Mein Bier um die Ecke
HFF - Kap Arkona Peilturm
Strand Naturcamping Pritzwalk
St.-Marien-Kirche in Bergen
Wendeltreppe im Ernst-Moritz-Arndt-Turm
Kieselsteinstrand
Kap Arkona Bunkeranlage
Unterm Trittbrett (PiP)
Alte Elektrik im Leuchtturm
Steilküste Vitt
Pausenskulptur
Vitt Bootsverleih
Reetdach in Vitt
Vitter Fischereizubehör (PiP)
Netzpins
Hühnergötter in Vitt
HFF - Geländer im Massif de Alpilles
Steiler Weg zum Strand
Kap Arkona Schinkelturm und neuer Turm
Rast am Siebenschneider
Keine Heizkosten mehr
Rügens instabile Steilküste
Altes Pegelhaus (PiP)
Gelände DKW (PiP)
Sturm Legende
Gelände MZ
Gelände Hercules
Mundloch in Mini-Weißbach
Weißbacher Knast
Alte Schmiede in Miniatur (PiP)
Straßenwärters Haustür
Maibaum
Mini-Weißbach
HFF - Eichelspitzaussicht
Olympiastadion Berlin
Röstfrisch
In Boizenburg
Mohn und Klee
HFF - Geländer über den Canal Craponne
Windstille
Burganlage in Löcknitz (PiP)
Im Burgverlies
Der kleine Rote Oktober
Die Glewitzer Fähre
Fenster zählen
0.8 sec. • f/2.8 • 105.0 mm • ISO 400 •
SONY ILCE-7M3
105mm F2.8
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
153 visits
MM - Obst in der Schale


Eine der kleinen Klimasünden kann hier betrachtet werden. Im Februar gekaufte Heidelbeeren, die wer weiß woher in die Supermärkte gekarrt werden. Zudem sind sie überdimensional groß und schmecken nicht so intensiv wie die Waldbeeren aus den heimischen Wäldern. Obwohl wir das wissen, landen sie doch manchmal im Einkaufskorb. Der Wille ist eben schwach.
Translate into English
malona, appo-fam, Annemarie, Taormina and 11 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Eben Kulturheidelbeeren auch lange nicht so farbecht wie die, die man in Schweden findet
Die Waldheidelbeeren oder auch Blauberren sind innen blau und färben sehr stark. Im Gegensatzt dazu ist das Fruchtfleisch der gezüchteten Heidelbeere innen weiß, und sie färbt nicht - nur ggf. wenn sie gekocht wird.
Die Amerikanische Heidelbeere ist heimisch in sumpfigen Wiesen und feuchten Wäldern von Neufundland bis Minnesota, südlich bis Florida und Louisiana.
In Niedersachsen wird sie auch kultiviert
Sign-in to write a comment.