Pfui Spinne !?
Spitzhacke
Sphinx von hinten - HFF!
Aufmerksamer Beobachter
Herkules von hinten (PiP)
Herkules' Blick auf Kassel (PiP)
Herkules (PiP)
Tschüß, Herkules!
HFF: Ein Plätzchen wär' noch frei ...
... zwischendurch mal wieder eine Blüte ...
Quedlinburg - Schloss in Kugel 3
Quedlinburg: Finkenherd im Gegenlicht
Die Jungfernbrücke im Bodetal (PiP)
Brücke im Vorland
Unendlicher Himmel über Eiderstedt (PiP)
Zaunstaffel am Elm
Westerhever II (clickable PiP)
Westerhever I (clickable PiP)
Herr Ober - noch'n Pilz!
Burgbergseilbahn
Kreuz des Deutschen Ostens
Blaues Wunder - eine Runde Sache! (PiP)
Rote Gestalten
Fehler gefunden!
Holbeinsteg (PiP)
Abends, wenn der Zinssatz festgelegt wird - oder l…
Schiefe(r)Fassade
Machtdemonstration
Nach dem Regen
Na, dann eben nicht ...
HFF: Kein Knusperhäuschen, sondern ...
Quedlinburg - Schloss in Kugel 2
Quedlinburg: Blick aus dem Schloss zum Münzenberg
Quedlinburg - Schloss in Kugel 1
Klosterkirche Malchow
Kein Winterdienst, aber HFF!
Zurück ins Kloster? (PiP)
Nass im Schilf
Malchow: Blick auf die Drehbrücke (2*PiP)
Malchow - Blick zum Kloster
HFF im Hafen Tümlauer Koog
Einsamkeit am Rande der Sandbank (High Key)
HFF - alles Banane? (PiP)
Hinter den Dünen ...
Leuchtturm Westerheversand (2*PiP)
1/4000 • f/3.5 • 16.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS 80D
TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
EXIF - See more detailsLocation
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Ipernity Photo Gallery (ex Ipernity Frontpage & What's Hot)
Ipernity Photo Gallery (ex Ipernity Frontpage & What's Hot)
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
409 visits
Man walking to the sky - Der Himmelsstürmer (PiP)


Man walking to the sky ist eine Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky. Die Figur steht auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs Kassel. Der „Himmelsstürmer“, wie die Skulptur von den Kasseler Bürgern genannt wird, wurde von Borofsky für die documenta IX 1992 entworfen. Die Herstellungskosten beliefen sich auf etwa 70.000 D-Mark.
Das Kunstwerk besteht aus einem Stahlrohr von 25 Metern Höhe und 50 Zentimetern Durchmesser, das mit einem Neigungswinkel von 63° aufgestellt ist. Ungefähr am Beginn des letzten Drittels der Röhre ist eine bemalte Fiberglasfigur befestigt, die einen mit sicheren Schritten zügig himmelwärts gehenden Mann darstellt. Er trägt ein violettes T-Shirt und eine gelbe Hose.
Während der documenta IX stand die Skulptur auf dem Friedrichsplatz. Die Stadt Kassel kaufte die Figur nach Ende der Ausstellung an, da sie bei den Kasseler Bürgern sehr viel Anklang fand. Für sie symbolisierte die Figur eine positive, aufwärtsstrebende Entwicklung ihrer Stadt. Der Kaufpreis von 690.000 D-Mark wurde durch Spenden finanziert. Kurzzeitig stand der Himmelsstürmer auf dem Platz der Deutschen Einheit im Stadtteil Unterneustadt, bevor er auf seinem heutigen Platz vor dem Kulturbahnhof aufgestellt wurde.
Borofsky zeigt sich nach eigener Aussage unzufrieden mit dem Standort der Skulptur und der Art, wie sie aufgestellt wurde. Seiner Ansicht nach sollte der Himmelsstürmer in einem Park auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt platziert sein. Auch stört ihn, dass Befestigungsbolzen und die dreieckige Standplatte der Skulptur sichtbar sind. Dies beeinträchtige, so Borofsky, die von ihm beabsichtigte Leichtigkeit der Installation. (Quelle: Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Man_walking_to_the_sky )
Man walking to the sky is a sculpture by the American artist Jonathan Borofsky. The figure stands on the forecourt of the Kulturbahnhof Kassel. The "skystormer", as the sculpture is called by the citizens of Kassel, was designed by Borofsky for documenta IX 1992. The production costs amounted to about 70,000 D-Mark.
The work of art consists of a steel tube 25 metres high and 50 centimetres in diameter, which is positioned at an angle of 63°. At about the beginning of the last third of the tube, a painted fibreglass figure is attached depicting a man walking swiftly towards the sky. He wears a violet T-shirt and yellow trousers.
During documenta IX, the sculpture stood on Friedrichsplatz. The city of Kassel bought the sculpture after the exhibition had ended, as it was very popular with the citizens of Kassel. For them, the figure symbolized a positive, upward development of their city. The purchase price of 690,000 D-Mark was financed by donations. For a short time, the sky striker stood on the Platz der Deutschen Einheit in the Unterneustadt district before being set up on his present square in front of the Kulturbahnhof.
Borofsky said he was dissatisfied with the location of the sculpture and the way it was set up. In his opinion, it should be placed in a park on a hill outside the city. He is also disturbed by the fact that the fixing bolts and the triangular base plate of the sculpture are visible. According to Borofsky, this impairs the lightness of the installation he intended.
Translated with www.deepl.com/Translator
Das Kunstwerk besteht aus einem Stahlrohr von 25 Metern Höhe und 50 Zentimetern Durchmesser, das mit einem Neigungswinkel von 63° aufgestellt ist. Ungefähr am Beginn des letzten Drittels der Röhre ist eine bemalte Fiberglasfigur befestigt, die einen mit sicheren Schritten zügig himmelwärts gehenden Mann darstellt. Er trägt ein violettes T-Shirt und eine gelbe Hose.
Während der documenta IX stand die Skulptur auf dem Friedrichsplatz. Die Stadt Kassel kaufte die Figur nach Ende der Ausstellung an, da sie bei den Kasseler Bürgern sehr viel Anklang fand. Für sie symbolisierte die Figur eine positive, aufwärtsstrebende Entwicklung ihrer Stadt. Der Kaufpreis von 690.000 D-Mark wurde durch Spenden finanziert. Kurzzeitig stand der Himmelsstürmer auf dem Platz der Deutschen Einheit im Stadtteil Unterneustadt, bevor er auf seinem heutigen Platz vor dem Kulturbahnhof aufgestellt wurde.
Borofsky zeigt sich nach eigener Aussage unzufrieden mit dem Standort der Skulptur und der Art, wie sie aufgestellt wurde. Seiner Ansicht nach sollte der Himmelsstürmer in einem Park auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt platziert sein. Auch stört ihn, dass Befestigungsbolzen und die dreieckige Standplatte der Skulptur sichtbar sind. Dies beeinträchtige, so Borofsky, die von ihm beabsichtigte Leichtigkeit der Installation. (Quelle: Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Man_walking_to_the_sky )
Man walking to the sky is a sculpture by the American artist Jonathan Borofsky. The figure stands on the forecourt of the Kulturbahnhof Kassel. The "skystormer", as the sculpture is called by the citizens of Kassel, was designed by Borofsky for documenta IX 1992. The production costs amounted to about 70,000 D-Mark.
The work of art consists of a steel tube 25 metres high and 50 centimetres in diameter, which is positioned at an angle of 63°. At about the beginning of the last third of the tube, a painted fibreglass figure is attached depicting a man walking swiftly towards the sky. He wears a violet T-shirt and yellow trousers.
During documenta IX, the sculpture stood on Friedrichsplatz. The city of Kassel bought the sculpture after the exhibition had ended, as it was very popular with the citizens of Kassel. For them, the figure symbolized a positive, upward development of their city. The purchase price of 690,000 D-Mark was financed by donations. For a short time, the sky striker stood on the Platz der Deutschen Einheit in the Unterneustadt district before being set up on his present square in front of the Kulturbahnhof.
Borofsky said he was dissatisfied with the location of the sculpture and the way it was set up. In his opinion, it should be placed in a park on a hill outside the city. He is also disturbed by the fact that the fixing bolts and the triangular base plate of the sculpture are visible. According to Borofsky, this impairs the lightness of the installation he intended.
Translated with www.deepl.com/Translator
Gudrun, , Ulrich John, buonacoppi and 30 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Le Pip est remarquable.
Erhard Bernstein club has replied to Malik Raoulda clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Erhard Bernstein club has replied to William Sutherland clubPasst zu Kassel mit ihrem Flughafen
Erhard Bernstein club has replied to uwschu clubErhard Bernstein club has replied to Reyk clubThank you for the info.
Erhard Bernstein club has replied to Jaap van 't Veen clubErhard Bernstein club has replied to Rosalyn HilborneIn any case, a great shot, Erhard!
Erhard Bernstein club has replied to * ઇଓ * clubErhard Bernstein club has replied to tiabunna clubErhard Bernstein club has replied to ╰☆☆June☆☆╮ clubSign-in to write a comment.