aNNa schramm's photos with the keyword: Flower
Schusternagel, Frühlingsenzian ...
07 Feb 2021 |
|
|
|
gesehen 1.000m Höhe am 6. Februar 2021 !!!!
Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna), auch Schusternagerl, Schusternägele, Rauchfangkehrer, Himmelsbläueli, Herrgottsliechtli, Tintabluoma oder Himmelsstengel genannt, ist eine der kleinsten Pflanzenarten der Gattung Enziane (Gentiana).
Der Frühlings-Enzian steht, wie alle anderen Enzianarten, in Deutschland unter Naturschutz. 1996 wurde Roter Liste als Gefährdungskategorie: 3+ = gefährdet veröffentlicht.
In Österreich steht der Frühlings-Enzian in mindestens einem Bundesland unter vollständigem, gesetzlichem Naturschutz. Als gefährdet gilt die Art in den Kärntner Becken
Soldanella alpina
22 Apr 2019 |
|
|
|
MM - 22.04.2019 - Thema irgendwas mit Osterzeit
____________
Die Alpen-Soldanelle oder Alpentroddelblume (Soldanella alpina) kommt schwerpunktmäßig in den Alpen vor; in den Kalkalpen ist sie häufig. Sie benötigt kalkhaltigen oder wenigstens basenreichen, feucht-nassen, humusreichen, steinigen, meist schneebedeckten Boden.
Die violette Blütenkrone ist 10 bis 15 Millimeter lang. (WiKi)
Für alle Frauen - Heute ist Weltfrauentag
08 Mar 2019 |
|
|
|
For all women - Today is International Women's Day
Per tutte le donne - Oggi è la Giornata Internazionale della Donna
Pour toutes les femmes - C'est aujourd'hui la Journée internationale de la femme
Para todas las mujeres - Hoy es el Día Internacional de la Mujer
____________
E X P L O R E
Kaktusblüten
03 Feb 2019 |
|
|
|
Press Z - see on black
Austrocylindropuntia subulata
ist eine Pflanzenart in der Gattung Austrocylindropuntia aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton subulata leitet sich vom lateinischen Wort subulatus für ‚pfriemlich‘ (nadelartig) ab und verweist auf die Form der Blattrudimente.[1] Spanische Trivialnamen sind „Oveska“ und „Ojekiska“.
Austrocylindropuntia subulata wächst baumförmig, ist reich verzweigt und erreicht Wuchshöhen von bis zu 4 Meter. Die verlängerten, etwas brüchigen Triebe sind bis zu 50 Zentimeter lang. Die darauf befindlichen rhomboiden bis eiförmigen Höcker sind deutlich voneinander abgegrenzt und stehen in einigen wenigen Spiralreihen. Von den pfriemlichen, ausdauernden Blattrudimenten werden einige bis zu 12 Zentimeter lang. Die Areolen befinden sich im oberen Teil der Höcker. Aus ihnen entspringen ein bis vier aufrechte, kräftige, gerade, gräulich weiße Dornen, die bis zu 8 Zentimeter lang sind.
Die roten Blüten sind bis zu 6 Zentimeter lang. Das lange, warzige Perikarpell ist mit pfriemlichen Blattrudimenten von bis zu 2 Zentimeter Länge besetzt. Die eiförmigen bis länglichen bis keuligen Früchte sind gelegentlich bedornt. Sie sind bis zu 10 Zentimeter lang.
Austrocylindropuntia subulata stammt vermutlich aus den peruanischen Andengebieten, wo sie in Höhenlagen oberhalb von 3000 Metern verbreitet ist. Heute ist Austrocylindropuntia subulata auch in Argentinien und Bolivien heimisch.
Die Erstbeschreibung als Pereskia subulata erfolgte 1845 durch Friedrich Mühlenpfordt.
Curt Backeberg stellte die Art 1942 in die Gattung Austrocylindropuntia.
Weitere nomenklatorische Synonyme sind Opuntia subulata (Muehlenpf.) Engelm. (1883), Cylindropuntia subulata (Muehlenpf.) F.M.Knuth (1930) und Maihueniopsis subulata (Muehlenpf.) R.Kiesling (1998).
Ein weiteres Synonym ist unter anderen die Typusart der Gattung Opuntia exaltata A.Berger (1912) (WiKi)
__________
Mein Kaktus ist allerdings nur 8 cm hoch ! ! !
Ich werde also nicht warten bis er 4 m hoch sein sollte ;-)))))))) L O L
___________
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Flower" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter