Kirchenthumbach, Bergkirche Maria Zell (PiP)
Barbaraberg, Kirchenruine der ehem. Wallfahrtskirc…
Eschenbach, Pfarrkirche St. Laurentius (PiP)
Eschenbach, Bergkapelle
Speinshart, Kloster (PiP)
Tremmersdorf, Pfarrkirche St. Peter und Paul (PiP)
Meine gesunden Vorsätze für 2020 hab ich vorsichts…
Kapelle
Watzlik-Kapelle (mit Sonnenbank) (PiP)
Forstkapelle (PiP)
Panzen, Feldkapelle (PiP)
Rosall, Kapelle (PiP)
Neualbenreuth, Egerische Kapelle (PiP)
Erster Vorsatz für 2020: Mehr Sport!
Achselspinner am Werk.
Wenn das der Hl. Sylvester sehen könnte ...
Home of the Sepp.
frostiges Donautal
Historisches Freizeit-Fehikel - I want to break fr…
Horses Feeding on Frost. (HFF!)
Meistens tanzen die größten Pfeifen aus der Reihe.
Versteckspiel
Wondreb, Totentanzkapelle (PiP)
BUL at night at Christmas
Schildkröte Daisy hat ihren SUV gleich hinter dem…
Heinersreuther Forst, Kapelle am Kalvarienberg (Pi…
Thurndorf, Pfarrkriche St. Jakobus (PiP)
Hölzlhof, Feldkapelle (PiP)
Die letzten Worte des Querfeldeinläufers: "Was bit…
Alles gut bedacht?
Gleich neben Oberackerhof ...
Gonnersdorf, Wegkapelle (PiP)
Bildschirmschoner, Motiv "Gleytzeit"
Alle Jahre wieder. Nur die Handys vermehren sich f…
Mit den Augen des Touristen
Halo Erfurt!
Erfurt, Domplatz, die langweilige Version
Domplatz Erfurt
Nicht jedes Genie steht immer im Rampenlicht.
Erfurter Puffbohnen?!
Neuzirkendorf, Pfarrkirche St. Georg (PiP)
Altzirkendorf, Kirche Maria Hilf (PiP)
St. Felix
Auerbach, Gottvaterbergkirche (PiP) #1150 btw
Auerbach, Christuskirche (PiP)(ev.)
1/400 • f/6.3 • 34.2 mm • ISO 200 •
SONY DSC-HX90V
4.1-123.0 mm f/3.5-6.4
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
131 visits
Kirchenthumbach, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (PiP)


www.pfarreikirchenthumbach.de/kirchen/pfarrkirche:
Unter Pfarrer Adolf Schultes wurde die jetzige Pfarrkirche nach Plänen der Regensburger Architekten Hans Beckers und Josef Lorenz erbaut. Am 8. Oktober 1972 erfolgte die Grundsteinlegung.
Die Konsekration der neuen Pfarrkirche vollzog Bischof Dr. Rudolf Graber am 26. Mai 1974. Markant sind die vier Wasserspeier an den zusammenfallenden Dachschrägen. In der Mitte des Kirchendaches steht ein kupfernes Kreuz mit einer Höhe von 3 m. Die Innenmauern bestehen aus dezent strukturiert gemauerten Klinkersteinen, die geschlemmt und weiß gefasst wurden. Die Decke ist mit Holz verkleidet.
Auf der Basis eines kreuzförmigen Grundrisses mit konisch verlaufenden Kreuzarmen wurde ein Zentralraum geschaffen, der der neu ausgerichteten Liturgie entsprach und auch heute noch überzeugt. Der Boden aus Jura Marmor hat zum Altar hin ein Gefälle, das eine gute Sicht ermöglicht. An der Südseite befindet sich der Sakristeianbau.
Die letzte Innenrenovierung fand 1993 statt. 1998 wurde die Außensanierung der Pfarrkirche vollzogen.
Im freistehenden Kirchturm mit kupfernem Giebeldach und einer Höhe von 38 m hängen vier Stahlglocken der Gießerei „Bochumer Verein“ aus dem Jahr 1950: „St. Maria“ (Schlagton e`), „St. Josef“ (Schlagton g`), „St. Sebastianus“ (Schlagton a`) und ein Neuguss aus dem Jahr 1953: „St. Laurentius“ (Schlagton c``).
(...)
Translate into English
Unter Pfarrer Adolf Schultes wurde die jetzige Pfarrkirche nach Plänen der Regensburger Architekten Hans Beckers und Josef Lorenz erbaut. Am 8. Oktober 1972 erfolgte die Grundsteinlegung.
Die Konsekration der neuen Pfarrkirche vollzog Bischof Dr. Rudolf Graber am 26. Mai 1974. Markant sind die vier Wasserspeier an den zusammenfallenden Dachschrägen. In der Mitte des Kirchendaches steht ein kupfernes Kreuz mit einer Höhe von 3 m. Die Innenmauern bestehen aus dezent strukturiert gemauerten Klinkersteinen, die geschlemmt und weiß gefasst wurden. Die Decke ist mit Holz verkleidet.
Auf der Basis eines kreuzförmigen Grundrisses mit konisch verlaufenden Kreuzarmen wurde ein Zentralraum geschaffen, der der neu ausgerichteten Liturgie entsprach und auch heute noch überzeugt. Der Boden aus Jura Marmor hat zum Altar hin ein Gefälle, das eine gute Sicht ermöglicht. An der Südseite befindet sich der Sakristeianbau.
Die letzte Innenrenovierung fand 1993 statt. 1998 wurde die Außensanierung der Pfarrkirche vollzogen.
Im freistehenden Kirchturm mit kupfernem Giebeldach und einer Höhe von 38 m hängen vier Stahlglocken der Gießerei „Bochumer Verein“ aus dem Jahr 1950: „St. Maria“ (Schlagton e`), „St. Josef“ (Schlagton g`), „St. Sebastianus“ (Schlagton a`) und ein Neuguss aus dem Jahr 1953: „St. Laurentius“ (Schlagton c``).
(...)
Erhard Bernstein, Boarischa Krautmo have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Graf Geo club has replied to Boarischa Krautmo clubBoarischa Krautmo club has replied to Graf Geo clubKönnte hinkommen, von der Form her und auch die Richtung....
Boarischa Krautmo club has addedgeoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=11,122&plus=true&lon=11.71800&lat=49.74278&elevation=764&heading=29.940&pitch=-5.078
ich habe verscht, ungefähr deinen Standort einzunehmen....
dauert etwas, bis das komplette Höhenmodell geladen ist.
Graf Geo club has replied to Boarischa Krautmo clubSign-in to write a comment.