IMG 1710
Marienkirche, Holstentor und St. Petri
Grenzanlage
Grenzzaun
Grenzzaun
Fangdraht ...
Ein Stück DDR-Grenze
Zaun mit Signalsystem
Die Natur hat überlebt, ...
Die Schwalbe kennt keine Grenze
Grenzturm, DDR
Im Grenzhus
Modell im Grenzhus
Am Fährhaus Rothenhusen
Blick vom Turm St. Petri ...
Rathaus
Blick nach NO
Karl Adam
Dom
Dom, Orgel
Dom
Dom, Altar
Kreismuseum
Tretrad ...
Ein Tretrad ...
Kastanienhof
Industriekulisse
Aussicht vom Hochofen über die A 42 nach W-NW...
Hundekette für die Kettenhunde
Auf dem Hochofen
Blick vom Hochofen nach unten auf die…
Nightwitch
Kreuzkopf
tschuk-tschuk-teng-teng
Zweckentfremdung
Holzkonstruktion im Kühlturm
Fassade war wichtig
Fertig zum Angriff
Zufahrt zum Landschaftspark
Bistriteana, Bistritz - Siebenbürgen
Strom, Rumänien
Post, Rumänien
Schachtabdeckung, Norm nicht gefunden
Schachtabdeckung nach EN 124 B-125
Telefon
1/80 • f/5.6 • 15.1 mm • ISO 4000 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
64 visits
Kloster Rehna


Das Kloster Rehna ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen (im 13. Jahrhundert) und Prämonstratenserinnen (bis 1552) in Rehna in Mecklenburg.
Rehna wurde um 1150 von Siedlern aus dem hessischen Rhena gegründet. Das Gründungsjahr ist nicht sicher bestimmt und liegt zwischen 1230 und 1236. Das Kloster gehörte zum Bistum Ratzeburg, das ebenso wie die Bistümer Schwerin und Lübeck dem Erzbistum Bremen unterstellt war.
Im 14. und 15. Jahrhundert gehörte das Rehnaer Kloster zu den bedeutendsten Klöstern Mecklenburgs. Zahlreiche Lübecker Patrizierfamilien ließen ihre Töchter hier erziehen und förderten das Kloster durch reiche Schenkungen.
Im Laufe seiner Geschichte hat das Kloster unterschiedliche Nutzungen erfahren. Zeitweise wurde es Schule benutzt.
Vom Kloster ist die spätromanische Backsteinkirche mit dem Kirchturm und seinem Rundbogenportal erhalten geblieben. Ebenso der Arkadengang und das Langhaus, welches als Amtsgebäude genutzt wird.
An der Südwand des Kirchenschiffes sind Reste hoch- und spätgotischer Wandmalereien erhalten. Diese wurden teilweise 1904 freigelegt, 1960 erfolgte die komplette Restaurierung. Im Jahre 2004 wurde ein 300 m² großer Klostergarten eingeweiht. Am Fuße des mächtigen Backsteinturmes steht ein Tretrad. Mit solchen Treträdern wurden im Mittelalter Lasten nach oben befördert (PiP's).
=> Wikipedia
=> Kloster Rehna

Das Tretrad
Translate into English
Rehna wurde um 1150 von Siedlern aus dem hessischen Rhena gegründet. Das Gründungsjahr ist nicht sicher bestimmt und liegt zwischen 1230 und 1236. Das Kloster gehörte zum Bistum Ratzeburg, das ebenso wie die Bistümer Schwerin und Lübeck dem Erzbistum Bremen unterstellt war.
Im 14. und 15. Jahrhundert gehörte das Rehnaer Kloster zu den bedeutendsten Klöstern Mecklenburgs. Zahlreiche Lübecker Patrizierfamilien ließen ihre Töchter hier erziehen und förderten das Kloster durch reiche Schenkungen.
Im Laufe seiner Geschichte hat das Kloster unterschiedliche Nutzungen erfahren. Zeitweise wurde es Schule benutzt.
Vom Kloster ist die spätromanische Backsteinkirche mit dem Kirchturm und seinem Rundbogenportal erhalten geblieben. Ebenso der Arkadengang und das Langhaus, welches als Amtsgebäude genutzt wird.
An der Südwand des Kirchenschiffes sind Reste hoch- und spätgotischer Wandmalereien erhalten. Diese wurden teilweise 1904 freigelegt, 1960 erfolgte die komplette Restaurierung. Im Jahre 2004 wurde ein 300 m² großer Klostergarten eingeweiht. Am Fuße des mächtigen Backsteinturmes steht ein Tretrad. Mit solchen Treträdern wurden im Mittelalter Lasten nach oben befördert (PiP's).
=> Wikipedia
=> Kloster Rehna

Das Tretrad
Martin M. Miles, Marco F. Delminho, volker_hmbg have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
www.ipernity.com/group/churches and all religious buildings
www.ipernity.com/group/buildings
Sign-in to write a comment.