Theater Duisburg
Mit MTB auf dem Deister
Opernhaus Hannover
Warnung
WeinKrüger
Bahnhof Cochem
Hbf Köln
Kölner Dom hinter Gittern
Burg Altena
Kriemhildmühle, Xanten
Neues Rathaus, Hannover
DSC05864
DSC05865
DSC05866
DSC05867
DSC05868
Dom und Liebfrauenkirche
DSC05870
DSC05871
Liebfrauenkirche
Blick zum Hauptmarkt
"Liebe Kinder, jetzt....
Dreikönigenhaus
MTB-Springer
Möhrenliebe
IMG 20220629 163749 725
Wäsche im Bach
St. Laurentius...
Im Filmmuseum
Naturkomposition…
Kronen-Lichtnelke, Gruga
Messe Essen
Türkischer Mohn
Türkischer Mohn
Heckenrose
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (MPI)...
Max-Planck-Institut...
Iris ukrainensis...
Der Bauerngarten...
Haus Ripshorst
Clematis
Vor den Trümmern ...
Gemeine Akelei
"Tot wie ein Dodo"
Ausleger am Brockfleet
1/400 • f/5.6 • 15.1 mm • ISO 125 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
231 visits
Kloster Kamp von Süden...


... durch ein Gartentor gesehen. => PiP's
Ansicht von Norden
Kloster Kamp ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort. Es wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im damaligen deutschsprachigen Raum. Die Klosteranlage liegt auf einem Hügel (Kamper Berg), an dem südlich der historische Kanal Fossa Eugeniana entlangführt.
Laut Regel des Zisterzienserordens musste jedes Kloster einen eigenen Weinberg besitzen, den Kamp als Weingut in Moselweiß bei Koblenz besaß. Nachdem sie das Gut 1355 wegen finanzieller Schwierigkeiten verkaufen mussten, legten die Mönche im Süden der Kirche einen Weinberg an. In einer Chronik von 1483 ist mehrfach über diesen Wein zu lesen, dass er mit Reizen gegeizt haben soll: „Der Kamper Wein bereitet am Tisch nur Pein“ (lat: Vinum Campense non facit gaudia mense).
Vom Kloster Kamp gingen 15 Tochtergründungen direkt aus, wobei für den Osten das Kloster Neuzelle (südlich von Frankfurt/Oder bzw. Eisenhüttenstadt) eine besondere Bedeutung hatte. Auf dem Höhepunkt standen 60 Klöster und weitere 24 Nonnenklöster unter direkter Aufsicht der Kamper Äbte. Ende des 13. Jahrhunderts erreichte das Kloster unter Abt Giselbert seinen Höhepunkt mit Besitzungen (Höfen) unter anderem in Köln, Koblenz, Neuss, Uerdingen, Rheinberg mit dem Kamper Hof und dem zwischen Rheinberg und Moers liegenden Klostergut Strommoers, Utrecht, Aachen und Nijmegen. Von den Höfen ist nur noch der in Rheinberg erhalten; auch gibt es noch einige bewohnte Gebäude des Hofgutes Strommoers mit der zugehörigen Hofkapelle. Im Spätmittelalter war das Kloster wohl das bedeutendste des ganzen Zisterzienserordens. Ein Meisterwerk aus der Zeit, die 1312 entstandene Kamper Bibel, befindet sich heute im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
=> Kloster Kamp
Translate into English
Ansicht von Norden

Kloster Kamp ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort. Es wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im damaligen deutschsprachigen Raum. Die Klosteranlage liegt auf einem Hügel (Kamper Berg), an dem südlich der historische Kanal Fossa Eugeniana entlangführt.
Laut Regel des Zisterzienserordens musste jedes Kloster einen eigenen Weinberg besitzen, den Kamp als Weingut in Moselweiß bei Koblenz besaß. Nachdem sie das Gut 1355 wegen finanzieller Schwierigkeiten verkaufen mussten, legten die Mönche im Süden der Kirche einen Weinberg an. In einer Chronik von 1483 ist mehrfach über diesen Wein zu lesen, dass er mit Reizen gegeizt haben soll: „Der Kamper Wein bereitet am Tisch nur Pein“ (lat: Vinum Campense non facit gaudia mense).
Vom Kloster Kamp gingen 15 Tochtergründungen direkt aus, wobei für den Osten das Kloster Neuzelle (südlich von Frankfurt/Oder bzw. Eisenhüttenstadt) eine besondere Bedeutung hatte. Auf dem Höhepunkt standen 60 Klöster und weitere 24 Nonnenklöster unter direkter Aufsicht der Kamper Äbte. Ende des 13. Jahrhunderts erreichte das Kloster unter Abt Giselbert seinen Höhepunkt mit Besitzungen (Höfen) unter anderem in Köln, Koblenz, Neuss, Uerdingen, Rheinberg mit dem Kamper Hof und dem zwischen Rheinberg und Moers liegenden Klostergut Strommoers, Utrecht, Aachen und Nijmegen. Von den Höfen ist nur noch der in Rheinberg erhalten; auch gibt es noch einige bewohnte Gebäude des Hofgutes Strommoers mit der zugehörigen Hofkapelle. Im Spätmittelalter war das Kloster wohl das bedeutendste des ganzen Zisterzienserordens. Ein Meisterwerk aus der Zeit, die 1312 entstandene Kamper Bibel, befindet sich heute im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
=> Kloster Kamp
Nouchetdu38, volker_hmbg, Gudrun, niraK68 and 18 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to Schussentäler clubEine ausgezeichnete Perspektive, sehr gut erhaltene Gebäude und eine wunderschöne Gartenanlage. Deine umfangreiche Information und die herrlichen PiPs laden zum Besuch ein.
Schöne Grüße auch an Gabi.
Erich
Ruesterstaude club has replied to sea-herdorf clubSchöne Grüße von Haus zu Haus zurück!
Herzliche Grüße,
Lothar
Ruesterstaude club has replied to LotharW clubRuesterstaude club has replied to Andy Rodker clubRuesterstaude club has replied to Boarischa Krautmo clubRuesterstaude club has replied to Ulrich John clubwww.ipernity.com/group/churches
Ruesterstaude club has replied to John LawrenceRuesterstaude club has replied to Percy Schramm clubRuesterstaude club has replied to Marije Aguillo clubVerspäteten HFF und viele Grüße aus dem Nordosten, auch an Gabi!
Ruesterstaude club has replied to WiePet clubIst aber nicht g'rad die kleinste Anlage! Da scheint schon früh genügend Geld vorhanden gewesen zu sein ;-)
Danke für die Bilder und die Informationen dazu!
Grüsse - auch an Gabi
Alex
Ruesterstaude club has replied to Buelipix clubRuesterstaude club has replied to Annemarie clubRuesterstaude club has replied to * ઇଓ * clubRuesterstaude club has replied to niraK68 clubniraK68 club has replied to Ruesterstaude clubRuesterstaude club has replied to Gudrun clubGudrun club has replied to Ruesterstaude clubRuesterstaude club has replied to Gudrun clubwww.ipernity.com/doc/ruesterstaude/47263186/in/keyword/226484/self
Gudrun club has replied to Ruesterstaude clubRuesterstaude club has replied to volker_hmbg clubSign-in to write a comment.