Dida From Augsburg's photos with the keyword: Brunnen

Neptunbrunnen Ψ

13 Jan 2020 30 16 375
➽ Der Neptunbrunnen besitzt eine wechselhafte Geschichte. Dabei handelt es sich um Augsburgs älteste Brunnenfigur, da man annimmt, dass die Figur um 1518 entstanden ist. Sie wurde aus Bronze angefertigt und wahrscheinlich vom Augsburger Bildhauer Hans Daucher entworfen, was ihm die Stadt nicht besonders gedankt hat (siehe Beschreibung bei diesem Foto )! (eigene Anmerkung!) Die Brunnenfigur besteht aus dem Körper des Meeresgottes, der in seiner rechten Hand einen Dreizack hält. In seiner linken Hand befindet sich ein kleiner Delfin. Gegenwärtig steht die Figur auf einem Natursteinsockel aus Crailsheimer Marmor. Der Brunnen wurde im Laufe der Zeit mehrmals versetzt, bis er 1888 seinen heutigen Standort erhielt. Quelle: Wikipedia ________________________ ➽ The Neptune Fountain has a checkered history. It's the oldest fountain figure in Augsburg cause it's assumed that the figure in 1518 has emerged. It was made ​​of bronze and probably designed by Augsburg sculptor Hans Daucher, what the city didn't particularly thanked him (see description on this photo )! (own comment!) The fountain sculpture is composed of the body of the sea god, holding a trident in his right hand. In his left hand is a little dolphin. Currently, the figure stands on a stone pedestal of marble from Crailsheim. The fountain was several times displaced over time until 1888 it received his present location. Source: Wikipedia

Froschmann - Frogman

05 Oct 2019 27 27 352
➽ Latona-Brunnen ( PiPs ) vor dem Schloss Herrenchiemsee Das "Bassin de Latone" erinnert an die römische Göttin Latona: Mit ihren kurz zuvor geborenen Zwillingen Apoll und Artemis, Kinder Jupiters, kommt Latona, von Jupiters Ehefrau vertrieben, nach Lykien, eine Landschaft in Kleinasien. Sie ist erschöpft von der drückenden Hitze und der langen Reise und sie hat großen Durst. Zufällig trifft die Notleidende auf einenTümpel, doch die Bauern lassen die Verdurstende nicht trinken. Mit ihrer Bitte um etwas Wasser für sich und ihre Kinder, findet sie kein Gehör. Die Bauern bleiben unerbittlich - und am Ende trifft sie der göttliche Zorn: Latona verwandelt sie alle in Frösche. ___________________________ ➽ Fountain of Latona ( PiPs ) in front of Herrenchiemsee Castle The "Bassin de Latone" is reminiscent of the Roman goddess Latona: With her recently born twins Apoll and Artemis, children of Jupiter, comes Latona, expelled from Jupiter's wife, to Lycia, a landscape in Asia Minor. She is exhausted from the oppressive heat and the long journey and she is very thirsty. By chance, the suffering woman found a pond, but the farmers don't let them drink. With her request for some water for herself and her children, she finds no hearing. The peasants remain relentless - and in the end they meet the divine wrath: Latona transforms them all into frogs.

Missverständnis - Disagreement (◕‿-)

14 Jul 2019 25 15 315
"Weltkulturerbe? Urlaub am Wasser hab ich mir trotzdem anders vorgestellt!" "World Heritage? Nevertheless I've imagined a holiday at the water differently!" _______________________ ➽ Wir sind Welterbe! Mehr Infos im obigen Link, oder in meinem Album: www.ipernity.com/doc/1091631/album/772662 ➽ We are World Heritage! More info in the link above, or in my album: www.ipernity.com/doc/1091631/album/772662

#fliesstbeiuns

08 Jul 2019 21 21 437
➽ Wir sind Welterbe! Acht Jahre lang hat Augsburg auf die Auszeichnung hingearbeitet und dafür knapp zwei Millionen Euro ausgegeben. Lechkanäle, Wasserwerke und andere Orte, die mit der Wasserversorgung zusammenhängen, wurden erforscht und dokumentiert. Mehr Infos im obigen Link, oder in meinem Album: www.ipernity.com/doc/1091631/album/772662 ___________________________ ➽ We are World Heritage! Augsburg worked eight years for the award and spent almost two million euros on it. Lech channels, waterworks and other places related to water supply have been researched and documented. More info in the link above, or in my album: www.ipernity.com/doc/1091631/album/772662

Blue Water

19 Jul 2018 28 41 606
➽ Blue Water ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬ ____________________________ ➽ Detail am Merkurbrunnen (siehe auch klickbares PiP ) ➽ Detail at the "Merkurbrunnen" ( Mercury Fountain) (see also clickable PiP ) ___________________________ ➽ HFF and a great sunny WE to all!

Merkur-Brunnen - Mercury Fountain

31 May 2018 20 21 629
➽ HFF and a great sunny WE to all! _____________________ ➽ Der Merkurbrunnen (am besten in Originalgröße) , den ich euch in den letzten Tagen hier vorgestellt habe (siehe auch klickbare PiPs) , nun komplett. Er ist einer von drei sogenannten "Augsburger Prachtbrunnen". Die Augsburger Prachtbrunnen sind drei Brunnen in der Augsburger Maximilianstraße. Sie bilden eine Trias, die die drei Stände der Reichsstadt anspricht: den Herren-, Kaufmanns- und Handwerkerstand. Die Brunnen wurden zwischen 1588 und 1600 von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries geschaffen. _____________________ ➽ The "Merkurbrunnen" ( Mercury Fountain) (best in full size) , which I introduced to you in the last days (see also clickable PiPs) , now completely. He is one of three so-called "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains). The "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains) are three fountains in Augsburg's Maximilian street. They form a triad that appeals to the three stands of the realm city: the stands of sovereigns, merchants and craftsmen. The Fountains were created between 1588 and 1600 by Hubert Gerhard and Adriaen de Vries.

Whatta Man (◕‿-)

31 May 2018 19 26 539
➽ Whatta man ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬ ________________________ ➽ Merkur - Detail am Merkurbrunnen, einer von drei sogenannten "Augsburger Prachtbrunnen", den ich euch hier vorstelle (siehe auch klickbare PiPs) Merkur wurde in Augsburg schon in der Antike verehrt. Er galt bei den Kelten als Erfinder der Künste, als Geleiter auf Wegen und Reisen. Als Gott des Handels („Götterbote“) soll er auf die Bedeutung der Stadt als Handelsmetropole aufmerksam machen. Die 2,5 m hohe Brunnengruppe wird dominiert von Mercurius, der einen Schlangenstab (Zeichen des Glücks und des Friedens) in der rechten Hand hält und auf dem Kopf einen Flügelhelm trägt. Der geflügelte Amorknabe, mit einem Bogen ausgestattet, scheint dem Gott Mercurius den geflügelten Schuh zu lösen oder zu binden (und bedeckt nicht jugendfreie Stellen ;-D) Die Augsburger Prachtbrunnen sind drei Brunnen in der Augsburger Maximilianstraße. Sie bilden eine Trias, die die drei Stände der Reichsstadt anspricht: den Herren-, Kaufmanns- und Handwerkerstand. Die Brunnen wurden zwischen 1588 und 1600 von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries geschaffen. ________________________ ➽ "Merkur" (Mercury) - Detail at the "Merkurbrunnen" (Mercury Fountain), one of three so-called "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains), which I would like to introduce here (see also clickable PiPs) Mercury was worshiped in Augsburg already in ancient times. He was considered by the Celts as an inventor of the arts, as a guide on paths and travels. As the god of commerce ("messenger of the gods") he should draw attention to the importance of the city as a trading metropolis. The 2.5 m high fountain group is dominated by Mercurius, who holds a snake stick (sign of luck and peace) in his right hand and wears a winged helmet on his head. The winged Putto, armed with a bow, seems to loosen or bind the god Mercurius winged shoe (and covers X-rated points ;-D) The "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains) are three fountains in Augsburg's Maximilian street. They form a triad that appeals to the three stands of the realm city: the stands of sovereigns, merchants and craftsmen. The Fountains were created between 1588 and 1600 by Hubert Gerhard and Adriaen de Vries.

Medusa

29 May 2018 23 25 429
➽ Medusa ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬ ________________________ ➽ Medusa (+ PiPs) - Details am Merkurbrunnen, einer von drei sogenannten "Augsburger Prachtbrunnen", den ich euch in den nächsten Tagen noch weiter vorstellen möchte. Das Wasser fließt in dünnem Strahl aus den Bronzen am Pfeiler: zwei Hundeköpfe (PiP1), zwei Medusenhäupter, zwei Löwenmasken (PiP 3) und vier Adlerköpfe (PiP 2), Symbole der Gefahren, die Handel und Verkehr bedrohen und vor denen Gott Merkur schützen soll. Die Augsburger Prachtbrunnen sind drei Brunnen in der Augsburger Maximilianstraße. Sie bilden eine Trias, die die drei Stände der Reichsstadt anspricht: den Herren-, Kaufmanns- und Handwerkerstand. Die Brunnen wurden zwischen 1588 und 1600 von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries geschaffen. ________________________ ➽ Medusa (+ PiPs) - Details at the "Merkurbrunnen" (Mercury Fountain), one of three so-called "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains), which I would like to introduce you in the next few days. The water flows in thin streams from the bronzes on the pillar: two dog heads (PiP 1), two heads of medusa, two lion masks (PiP 3) and four eagle heads (PiP 2), symbols of the dangers that threaten trade and transport and against which God Mercury is to protect. The "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains) are three fountains in Augsburg's Maximilian street. They form a triad that appeals to the three stands of the realm city: the stands of sovereigns, merchants and craftsmen. The Fountains were created between 1588 and 1600 by Hubert Gerhard and Adriaen de Vries.

Talaria

27 May 2018 19 18 532
➽ Talaria (Flügelsandale) - Red Bull kannten die damals noch nicht! ;-D Detail am Merkurbrunnen, einer von drei sogenannten "Augsburger Prachtbrunnen", den ich euch in den nächsten Tagen noch weiter vorstellen möchte. Die Augsburger Prachtbrunnen sind drei Brunnen in der Augsburger Maximilianstraße. Sie bilden eine Trias, die die drei Stände der Reichsstadt anspricht: den Herren-, Kaufmanns- und Handwerkerstand. Die Brunnen wurden zwischen 1588 und 1600 von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries geschaffen. ________________________ ➽ Talaria (winged sandals) - well, they don't know Red Bull back then! ;-D Detail at the "Merkurbrunnen" (Mercury Fountain), one of three so-called "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains), which I would like to introduce you in the next few days. The "Augsburger Prachtbrunnen" (magnificent fountains) are three fountains in Augsburg's Maximilian street. They form a triad that appeals to the three stands of the realm city: the stands of sovereigns, merchants and craftsmen. The Fountains were created between 1588 and 1600 by Hubert Gerhard and Adriaen de Vries.

Happy Fence & Fun at Friday (◕‿-)

17 May 2018 29 34 401
➽ Wasserschleier Brunnen Neu-Ulm Bitte in Originalgröße ansehen! Die Brunnenanlage am Heiner-Metzger-Platz in Neu Ulm - entworfen von Atelier H. Dreiseitl - wurde 2004/5 realisiert. Bis zu 15m lange Edelstahlrohre kreuzen die Wasserbecken, gehalten von schräg stehenden Rohren. Diese dienen auch der Wasser und Stromzuleitung. Die rohrartig gestalteten Überlaufkästen mit integrierter LED Beleuchtung verteilen und beruhigen das Wasser, welches an X-Tend Edelstahlseilnetz von Carl Stahl in das Brunnenbecken geleitet wird. Ein Windsensor schaltet die Anlage bei zuviel Wind ab. Eine choreographische Steuerung steuert die verschiedenen Wasservorhänge. Mal ist Durchsicht und mal nicht, der Raum wird geteilt und wieder verbunden. Die Kinder haben großen Spaß daran, die Netze so zu schütteln, dass das Wasser herabspringt und plötzlich für einen kurzen Moment wieder Durchsicht da ist. ➽ Quelle und mehr Info/Fotos ___________________________ ➽ Water curtain Fountain Neu-Ulm/Bavaria Please see in Original size! The fountain system at Heiner-Metzger-Platz in Neu Ulm - designed by Atelier H. Dreiseitl - was realized in 2004/5. Up to 15m long stainless steel pipes cross the pools, held by sloping pipes. These also serve the water and electricity supply. The tubular overflow boxes with integrated LED lighting distribute and calm the water, which is led to the well basin by Carl Stahl's X-Tend stainless steel cable net. A wind sensor switches off the system if there is too much wind. A choreographic control controls the various water curtains. Sometimes is transparency and sometimes not, the space is splitted and reconnected. The kids have a lot of fun shaking the nets so that the water jumps down and suddenly there is a moment of transparency. ➽ Source and more Information/Photos ___________________________ ➽ HFF and a sunny Pentecost weekend to all!

O FORTUNA

26 Apr 2018 24 30 403
➽ O FORTUNA ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬ _______________________________________ ➽ Der Tiefe Brunnen befindet sich im Burghof der Festung Marienberg bei Würzburg. Den Brunnen umgibt ein Brunnenhaus, auch Brunnentempel genannt. Die bauliche Umfassung des Brunnens wurde im Auftrag von Julius Echter um 1600 durch Jakob Wolff dem Älteren errichtet, um das Wasser vor Verunreinigung zu schützen. Es handelt sich um einen achteckigen Zentralbau, der außen mit Köpfen von Fabeltieren als Wasserspeier geschmückt ist. Auf dem Dach ist die Bronzefigur der Fortuna zu sehen. Quelle: WürzburgWiki _______________________________________ ➽ The Deep Well is located in the courtyard of the fortress Marienberg near Würzburg.The well is surrounded by a well house, also called well temple. The structural enclosure of the well temple was built in 1600 by Jakob Wolff the Elder on behalf of Julius Echter to protect the water from contamination. It is an octagonal central building, decorated on the outside with heads of mythical creatures as gargoyles. On the roof you can see the bronze figure of Fortuna . Source: WürzburgWiki ______________________________________ ➽ HFF and a sunny weekend to all!

Kleine Erfrischung - Little refreshment

21 Jul 2016 13 14 431
➽ Der Schäffler Brunnen (PiPs) wurde zur 2000-Jahr-Feier Augsburgs im Jahre 1985 als Symbol für das Handwerk, insbesondere das Schäfflerhandwerk , zugleich mit dem Schäfflerhof geschaffen, einem ruhigen kleinen Innenhof zwischen Wohnhäusern in der Altstadt. Der Schäfflerbrunnen ist ein Werk des Augsburger Künstlers Christian Angerbauer und basiert auf einem kleinen Brunnenmodell, das 1944 in dem zerstörten Gebäude gefunden wurde. Er stellt auf der zentralen Brunnensäule den seit dem 16. Jahrhundert bekannten Schäfflertanz dar, den Zunfttanz der Schäffler. Auf dem Brunnenbecken ist auf vier großen Bronzetafeln die Herstellung eines Fasses dargestellt. Quelle: Wikipedia _______________ ➽ The Schaeffler (coopers) fountain (PiPs) was built on the occasion of the 2000-year celebration of Augsburg in 1985 as a symbol of the craft, in particular the coopers craft. It was created simultaneously with the Schaeffler yard, a quiet little courtyard between the houses in the old town. The Schaeffler fountain is a work of the Augsburg artist Christian Angerbauer and is based on a small fountain model, which was found in 1944 in the ruined building. It represents on the central fountain column the Schaeffler dance, the dance of the coopers' guild from the 16th century. On the fountain basin is shown the producing of a barrel on four large bronze tablets. Source: Wikipedia

Schäfflerhof (Cooper's backyard)

21 Jul 2016 15 17 367
➽ Der Schäffler Brunnen (PiPs) wurde zur 2000-Jahr-Feier Augsburgs im Jahre 1985 als Symbol für das Handwerk, insbesondere das Schäfflerhandwerk , zugleich mit dem Schäfflerhof geschaffen, einem ruhigen kleinen Innenhof zwischen Wohnhäusern in der Altstadt. Der Schäfflerbrunnen ist ein Werk des Augsburger Künstlers Christian Angerbauer und basiert auf einem kleinen Brunnenmodell, das 1944 in dem zerstörten Gebäude gefunden wurde. Er stellt auf der zentralen Brunnensäule den seit dem 16. Jahrhundert bekannten Schäfflertanz dar, den Zunfttanz der Schäffler. Auf dem Brunnenbecken ist auf vier großen Bronzetafeln die Herstellung eines Fasses dargestellt. Quelle: Wikipedia _______________ ➽ The Schaeffler (coopers) fountain (PiPs) was built on the occasion of the 2000-year celebration of Augsburg in 1985 as a symbol of the craft, in particular the coopers craft. It was created simultaneously with the Schaeffler yard, a quiet little courtyard between the houses in the old town. The Schaeffler fountain is a work of the Augsburg artist Christian Angerbauer and is based on a small fountain model, which was found in 1944 in the ruined building. It represents on the central fountain column the Schaeffler dance, the dance of the coopers' guild from the 16th century. On the fountain basin is shown the producing of a barrel on four large bronze tablets. Source: Wikipedia _______________ ➽ HFF and a sunny WE to all!

Schäfflerbrunnen (Cooper fountain)

21 Jul 2016 3 381
➽ Der Schäffler Brunnen (PiPs) wurde zur 2000-Jahr-Feier Augsburgs im Jahre 1985 als Symbol für das Handwerk, insbesondere das Schäfflerhandwerk , zugleich mit dem Schäfflerhof geschaffen, einem ruhigen kleinen Innenhof zwischen Wohnhäusern in der Altstadt. Der Schäfflerbrunnen ist ein Werk des Augsburger Künstlers Christian Angerbauer und basiert auf einem kleinen Brunnenmodell, das 1944 in dem zerstörten Gebäude gefunden wurde. Er stellt auf der zentralen Brunnensäule den seit dem 16. Jahrhundert bekannten Schäfflertanz dar, den Zunfttanz der Schäffler. Auf dem Brunnenbecken ist auf vier großen Bronzetafeln die Herstellung eines Fasses dargestellt. Quelle: Wikipedia _______________ ➽ The Schaeffler (coopers) fountain (PiPs) was built on the occasion of the 2000-year celebration of Augsburg in 1985 as a symbol of the craft, in particular the coopers craft. It was created simultaneously with the Schaeffler yard, a quiet little courtyard between the houses in the old town. The Schaeffler fountain is a work of the Augsburg artist Christian Angerbauer and is based on a small fountain model, which was found in 1944 in the ruined building. It represents on the central fountain column the Schaeffler dance, the dance of the coopers' guild from the 16th century. On the fountain basin is shown the producing of a barrel on four large bronze tablets. Source: Wikipedia