1/640 • f/3.5 • 4.1 mm • ISO 80 •
SONY DSC-HX90V
4.1-123.0 mm f/3.5-6.4
Location
Lat, Lng: 49.024432, 12.028403
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
148 visits
Kneiting, Liebfrauenkapelle (PiP)


Geschichtlich zum ersten Mal erwähnt wird das Kirchlein 1212, als König Friedrich III. das Schottenkloster in Regensburg in seinen Schutz nimmt, darunter auch Kneiting "cum vineis suis et capelle sua." "mit seinen Weinbergen und seiner Kapelle." Das Kirchlein stand im Schatten einer mächtigen Linde, die 1829 noch erwähnt wird, später aber von einem Sturm abgesprengt wurde. Nahe dabei fließt die Hl. Quelle (zwischen Anwesen Koch und Lankes), die ehemals mit einem Eisengitter umgeben war. Die Wallfahrer legten dem Wasser sogar Wunderkraft bei, nach Schuegraf wurde das Wasser sogar als Wunderwasser versandt. - www.kneiting.de/de/sehenswert/liebfrauenkapelle
Translate into English
cammino, Boarischa Krautmo, Erhard Bernstein and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
But don't you mean Fiedrich II Hohenstaufen?
Graf Geo club has replied to Andy Rodker clubSign-in to write a comment.