Glauberg
With the traditional Train up to the Brocken
A Postcard from the North Sea
Leuchtturm Westerheversand
Misty Morning
Tönning
A Fence for Friday
The Port of Husum
Shadows in the Sand
Wadden Sea
Impressions from Husum Port
An Encounter
Power
Wilhelminenkoog, Garding
Landscape with Lighthouse
Family Life
Zen
Alles nur Fassade !
A Fence for Friday
Five in a Row
Husum - Castle
Selfie with Beate
Silhouettes
Wetterau-View
Museum 'Celtic World', Glauburg
A Fence for Friday
Rural Sud de la France
Splash !
Roofs
Backwash
Rome - Cimitero Acattolico - Protestantischer Frie…
Memories: Aegina 2007
A Fence for Friday
Illusions
Streetlife
Windows 2.0
Nestled
Stones
Rome - Ponte Vittorio Emanuele II
Land in Sight ?
Early Morning Walk
Hannover - Universität
Rome - The famous Trevi-Fountain
Hamburg
All along the Watchtower...
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
481 visits
Celtic World - Detail


The purpose of these ( reconstructed ) posts is not really clear. First theories said, that they have been part of an astronomical calendar. But now archeologists think that they are rests of architectional elements like bridges, arches or temple structures. The Celts didn't leave anything written. The oral history was much more important for this culture. For more information: see Wiki !
Diane Putnam, , Ruebenkraut, Roger (Grisly) and 49 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Habe auch schon einiges gesehen und gelesen über diese interessante Kultur... Scheint in letzter Zeit wieder etwas in den Blickpunkt gerückt zu sein bei div. Ausgrabungen.
Ulrich John club has replied to ©UdoSm clubRuesterstaude has replied to Ulrich John clubLiebe Grüße vonne Ruhr annen Main!
Ulrich John club has replied to RuesterstaudeRuesterstaude has replied to Ulrich John clubViele Grüße vonne Ruhr annen Main!
Fine shot.
Ulrich John club has replied to Gudrun clubGudrun club has replied to Ulrich John clubBei uns hat sich das Unwetter mit Blitz und Donner inzwischen verzogen.
Liebe Grüße
Percy
Ulrich John club has replied to Percy Schramm clubVG, Uwe
Über die Kelten ist ja bereits viel geforscht worden. Und viele, viele Kunstwerke sind gefunden und ausgegraben. Sie waren meisterliche Handwerker. Man hat viele Funde aus den so genannten 'Fürstengräbern' bergen können und in Museen untergebracht.
Zahlreiche Fundkomplexe beziehungsweise Fundorte der Keltenzeit werden als Fürstengräber bezeichnet, so zum Beispiel das Fürstengrab vom Glauberg*, das von Hochdorf* an der Enz, der Hohmichele*, die Grabstätte von Vix*, der Fürstengrabhügel Sonnenbühl* und die größte bislang bekannte keltische Kultstätte auf dem Mormont*. Als Fürstinnengrabstätte sind neben Vix auch die Fürstin von Reinheim* im Saarland anzusprechen. Aber es gibt noch viele mehr, u.a. Hagenau*, des weiteren Nordhouse*, Hatten*, und Enisheim* (Elsaß).
Es ist über Branndopferplätze, Gräberplätze und Siedlungen geforscht. sie haben sehr, sehr viele Spuren hinterlassen. Es ist über die Latène-Zeit (La Tène, Schweiz) etwa 450 bis 15 v. Chr. ... und die Hallstatt-Zeit (Kultur) von etwa 800 bis 450 v. Chr. geschrieben
In der Zeit von 500 v.Chr. bis ungefähr 100 n.Chr. gab es eigenständige keltische Stämme im heutigen Bayern.
1991 war in Venedig eine große Ausstellung und es ist ein sehr umfassendes Werk 'I Celti' (Die Kelten) 795 S. mit unendlich vielen farbigen und s-w Abbildungen erschienen.
:-))) Liebe Grüße aNNa*
Ulrich John club has replied to aNNa schramm clubaNNa schramm club has replied to Ulrich John clubAls Kelten (lateinisch Celtae oder Galli, griechisch Κέλτοι Keltoi oder Γαλάται Galatai) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa. Der Name ist wahrscheinlich von den indogermanischen Wurzeln *kelh₂- ‚schlagen‘ oder *ḱel- ‚verbergen‘ abgeleitet und bedeutet sinngemäß „die Mächtigen, Erhabenen, Starken“. (Wiki)
und ja es gab ja viele Volksgruppen bzw Stämme unter den Kelten hier eine Liste >>> de.wikipedia.org/wiki/Liste_keltischer_St%C3%A4mme
Als gesichert kann gelten, dass die Kelten nie ein geschlossenes Volk oder gar eine Nation bildeten, allenfalls kann von zahlreichen unterschiedlichen ethnischen Gruppen mit ähnlicher Kultur gesprochen werden. Es handelte sich um verwandte Volksstämme, die kulturelle Gemeinsamkeiten hatten und sich dadurch von den Nachbarvölkern unterschieden, was zum Beispiel von Römern wie Tacitus in der Germania oder Caesar im Gallischen Krieg beschrieben wird.
aNNa schramm club has addedRuesterstaude has replied to aNNa schramm club---> youtube
Ulrich John club has replied to Rosalyn HilborneUlrich John club has replied to menonfire clubSelbst im Cairn T auf den Loughcrew hills hat man mir erzählt, dass sie
nicht wirklich wissen was all die Zeichnungen bedeuten..sie haben Geheimnisse
hinterlassen aber waren uns doch so weit voraus!
Ich mag diese drei Pfähle dort...sie bieten sich schön für ein Foto an ;)
Schönen Abend Dir und lieben Gruß!
Tanja
Ulrich John club has replied to Tanja - Loughcrew clubTanja - Loughcrew club has replied to Ulrich John clubUlrich John club has replied to Boarischa Krautmo clubLiebe Grüße
Aleks
Gut finde ich dieses Taschenbuch: www.chbeck.de/9328806 --- Dieser Text ist schon in Ihre Sprache. Jedenfalls laut Google ;-) ---
selbst auf den Höhen unseres Siegerlandes sollen Rennöfen zur Eisenerzschmelzung gestanden haben, deren Erbauer Kelten gewesen sein sollen.
Schönen Sonntagabend.
Erich
Sign-in to write a comment.