trester88's photos

Austrieb der Forsythie

05 Apr 2025 11 8 22
In meinem Garten. Das prächtige Gelb der Forsythie fällt sofort ins Auge. Bei oberflächlicher Betrachtung übersehen wir leicht das frische Grün der zarten Triebe. Die Fliege hat genug Nektar genascht und sonnt sich erstmal. >>> Bitte vergrößern!

HBM - Großes Torfmoor

01 Apr 2025 23 21 55
Das Naturschutzgebiet Großes Torfmoor darf man nur auf den freigegebenen Pfaden begehen. Mit 467 ha ist es das bedeutenste Hochmoor in Westfalen. Bänke laden zum Verweilen ein. >>> Bitte vergrößern!

Spiegel-Eye

01 Apr 2025 21 18 53
Eigentlich wollte ich im Großen Torfmoor Frösche fotografieren, aber da kam ich nicht nah genug heran. Ein paar Kröten habe ich dann erwischt. Das gespiegelte Auge sieht merkwürdig aus, auch in den PiPs. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Wildgänse im Flug (3 PiPs)

01 Apr 2025 15 12 41
Fliegende Graugänse über dem Großen Torfmoor. Man glaubt gar nicht, wie elegant diese 2 bis 4 kg schweren Vögel (3. PiP) fliegen können.

HFF - Der Pfad durchs Moor

01 Apr 2025 19 25 57
Dieser Pfad führt durchs Große Torfmoor. Auf der linken Seite blühen Weidenkätzchen (PiPs). >>> Bitte vergrößern! Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!

Weidenkätzchen (2 PiPs)

01 Apr 2025 18 11 40
Gesehen im Großen Torfmoor. Auf meiner Fahrradtour wollte ich eigentlich Frösche beobachten. Die habe ich wohl gehört, aber nicht gesehen. Die 38 km waren trotzdem keine vergebliche Mühe, denn es gab einigen Beifang, den ich in den nächsten Tagen zeigen werde. >>> Bitte vergrößern!

HWW - Mauerblümchen

15 Jun 2024 36 30 68
An einer Mauer in Locronan, Bretagne. >>> Bitte vergrößern!

Storch (4 PiPs)

19 Mar 2025 28 19 61
Diesen Storch entdeckte ich mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Wiese. Diese Pose sieht man eigentlich nur kurz vor dem Start. Dieser Storch stand aber eine ganze Weile so dort. Wenn man genau hinschaut, sieht man dass die Flügel an Brust und Bauch nass sind. Vermutlich hat er in einem nahegelegenen Tümpel nach Nahrung gesucht. Frösche? Nun trocknet er sein Gefieder in der Sonne, bevor er zurück zu seinem Nest fliegt. Flügelspannweite 200 bis 220 cm. >>> Bitte vergrößern!

HBM - Zum Wilden Schmied

04 Aug 2021 20 22 53
Der Biergarten des Wirtshauses Zum Wilden Schmied liegt idyllisch im Wald am Südhang des Wiehengebirges. Dieses Bild entstand zur Corona-Zeit (QR-Code auf dem Tisch). Innerhalb des Biergartens durfte man sich nur auf bestimmten Wegen in vorgeschriebener Richtung bewegen. Immerhin war der Gaststättenbesuch im Außenbereich möglich. Wir waren deshalb auch happy. Ich wünsche euch allen einen Happy Bench Monday und einen guten Start in die Woche!

Silberreiher (4 PiPs)

28 Mar 2025 15 6 36
Silberreiher im Flug, gesehen in der Bastauniederung. Beachtet im 4. PiP den Schattenwurf! >>> Bitte vergrößern! Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Ist bald Ostern (2 PiPs)

27 Mar 2025 28 30 63
In meinem Garten. Mein neuer ökologischer Rasenmäher ;-) Dieser Hase besucht immer mal wieder unseren Garten, im Stadtgebiet (siehe Karte)! Er findet in unserem biodiversen Garten, was er braucht, Unterschlupf, Nahrung, genügend Abstand zu Menschen. Wenn ich mich im Garten bewege, ist er bei ca. 40 m Abstand relaxt. Komme ich auf 30 m heran, öffnen sich seine Augen weit. Komme ich noch näher, dann hoppelt er davon, aber nicht fluchtartig. Dieses Bild konnte ich aus 20 m Entfernung schießen, denn der Hase kam auf mich zu. Ich saß bereits längere Zeit im Garten und verhielt mich ruhig. Zur Abendbrotzeit hoppelte er dann dahin, wo saftiges Gras wächst. Man sagt, dass Hasen einen nicht erkennen, wenn man sich ruhig verhält. Gut, dass ich meine Kamera dabei hatte! Die Augenerkennung der @6700 funktionierte perfekt.

HFF - Auf Futtersuche

19 Mar 2025 38 34 76
Der Storch mit dem Ring DER AA268 gehört zum Horst Hahlen II Wiebusch und wurde das erste Mal im Kreis Minden-Lübbecke beobachtet. Über diese Webcams könnt ihr Störche live oder bis zu 12 Stunden in die Vergangenheit beobachten: pro-meissen.de/index.php/meissens-voegel/storchennest-meissen-dorf pro-meissen.de/index.php/meissens-voegel/storchennest-meissen-gevattersee Ich wünsche euch allen einen Happy Fence Friday und ein schönes Wochenende!

Storchenhorst (2 PiPs)

19 Mar 2025 16 12 48
Solche Nisthilfen werden von den Störchen gerne angenommen. Sie wurden gebaut, um die Störche wieder anzusiedeln. 1990 gab es in ganz Nordrheinwestfalen nur noch drei Storchenpaare, und nur hier im Kreis Minden-Lübbecke. Die Bemühungen haben sich gelohnt. 2024 gab es allein in Mi-Lü 165 Storchenpaare. Mittlerweile ist es nicht mehr notwendig, Nisthilfen zu errichten. Die Störche sind zurück, auch dank der renaturierten Flächen. Die Störche bauen ihre Nester auf Bäumen, Hausdächern, Schornsteinen, Silos, Jagdkanzeln und Strommasten. Mir ist es ein großes Vergnügen, mit dem Fahrrad von Nest zu Nest zu fahren und die Vögel zu beobachten. Da tue ich dann auch etwas für Körper, Geist und Seele. Und ich habe die Kamera nicht schief gehalten!

HWW - Brösel

20 Aug 2022 27 25 65
Eine Fassade irgendwo in Berlin.

Mäusebussard (4 PiPs)

19 Mar 2025 28 19 72
Mäusebussard im Flug. Man sieht sie relativ häufig. Dieser hier kreiste über der Bastauniederung.

HBM - Wo die Sonne strahlt

01 Nov 2022 20 21 60
Eine Bank am Rand der Kuppendorfer Heide. Ich wünsche euch allen einen Happy Bench Monday und einen guten Start in die Woche!

Blutpflaume

21 Mar 2025 23 17 55
In meinem Garten. Bei strahlendem Sonnenschein öffneten sich schnell die Blüten der Blutpflaume. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Luftflimmern (4 PiPs)

19 Mar 2025 11 8 36
Im letzten HFF habe ich auf das Luftflimmern hingewiesen. Heute möchte ich mit diesem Bild das Thema vertiefen. Luftflimmern kann zum Problem werden, besonders wenn man weiter entfernte Objekte mit einer Telebrennweite fotografiert. Wir hatten in Norddeutschland eine längere Periode mit Nachtfrösten. Tagsüber schien die Sonne, so wie hier im Bild. Dabei erwärmt sich die Luft am kühlen Boden. Kalte und warme Luftschichten mischen sich. Der Brechungsindex der Luft schwankt, und Lichtstrahlen werden von ihrer geraden Bahn abgelenkt. Dadurch entsteht das Flimmern. Je länger der Weg des Lichts ist, also je weiter das Objekt entfernt ist, desto stärker wird das Flimmern. In den 4 PiPs sehen wir vergrößerte Ausschnitte. Im oberen Bereich ist das Flimmern noch gering. Immerhin ist das Windrad 1,6 km entfernt. Der Fuß des Windrads flimmert deutlich. Der Lkw ist nur 450 m entfernt und flimmert stärker als der Propeller. Ob man das Flimmern als störend empfindet, oder ob man es gestalterisch einsetzt, muss jeder für sich entscheiden.

3025 items in total