Schloss Westerwinkel
Schloss Westerwinkel
Schloss Cappenberg
Eingang Museum
Schloss Cappenberg
Blick nach S
Blick nach O ...
Schloss Cappenberg,
Schloss Kappenberg,
Schloss Wittringen
Schach
Burg Vieschering
Burg Vischeríng
Burg Vischeríng
Burg Vischering
DSCN1295
Auf der Karlsbrücke, Prag
Auf der Karlsbrücke
Perücke "Alter Hund"
Perücke "Schneekönigin"
Maskenfundus
Krone für ein Kindermärchen
Perücken für ...
Schloss Westerwinkel
Schloss Westerwinkel
DSCN1244
Die alte Schachtschleuse Henrichenburg ...
DSCN1246
Das Dortmunder U ...
20120422Tanja Tetzlaff
DSCN1242
???
Schloss Herten
Was ist das?
Es muss weitergehen!
Altes Auge - noch sehfähig
IMG 8518
Antriebsräder
Kaiser Wilhelm I
St. Lamberti
Begrüßung
Begrüßung
DSC03954
Lüdinghausen Tor
Gnesen, Kathedrale
1/442 • f/5.8 • 8.3 mm • ISO 100 •
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
86 visits
Schloss Westerwinkel


Das Schloss Westerwinkel ist ein barockes Wasserschloss im Ascheberger Ortsteil Herbern im Münsterland. Es beheimatet ein Museum, das nach Vereinbarung besichtigt werden kann.
Für das Jahr 1225 ist die Existenz einer Burganlage in Westerwinkel urkundlich belegt. Eine trutzige Wasseranlage muss es dort gegeben haben, geschützt durch ein doppeltes Grabensystem mit Wällen, die – für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges bezeugt – so hoch waren, dass sie die untere Fensterreihe fast völlig verdeckten. Eine Wehrbefestigung muss an diesem Standort jedoch bereits zu einem früheren Zeitpunkt existiert haben. So ist beispielsweise verbrieft, dass Graf Arnold von Altena-Isenberg, der zudem den Titel Graf von Hövel führen durfte, um 1190 im Besitz einer Wehranlage im Bereich von Westerwinkel war. => mehr
Translate into English
Für das Jahr 1225 ist die Existenz einer Burganlage in Westerwinkel urkundlich belegt. Eine trutzige Wasseranlage muss es dort gegeben haben, geschützt durch ein doppeltes Grabensystem mit Wällen, die – für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges bezeugt – so hoch waren, dass sie die untere Fensterreihe fast völlig verdeckten. Eine Wehrbefestigung muss an diesem Standort jedoch bereits zu einem früheren Zeitpunkt existiert haben. So ist beispielsweise verbrieft, dass Graf Arnold von Altena-Isenberg, der zudem den Titel Graf von Hövel führen durfte, um 1190 im Besitz einer Wehranlage im Bereich von Westerwinkel war. => mehr
Annemarie, Marco F. Delminho, SV1XV have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to Jaap van 't Veen clubI wish you a peaceful weekend:)
Ruesterstaude club has replied to Annemarie clubSign-in to write a comment.