Blick auf St. Goarshausen...
Wasserschloss Rodenberg
Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus)
Blick auf den Rhein mit Loreley
Pflaumen am Baum
Montagsbank
Wanderung
Griesskareck
Spaziergänger im Winter ....
Anliegerin ...
Allen Freunden...
Hibiscus
Alte Blutbuche
Tollkirsche
MS Wissenschaft
Die Oscar Huber
Hörder Burg
11. August
DUH: Stuttgart 21
James Grieve
Der Watzmann mit Watzfrau und Kindern
Sonntagsbank am Montag, Hohemarkenbusch
Alte Spinnerei und Weberei
r(h)eingefallen
Der rote Teppich...
Erdbeere"Malwina"
Der Rote Bach im Rombergpark
Rombergpark, im Torhaus
Lange Bänke im Rombergpark
Neuer Versuch
Nachbars Dach
James Grieve
„Und der Regen…
Ingwerknolle, Pareidolie
Hasse-Platz
Christiane Leptien
Schloss Bergedorf
Treppenhaus...
Sonderausstellung...
Der Brückenbogen...
066 Küppersmühle, Südseite
Danke,...
Bahnhof Friedrichstraße ...
Kieselstein…
Dom, SO-Portal
1/160 • f/9.0 • 16.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Das Thalia Theater


Das Gebäude in der Altstadt

Foyer
Das Thalia Theater, genauer Thalia Theater GmbH, ist eines der drei Hamburger Staatstheater. Das Große Haus am Alstertor in der Hamburger Altstadt fasst rund 1000 Zuschauer. Das Repertoire umfasst etwa 20 Produktionen, die täglich wechselnd oder in Blöcken gespielt werden. Pro Spielzeit gibt es etwa neun Premieren im Großen Haus, dazu kommen etwa sechs Premieren im Thalia Gaußstraße in Altona.
Das alte Gebäude des Thalia Theaters wurde von den Architekten Franz Georg Stammann und Auguste de Meuron konzipiert und 1843 errichtet. Dieser Bau stand dem heutigen Bau gegenüber (heute steht dort der Thaliahof). Am 9. November 1843 gründete Chéri Maurice (eigentlich Charles M. Schwartzenberger) mit der Theaterlizenz der verstorbenen Witwe Handje das Thalia Theater. Als Namen wählte sich Schwartzenberger Thalia, die Muse der komischen Dichtung und Unterhaltungskunst; des Weiteren ist Thalia aber auch eine der drei Grazien.
=> Thalia Theater

Foyer
Das Thalia Theater, genauer Thalia Theater GmbH, ist eines der drei Hamburger Staatstheater. Das Große Haus am Alstertor in der Hamburger Altstadt fasst rund 1000 Zuschauer. Das Repertoire umfasst etwa 20 Produktionen, die täglich wechselnd oder in Blöcken gespielt werden. Pro Spielzeit gibt es etwa neun Premieren im Großen Haus, dazu kommen etwa sechs Premieren im Thalia Gaußstraße in Altona.
Das alte Gebäude des Thalia Theaters wurde von den Architekten Franz Georg Stammann und Auguste de Meuron konzipiert und 1843 errichtet. Dieser Bau stand dem heutigen Bau gegenüber (heute steht dort der Thaliahof). Am 9. November 1843 gründete Chéri Maurice (eigentlich Charles M. Schwartzenberger) mit der Theaterlizenz der verstorbenen Witwe Handje das Thalia Theater. Als Namen wählte sich Schwartzenberger Thalia, die Muse der komischen Dichtung und Unterhaltungskunst; des Weiteren ist Thalia aber auch eine der drei Grazien.
=> Thalia Theater
Günter Klaus, Gudrun, niraK68, Bergfex and 16 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ruesterstaude club has replied to Percy Schramm clubViele Grüße aus dem zurzeit regennassen Ruhrpott zurück!
thank you for the interesting notes!
Ruesterstaude club has replied to Roger (Grisly) clubRuesterstaude club has replied to LotharW clubWünsche noch einen schönen Abend,liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.