Schloss Horst
Bryggen, Bergen, Norwegen, im Schein der untergehe…
Ring des Polykrates
Berninagruppe
Ortlergruppe
Ortlergruppe
DSCN0059
DSCN0057
DSCN0014
DSCN0012
DSCN0011
DSCN0014
DSCN0005
Guarda Sonnenterrasse Engadin
Schrauben....
Schloss Cappenberg
Schneeglöckchen mit Biene
Winterschneeball
Wiederaufbau...
Knudsbygaarden 2010
Knudsbygaarden
Knudsbygaarden
Begegnung
Rechtstädtisches Rathaus
Ganz(s) komfortabel
Schulpforta
Holiday On Ice
Blühende Palme...
Schloss Neuenburg
Querbau mit den Funktions- und Personalräumen
Opernhaus Do
Foyer
DSC06852
Vortrag zur ...
Blick auf die Bühne
Zuschauerraum
Der Zuschauersaal
Kulissen für...
Zuschauerraum
Überwachung der Bühne
Beleuchtung und Requisiten
DSC06862
3D-Bühnenbeleuchtung
Perücken für ...
Krone für ein Kindermärchen
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
168 visits
Schloss Nordkirchen



Die barocke Schlossanlage liegt im südlichen Münsterland, gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im NRW- Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet.
Die Ursprünge des heutigen Schlosses liegen in einer Wasserburg der Familie Morrien, die Gerhard III. von Morrien zu Beginn des 16. Jahrhunderts zu einem der am stärksten befestigten Wasserschlösser des Münsterlandes ausbauen ließ.
Im Laufe der Geschichte wurde es zweimal vom Verfall gerettet und erweitert. 1949 mietete das Land NRW das Schloss für die Landesfinanzschule an. 1958 erwarb das Land die Schlossinsel samt Hauptgebäude sowie einen Teil des Schlossparks und renovierte nach und nach. Zuletzt 1991 erfolgte die Wiederherstellung der barocken Venusinsel nördlich des Schlosses.
Schloss und Park wurden von der UNESCO als „Gesamtkunstwerk von internationalem Rang“ für schutzwürdig erklärt. Die Gebäude beherbergen noch heute die Fachhochschule für Finanzen mit rund 1000 Studierenden. Im Gewölbekeller ist ein Restaurant untergebracht. Einige Bereiche des Schlosses sind für Besucher freigegeben und können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Im Jahr 1988 machten 50.000 Besucher von dieser Möglichkeit Gebrauch. Der Schlosspark ist ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Schlosskapelle kann für Trauungen angemietet werden.
=> Schloss Nordkirchen => PIP's
Rainer Blankermann, Gudrun, Nouchetdu38, Marco F. Delminho and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Schöne Grüße auf die andere Rheinseite!
Eigentlich besteht die Welt ja fast nur aus blinden Flecken, Gudrun, und nur ganz wenige sind nicht blind.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott ins Schwabenland!
HBM und ein entspanntes Wochenende!
Sign-in to write a comment.