DSC06446
DSC06382
DSC06385
DSC06386
DSC06387
DSC06388
DSC06383
DSC06387
DSC06431
DSC06435
DSC06447
Krantor an der Mottlau, Danzig
Im Hafen von Stettin
Der „Eispalast“
Bulk Terminal...
Die Dar Pomorza
Die Dar Pomorza...
Spätsommer…
Biotop in der Haard
Schloss Augustusburg, Brühl
Schloss Falkenlust
Posen, Rathaus
Gnesen, Kathedrale
Kunsthalle Düsseldorf...
Ehemaliges Amtsgericht...
Gerichtsgebäude
DSC06440
DSC06439
DSC06438
DSC06437
DSC06436
DSC06434
Am alten Hafen
DSC06432
DSC06431
DSC06430
DSC06429
DSC06425
Treppenhaus
Deckenbeleuchtung in der Eingangshalle
Eingangshalle
Treppenhaus
Noch?
Eingang
Eingangshalle
1/160 • f/9.0 • 16.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
53 visits
Opernhaus


Deutsche Oper am Rhein
Das Opernhaus Düsseldorf ist eine Spielstätte und der Verwaltungssitz der Deutschen Oper am Rhein. Es befindet sich an der Heinrich-Heine-Allee 16a in Düsseldorf. Die Versammlungsstätte verfügt über eine 22,5 × 14,75 Meter große Bühne und bietet heute Platz für 1342 Personen. In architektonischer Anlehnung an die Semperoper wurde das Gebäude von 1873 bis 1875 als Stadttheater Düsseldorf errichtet. Nach Beschädigung bei Luftangriffen im Jahr 1943 wurde das Gebäude noch während des Zweiten Weltkriegs provisorisch wieder aufgebaut. Ein grundlegender Umbau, bei dem auch die ursprünglich historistischen Fassaden beseitigt wurden, erfolgte von 1954 bis 1956 im Stil des Neuklassizismus und der Monumentalkunst der 1930er und 1940er Jahre. => Opernhaus
Translate into English
Das Opernhaus Düsseldorf ist eine Spielstätte und der Verwaltungssitz der Deutschen Oper am Rhein. Es befindet sich an der Heinrich-Heine-Allee 16a in Düsseldorf. Die Versammlungsstätte verfügt über eine 22,5 × 14,75 Meter große Bühne und bietet heute Platz für 1342 Personen. In architektonischer Anlehnung an die Semperoper wurde das Gebäude von 1873 bis 1875 als Stadttheater Düsseldorf errichtet. Nach Beschädigung bei Luftangriffen im Jahr 1943 wurde das Gebäude noch während des Zweiten Weltkriegs provisorisch wieder aufgebaut. Ein grundlegender Umbau, bei dem auch die ursprünglich historistischen Fassaden beseitigt wurden, erfolgte von 1954 bis 1956 im Stil des Neuklassizismus und der Monumentalkunst der 1930er und 1940er Jahre. => Opernhaus
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.