenhütchen
09 Dec 2021 |
|
|
|
Der Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus), auch Europäisches oder Gewöhnliches Pfaffenhütchen , Pfaffenkäppchen, Pfaffenkapperl, Spillbaum oder Spindelbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae). Das Pfaffenhütchen wurde 2006 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
Da die Kapselfrucht dem Birett, einer Kopfbedeckung katholischer Geistlicher ähnelt, wird die Pflanze Pfaffenhütchen oder Pfaffenkäppchen genannt.
Alle Pflanzenteile des gewöhnlichen Spindelstrauches sind giftig. Vor allem in den Samen befinden sich Steroidglykoside (Cardenolide), zum Beispiel Evontin, außerdem die Alkaloide Evomonosid, Koffein und Theobromin. Die Rinde enthält Bitterstoffe, Gerbstoffe und Phlobaphene, die Blätter auch Triterpene.
Der Verzehr von Samen führt zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Dabei kann es zu einer starken Reizung des Magen-Darm-Traktes kommen. Die Glykoside wirken außerdem auf die Herzmuskulatur. Auch Nierenschädigungen, Kreislaufkollaps, Benommenheit und Leberschwellungen gehören zu den Symptomen, die bei dem Verzehr der Früchte auftreten.
Wassernuss
22 Feb 2021 |
|
|
|
MM - 22.02.2021 - Thema: Nuss im Quadrat
_____
Die Wassernuss (Trapa natans) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae). Die Frucht der Wassernuss ist essbar, muss jedoch erhitzt werden, um die Giftigkeit abzubauen. Sie kommt in gemäßigten und subtropischen Zonen Europas, Afrikas und Asiens vor.
Die einjährige Wasserpflanze ist in Deutschland vom Aussterben bedroht und steht seit 1987 unter Naturschutz. (WiKi)
_____
Maroni
... sehr stachelig ...
22 Feb 2021 |
|
|
|
Maroni
Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie genannt, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Edelkastanie ist ein sommergrüner Baum und bildet stärkereiche Nussfrüchte. In Süd- und Westeuropa wird sie wegen dieser essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut.
Vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Edelkastanie in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung, da sie anspruchsloser als z. B. Weizen ist.
Die in Europa weit verbreitet gepflanzten Rosskastanien sind trotz vieler Ähnlichkeiten weder mit der Edelkastanie verwandt noch zum Verzehr geeignet.
ber 100 Jahre alte Bäume werden oft hohl.
Edelkastanien erreichen ein Alter von 500 bis 600 Jahren. In Mitteleuropa werden sie kaum über 200 Jahre alt, in Westeuropa können sie bis 1000 Jahre alt werden.[3] Der größte bekannte Baum ist der Castagno dei Cento Cavalli (Kastanienbaum der hundert Pferde) auf Sizilien, der auf ein Alter von mindestens 2000 Jahren geschätzt wird.
de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie
Die Gedanken sind frei ... oder ... Erotische Frü…
11 Feb 2021 |
|
|
|
... 3 x PiP ...
____
bearbeitet mit PhotoScape, PS, Silver Efex
____
Konstantin Wecker: die Gedanken sind frei
www.youtube.com/watch?v=cvcTOxXz3gU
____
Stufen der Verwandlung ... die Gedanken sind frei
der Apfel
der Apfel - Ausschnitt
der Apfel - silver efex
... es ist nicht Birne-Helene ...
25 Jan 2021 |
|
|
|
...aber William's Birne :-))))) LOL
___________
MM - 25.01.2021 - Thema: Früchte abstract - (PiP)
fragil ...
12 Sep 2018 |
|
|
|
... mein Herz gefangen ...
Fragile, Sting
www.youtube.com/watch?v=lB6a-iD6ZOY
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Frucht" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter