Heidiho's photos

27 Jan 2021

2 favorites

74 visits

Wir leben ewig

27 Jan 2021

73 visits

Mut. Erinnerung. Liebe

Location:
View on map

05 Nov 2018

31 favorites

23 comments

371 visits

08/50 - HFF !

Happy Fence Friday everybody ! ... heute (aus gegebenem Anlass) - s. meinen gestrigen Beitrag vom Jüdischen Friedhof Berlin Weißensee

Location:
View on map

27 Jan 2021

41 favorites

18 comments

601 visits

07/50 - Trauerhalle an einem 27. Januar

27. Januar ist Holocaust- Gedenktag , deshalb, aber nicht nur deshalb: s. auch PiPs -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der "alte" Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee "voll" war (jüdische Gräber sind für die Ewigkeit, dürfen als nicht beräumt werden), wurde - weit draussen vor der Stadt, in der Gemeinde Weißensee - 1880 ein neuer Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin angelegt. Bis heute ist er mit seinen 115.000 Grabstellen der flächengrößte erhaltene jüdische Friedhof Europas. Während des "Dritten Reichs" blieb dieser Friedhof auf direkte Anweisung Adolf Hitlers unberührt. Es geht die Legende, Hitler sei abergläubig gewesen und hätte panische Angst vor der Auferstehung des Golem gehabt. Der Friedhof stand schon zu DDR-Zeiten unter Denkmalschutz, und das ist auch so geblieben. Die Anlage des Friedhofs erfolgte nach einem Entwurf des Architekten Hugo Licht (1841-1923). Das Gebäudeensemble am Haupteingang steht im Stil der italienischen Neorenaissance (hier im Bild: die Trauerhalle). Am Haupteingang der Anlage ist das Holocaust-Mahnmal mit Gedenkplatten sämtlicher Konzentrations- und Vernichtungslager, die lt. den Beschlüssen der Wannseekonferenz an der praktischen "Lösung der Judenfrage" beteiligt waren. Der Friedhof beherbergt auch Grabstätten prominenter Vertreter der Berliner Gesellschaft ihrer Zeit, u.a. die von Stefan Heym, Samuel Fischer, Lesser Ury, Theodor Wolff, div. Kaufhaus- und Bankengründer, Schriftsteller, Künstler, Rabbiner u.a. Der Friedhof war einer der Drehorte für den Film „Alles auf Zucker“ von Dani Levy (2004) mit Henry Hübchen und Hannelore Elsner. -------------------------------------------------- Anmerkung Ich wohne unweit des jüdischen Friedhofs, deshalb - und weil er einfach unglaublich schön ist - komme ich seit Jahren immer wieder dort vorbei, und habe dementsprechend endlos viele Fotos von dort. Ausgewählte Bilder der vergangenen Jahre habe ich seit 2015 im Album Jüdischer Friedhof Weißensee festgehalten. Im Rahmen des 50 Bilder- Projekt hatte ich letzten Winter eine Serie "Berliner Friedhöfe" begonnen. Weit bin ich damit allerdings nicht gekommen ... Corona, der Sommer, div. Reisen - irgendwie erschien mir unter den aktuellen Umständen ausgerechnet eine Friedhofsserie unpassend. Zwischenzeitlich war ich allerdings auf ca. einem Dutzend historisch interessanter Friedhöfe, habe unendlich viel Faktenwissen und Bildmaterial zusammengetragen, so dass ich hoffe, die 50er Serie nun endlich in den kommenden Monaten komplettieren zu können (evtl. im Wechsel mit meiner lfd. Schweden-Serie.

Location:
View on map

25 Sep 2021

39 favorites

22 comments

411 visits

Sjöstaden Skybar

... abseits der Stockholmer Altstadt und aller Touristenströme wachsen im Stadtteil Hammarby (einer eher unschönen Gegend) neue Wolkenkratzer in die Höhe. Das auffällig bunte Hochhaus (links) hatten wir zufällig aus der Ferne erblickt, und sind dann einfach mal hingelaufen. Eigentlich ein Bürogebäude, findet sich in der obersten Etage ein erstaunlich gutes Speiserestaurant und auf der angeschlossenen Freiterrasse die " Skybar " (zur besseren Vorstellung lade ich mal ein paar Handy-Schnappschüsse hoch - s. PiPs ). Dort in der Sonne sitzen, Cocktails schlürfen und entspannt auf das Gewimmel unten blicken ... eine unbedingte Empfehlung für Jede/n, der/die mehr von Stockholm kennenlernen will, als die wohlbekannten Innenstadt- Highlights.

Location:
View on map

25 Sep 2021

8 favorites

240 visits

Into the blue

Location:
View on map

25 Sep 2021

19 favorites

1 comment

340 visits

Looking up in blue

Location:
View on map

26 Sep 2021

31 favorites

11 comments

291 visits

Fassade am Strandvägen

links: Hotel Diplomat - Lothar, falls Du mal nach Stockholm kommst : ich denke, das wäre was für Dich !

Location:
View on map

26 Sep 2021

20 favorites

3 comments

295 visits

Fassade am Strandvägen

2863 items in total