Danke,...
066 Küppersmühle, Südseite
Der Brückenbogen...
Sonderausstellung...
Treppenhaus...
Schloss Bergedorf
Christiane Leptien
Hasse-Platz
Ingwerknolle, Pareidolie
„Und der Regen…
James Grieve
Nachbars Dach
Neuer Versuch
Lange Bänke im Rombergpark
Rombergpark, im Torhaus
Der Rote Bach im Rombergpark
Erdbeere"Malwina"
Der rote Teppich...
r(h)eingefallen
Das Thalia Theater
Blick auf St. Goarshausen...
Wasserschloss Rodenberg
Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus)
Kieselstein…
Dom, SO-Portal
Bahnhof Rheinberg
Wegkreuzung vor der "Bislicher Insel" ...
Unterwegs am Niederrhein...
Regenwetter
Mein wilder Garten
Alt und Neu...
Hallo Erika!
Foyer mit Ausblick
Aufgang zum Großen Saal
Das Foyer
Blick nach SW
Station Elbbrücken
Baukräne
Station Elbbrücken
Station Elbbrücken
HH Hauptbahnhof
Foyer Thalia Theater
HH Hauptbahnhof
Figuren von Christel Lechner
HH Hauptbahnhof, Vorhalle
1/320 • f/5.6 • 30.3 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
143 visits
Bahnhof Friedrichstraße ...


... mit Friedenstaube
Gleich nach dem 13. August 1961, dem Tag der Errichtung der Berliner Mauer, wurde der Bahnhof nach einer provisorisch organisierten Übergangsphase in mehrere Bereiche geteilt, die nach und nach durch Wände und Zwischendecken baulich streng getrennt wurden:
Die unterirdischen Anlagen mit den Bahnsteigen der S-Bahn (Strecken Wannsee – Frohnau, Lichterfelde Süd – Heiligensee und Lichtenrade – Gesundbrunnen) und U-Bahn (Alt-Mariendorf – Alt-Tegel) standen ausschließlich den Fahrgästen zur Verfügung, die aus dem Westen kamen. Sie konnten nur zum Umsteigen, zum Einkaufen an den Intershop-Kiosken und als Zugang zur Grenzübergangsstelle genutzt werden. Der U-Bahnsteig war ausschließlich über einen langen Verbindungsgang vom unterirdischen S-Bahnsteig erreichbar.
=> mehr
Translate into English
Gleich nach dem 13. August 1961, dem Tag der Errichtung der Berliner Mauer, wurde der Bahnhof nach einer provisorisch organisierten Übergangsphase in mehrere Bereiche geteilt, die nach und nach durch Wände und Zwischendecken baulich streng getrennt wurden:
Die unterirdischen Anlagen mit den Bahnsteigen der S-Bahn (Strecken Wannsee – Frohnau, Lichterfelde Süd – Heiligensee und Lichtenrade – Gesundbrunnen) und U-Bahn (Alt-Mariendorf – Alt-Tegel) standen ausschließlich den Fahrgästen zur Verfügung, die aus dem Westen kamen. Sie konnten nur zum Umsteigen, zum Einkaufen an den Intershop-Kiosken und als Zugang zur Grenzübergangsstelle genutzt werden. Der U-Bahnsteig war ausschließlich über einen langen Verbindungsgang vom unterirdischen S-Bahnsteig erreichbar.
=> mehr
Günter Klaus, Nouchetdu38, Fred Fouarge, Annemarie and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Schöne Grüße nach Bülach!
Wünsche noch ein schönes Wochenende,liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.