Schräge Kirche
My Way
EXPO Plaza
Gesiebtes Licht
Catch me
Steg ins Blaue
Stählerne Schatten
Contisäulen
Schweriner Schloss
Weiden am Teich
Lonesome Tree
Bögen aus Glas
Ein Fenster
Stahl & Nieten
Ein zarter Schleier
Stichkanal
Erinnerung
Eine Burg
Angel
Holzspalterei
Verwirrend
Seidenglanz
Blau statt Rot
Am Müggelsee
Novembertag
Ins Schwarze
Berliner Dom
Über`m Altar
Trübe Weser
Feldesrand
Bruchsee
Mit Speed
Kehrwiederwall
Herbst an der Weser
Pink Power
Kreuzgang
Kontraste
Abendglühen
Michaelisblick bei Nacht
Michaelisblick
Im Nebel
Bismarckturm
...16,17,18
Unter der Brücke
An der Liebknechtbrücke
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
509 visits
Gelber Turm


Der Turm wurde 1886 anlässlich des Abschlusses der Aufforstung des Galgenberg-Höhenzuges errichtet. Sein Name leitet sich vom verwendeten Baumaterial ab - es wurden gelbe Backsteine verwendet. Er diente seither den Spaziergängern im Galgenberg als beliebtes Anlaufziel und Aussichtsturm.
Nach vielen Jahren der Nutzung war der Turm baufällig geworden und der Eingang zum Turm abgesperrt. Die Absicht der Hildesheimer Bauverwaltung, den Turm endgültig zu beseitigen, führte 1996 zur Gründung einer Bürgerinitiative – dem Verein zur Rettung des Gelben Turms.
Durch Geldspenden der Hildesheimer Bürger und Unternehmen konnte eine umfassende Sanierung des Turmes erfolgen. Zudem wurde auf dem Turm als Metallkonstruktion eine Volkssternwarte errichtet, die weithin sichtbar ist. Die Sternwarte kann seit dem Frühjahr 1999 unter Leitung der Volkshochschule Hildesheim regelmäßig besucht werden und beherbergt das größte Spiegelteleskop in Südniedersachsen.
Quelle: Wikipedia
Translate into English
Nach vielen Jahren der Nutzung war der Turm baufällig geworden und der Eingang zum Turm abgesperrt. Die Absicht der Hildesheimer Bauverwaltung, den Turm endgültig zu beseitigen, führte 1996 zur Gründung einer Bürgerinitiative – dem Verein zur Rettung des Gelben Turms.
Durch Geldspenden der Hildesheimer Bürger und Unternehmen konnte eine umfassende Sanierung des Turmes erfolgen. Zudem wurde auf dem Turm als Metallkonstruktion eine Volkssternwarte errichtet, die weithin sichtbar ist. Die Sternwarte kann seit dem Frühjahr 1999 unter Leitung der Volkshochschule Hildesheim regelmäßig besucht werden und beherbergt das größte Spiegelteleskop in Südniedersachsen.
Quelle: Wikipedia
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Viele Grüße, Uwe
menonfire club has replied to uwschu clubGrüsse Jaap
menonfire club has replied to Ko Hummel clubSign-in to write a comment.