Der Giessengletscher
Das Schreckhorn (4'078 m)
Auf der Bussalp
Die Wand auf der Winteregg (2'570 m)
Antwerpen station, north façade.
Antwerpen main station, south façade.
The garden of Paleis Het Loo.
Paleis Het Loo, Apeldoorn, NL
In the Garden of Paleis Het Loo, Apeldoorn
Spiralituität
Neulich in Bern.
JURA World of Coffee
Eine Ziegelei
Alhambra, Granada
Alhambra, Granada
De Museummolen
Córdoba - Mezquita
Córdoba - Mezquita
Bahnhof Hamburg - "Aufgehaltene Reisende"
Bouzigues, FR
Es werde Licht!
Recently in Montreux.
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
122 visits
Antwerpen Handelsbeurs.


Die Handelsbörse von Antwerpen (stitch)
Das Gebäude wurde 1531 als erste zweckbestimmte Warenbörse der Welt eröffnet wurde. Die Königliche Börse in London wurde daraufhin nach dem Vorbild der Antwerpener Börse errichtet.
Im 17. Jh. nach dem Fall von Antwerpen (1584-1585), als Amsterdam Antwerpen als wichtigstes Handelszentrum der Niederlande ablöste, wurde die Börse nicht mehr genutzt.
Nach einem Brand im Jahr 1858 wurde das Gebäude wiederaufgebaut und diente ab 1872 wieder als Börsengebäude, diesmal als echte Börse, die Antwerpener Börse.
1997 wurde diese Börse mit der Brüsseler Börse (heute Euronext) zusammengelegt, und das Gebäude wurde erneut verlassen und vernachlässigt. Nach einer umfassenden Restaurierung ist das Gebäude heute Teil eines Mehrzweck-Veranstaltungsortes, der Antwerpener Messe.
(51.21938, 04.40616); [280°]
Translate into English
Das Gebäude wurde 1531 als erste zweckbestimmte Warenbörse der Welt eröffnet wurde. Die Königliche Börse in London wurde daraufhin nach dem Vorbild der Antwerpener Börse errichtet.
Im 17. Jh. nach dem Fall von Antwerpen (1584-1585), als Amsterdam Antwerpen als wichtigstes Handelszentrum der Niederlande ablöste, wurde die Börse nicht mehr genutzt.
Nach einem Brand im Jahr 1858 wurde das Gebäude wiederaufgebaut und diente ab 1872 wieder als Börsengebäude, diesmal als echte Börse, die Antwerpener Börse.
1997 wurde diese Börse mit der Brüsseler Börse (heute Euronext) zusammengelegt, und das Gebäude wurde erneut verlassen und vernachlässigt. Nach einer umfassenden Restaurierung ist das Gebäude heute Teil eines Mehrzweck-Veranstaltungsortes, der Antwerpener Messe.
(51.21938, 04.40616); [280°]
Uli F., Walter 7.8.1956, Boarischa Krautmo, Chrissy and 7 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
polytropos club has replied to Jo WaLo club► Südeingang
Happy evening!
polytropos club has replied to Annemarie clubpolytropos club has replied to Ed Synchro clubpolytropos club has replied to Boarischa Krautmo clubpolytropos club has replied to Uli F. clubDas wünsche ich dir auch!
Sign-in to write a comment.