Im Rathaus
Treppe im Rathaus…
Gang im Rathaus
IMG 1623
IMG 1625
IMG 1628
Eingang zum Ratssaal
IMG 1631
IMG 1632
IMG 1633
Spruch vom ...
Neuer Eingang
Uhr am Rathausturm
Willy-Brandt-Schule
Überbauung ...
Ehemaliger Haupteingang
Ein Ordnungshüter
Arkaden am Markt
Historisches Rathaus
Arkaden am Markt
Historisches Rathaus
Fassade am Markt
Historisches Rathaus
Hörder Burg
Die Phönix-Halle ...
Hochofenwerk Phönix-West
Phönixhalle
IMG 1587 bearbeitet-1
Cowper-Winderhitzer
Zutritt verboten
IMG 1581
IMG 1580
IMG 1579.
IMG 1578 bearbeitet-1
Abgeschnitten
IMG 1576
Bunker
Nato-Draht
Verwunschen
Die Schattenseite
IMG 1564
IMG 1563
IMG 1562
IMG 1561
IMG 1560
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 15 Aug 2018
-
305 visits
Hörde


Ein Spaziergang durch Alt und Neu in Dortmund-Hörde mit vielen BiB's
Hörde ist ein Stadtteil von Dortmund an der Emscher. Dortmund besteht aus vielen Städten und Dörfern, die früher einmal selbstständig waren. Hörde wurde 1928 eingemeindet. Das zuvor ansehnliche Städtchen war durch die Schwerindustrie stark gebeutelt worden. Die Emscher wurde in einen stinkenden Abwasserkanal verwandelt und man nannte sie Köttelbeke.
Von der Hermannshütte existiert heute noch Phoenix West als Industriedenkmal mit Kulturhalle. Phoenix Ost wurde abgerissen, und aus einem Schlammloch entstand an dieser Stelle der Phoenix-See („Phoenix aus der Asche“) in einem Freizeitgebiet und Wohngebiet für höhere Ansprüche. Der See fungiert gleichzeitig als Regenrückhaltebecken.
„Heute ist Hörde ein Modell des Strukturwandels. Momentan vollzieht sich die Entwicklung von einem Ortsteil im Schatten der Hermannshütte zu einem modernen, freizeitorientierten Stadtteil mit technologieorientierten Unternehmen in Dortmund. Leuchttürme der Stadtentwicklung sind der Phoenix-See und die Ansiedlung eines der Zentren der Mikrosystemtechnik von bundesweiter Bedeutung. Kritiker warnen vor Gentrifizierung durch die Aufwertung des Stadtteils.“ (Zitat aus Wikipedia)
Translate into English
Hörde ist ein Stadtteil von Dortmund an der Emscher. Dortmund besteht aus vielen Städten und Dörfern, die früher einmal selbstständig waren. Hörde wurde 1928 eingemeindet. Das zuvor ansehnliche Städtchen war durch die Schwerindustrie stark gebeutelt worden. Die Emscher wurde in einen stinkenden Abwasserkanal verwandelt und man nannte sie Köttelbeke.
Von der Hermannshütte existiert heute noch Phoenix West als Industriedenkmal mit Kulturhalle. Phoenix Ost wurde abgerissen, und aus einem Schlammloch entstand an dieser Stelle der Phoenix-See („Phoenix aus der Asche“) in einem Freizeitgebiet und Wohngebiet für höhere Ansprüche. Der See fungiert gleichzeitig als Regenrückhaltebecken.
„Heute ist Hörde ein Modell des Strukturwandels. Momentan vollzieht sich die Entwicklung von einem Ortsteil im Schatten der Hermannshütte zu einem modernen, freizeitorientierten Stadtteil mit technologieorientierten Unternehmen in Dortmund. Leuchttürme der Stadtentwicklung sind der Phoenix-See und die Ansiedlung eines der Zentren der Mikrosystemtechnik von bundesweiter Bedeutung. Kritiker warnen vor Gentrifizierung durch die Aufwertung des Stadtteils.“ (Zitat aus Wikipedia)
Sami Serola (inactive), Percy Schramm, Gudrun, Schussentäler and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Der Spaziergang zeigt so ziemlich alle Facetten des Ruhrgebietes, ähnlich wie wenn du von Duisburg über Mülheim, Kettwig bis Essen die Ruhr hinaufwanderst, nur auf wesentlich kürzerer Strecke.
Danke für dein Interesse, Percy!
P.S. I have now tried to figure out what causes the "missing zoom buttons" issue on Chrome browser. No success yet, but I discovered the following: If you click Ctrl+ or Ctrl- to change the web page output size, the zoom buttons appear on the map. That is of course not a solution to the problem, but may help us to find the reason.
UPDATE: Most likely solved. See here: www.ipernity.com/doc/serola/47189212
Dein Trick ist noch besser, Dank auch dafür!
Sign-in to write a comment.