aNNa schramm's photos with the keyword: horses

'Leonhardi' 2021 in Niederaudorf

11 Dec 2021 20 32 481
Das Datum für den Leonhardiritt ist in jedem Jahr derselbe: 6. November. Das ist nämlich der Gedenktag des heiligen Leonhard von Limoges. Oft finden die Prozessionen an einem benachbarten Wochenende statt. Der Leonhardiritt, auch Leonhardifahrt genannt, ist eine Prozession zu Pferde, die zu Ehren des heiligen Leonhards von Limoges stattfindet. Der heilige Leonhard wird seit dem 11. Jahrhundert besonders in Altbayern verehrt - nämlich als Nothelfer und Schutzpatron für das Vieh, besonders für die Pferde. Darum werden an Leonhardi die Tiere, insbesondere die Pferde, gesegnet. Im Volksmund wurde er auch "Bauernherrgott" und "bayerischer Hergott" genannt. Bauern, Knechte, Bergleute und Schlosser rufen ihn als Heiligen an. www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Leonhardi-2022-Was-wann-ist-der-Leonhardiritt-Datum-Bedeutung-der-Leonhardifahrt-id36001907.html Der Leonhardiritt in Leonhardspfunzen ist der größte im Landkreis Rosenheim und hat eine lange Tradition. Aufzeichnungen über diese Veranstaltung finden sich schon in Schriften aus dem Jahr 1436. Der bislang urkundlich älteste Ritt, der erstmals 1442 erwähnt wurde, findet in Kreuth am Tegernsee statt. 1809 erging ein staatliches Gebot, das religiöse Umritte untersagte. Als es 1833 durch König Ludwig I. (Bayern) wieder aufgehoben wurde, waren viele Leonhardifahrten und Ritte derart abgekommen, dass sie meist erst viele Jahre später neu eingeführt werden mussten oder ganz unterblieben. de.wikipedia.org/wiki/Leonhardifahrt