Text der Bildtafel
Apfelernte
Blick zum Ifen…
IMG 2580
Grashänge...
Seealpe mit Blick auf den Allgäuer Hauptkamm
Weg nach oben..
Blick nach SSW
Gleitschirmflieger und Edelweiß
Seealpe
Die Höfats, Modell und Original
Abendlicher Blick auf Oberstdorf
Wanderpause
Rinder im großen Gund
Wanderpfad..
Seidelbast und Eisenhut
Rubihorn und Geißalpe
Auf dem Weg ...
Auf dem Geißalphorn
Die Höfats..
Eisenhut
Eisenhut
Gleitschirm
Blick zum Hochvogel
In der Probierstube
IMG 2602
Moselweinbahn
Am Wanderweg entlang der Mosel
Mosel und Moselwein
Blick auf Kröv
Burg Metternich
Reichsburg Cochem
Fähre in Beilstein
Beilstein mit Burg Metternich
Brennender Kirmesmann in der Mosel
Burg Cochem
noch ein Deckel, ...
Treppenhaus des Parlamentes
Blick von der Zitadelle auf Budapest
Das Parlamentsgebäude
Auf der Freiheitsbrücke
Georgenkirche, Backsteingotik
Der Radschnellweg Essen-Duisburg im Bau
Ruhrbrücke der Rheinischen Bahn
Blick von der Stadthalle auf "Ruhrbania"
1/320 • f/5.6 • 20.6 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
286 visits
Gedenktafel am alten Kröver Weg


"Vor etwa 250 Jahren war die Nachbargemeinde Kröv nur über einen schmalen, steinigen Bergweg mit Kövenig verbunden. Dieser Weg führte durch ein Waldstück, in dem ein Wolfsrudel lebte.
In langen, strengen Wintern, konnte es vorkommen, dass sich die Tiere bei ihrer Futtersuche auch bis in die Dorfnähe wagten. Eines Tages besuchte ein fahrender Händler Kövenig . Er bot tagsüber seine Waren an und wickelte seine Geschäfte ab. Am späten Nachmittag packte er seine Sachen zusammen und machte sich auf den Weg nach Kröv. Zwar hatten die Einheimischen den Händler vor den Wölfen, deren schauriges Geheul jeden Abend bis ins Dorf zu hören war gewarnt, doch der Mann ließ sich nicht beirren und brach auf.
Schon nach kurzer Zeit hörte man in Kövenig die verzweifelten Todesschreie des Händlers, der von den Wölfen angegriffen wurde. Sofort eilten mutige Männer aus dem Ort zur Unglücksstelle, um Hilfe zu leisten, doch sie fanden nur noch die spärlichen Überreste des Mannes vor.
Zur Erinnerung an diesen Vorfall stifteten die Köveniger Bürger einen Bildstock, den sie dem hl. Petrus widmeten, denn Kövenig war zu dieser Zeit ein…. Fischerdorf.
Diese Geschichte basiert auf einer von Generation zu Generation mündlich überlieferten Begebenheit."
---> BiB
Translate into English
In langen, strengen Wintern, konnte es vorkommen, dass sich die Tiere bei ihrer Futtersuche auch bis in die Dorfnähe wagten. Eines Tages besuchte ein fahrender Händler Kövenig . Er bot tagsüber seine Waren an und wickelte seine Geschäfte ab. Am späten Nachmittag packte er seine Sachen zusammen und machte sich auf den Weg nach Kröv. Zwar hatten die Einheimischen den Händler vor den Wölfen, deren schauriges Geheul jeden Abend bis ins Dorf zu hören war gewarnt, doch der Mann ließ sich nicht beirren und brach auf.
Schon nach kurzer Zeit hörte man in Kövenig die verzweifelten Todesschreie des Händlers, der von den Wölfen angegriffen wurde. Sofort eilten mutige Männer aus dem Ort zur Unglücksstelle, um Hilfe zu leisten, doch sie fanden nur noch die spärlichen Überreste des Mannes vor.
Zur Erinnerung an diesen Vorfall stifteten die Köveniger Bürger einen Bildstock, den sie dem hl. Petrus widmeten, denn Kövenig war zu dieser Zeit ein…. Fischerdorf.
Diese Geschichte basiert auf einer von Generation zu Generation mündlich überlieferten Begebenheit."
---> BiB
Gisela Plewe, trester88, Steve Bucknell and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.