Buelipix

Buelipix club

Posted: 15 Oct 2023


Taken: 09 Jul 2023

43 favorites     49 comments    244 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

30+ Favourites 30+ Favourites


Bears of the World Bears of the World


Theme of the week Theme of the week


O Canada! O Canada!


See more...

Keywords

Canada
Grizzlybär
Bülipix
Buelipix
Kamloops
Braunbär
Kanada
British Columbia
Graubär
Bär
Bear


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

244 visits


von Angesicht zu Angesicht (© Buelipix)

von Angesicht zu Angesicht (© Buelipix)
Eine eindrückliche Begegnung in den kanadischen Rocky Mountains (British Columbia)

Der Grizzlybär, selten auch Graubär genannt, ist eine in Nordamerika lebende Unterart des Braunbärs. (Der Begriff „grizzly“ -englisch für 'gräulich'- bezieht sich auf sein Oberfell.)
Grizzlybären sind normalerweise Einzelgänger. Sie werden bis zu 680 Kilogramm schwer, die Rumpflänge beträgt 2 bis 2,5 Meter, die Schulterhöhe 1 bis1,5 Meter. Rennend erreichen Sie eine Geschwindigkeit von bis zu 56 km/h.
In freier Wildbahn können sie ein Alter von 25 bis 30 Jahren erreichen.

Die Weibchen bringen etwa jedes zweite Jahr in der Regel zwei Junge zur Welt. Im ersten Monat nach der Geburt sind sie blind und taub, nach zwei bis drei Jahren verlassen sie ihre Mutter.
Grizzlybären sind Allesfresser, im Sommer und Herbst machen Beeren einen wichtigen Bestandteil ihrer Nahrung aus (Wwährend der Touristensaison kann auch ab und zu 'mal ein unvorsichtiger Tourist auf dem Speiseplan stehen).

Schon die First Nations jagten und verehrten den Grizzly, in der Mythologie und als Totemtier spielt der Bär bei vielen Stämmen eine wichtige Rolle.
In Kanada sind sie aus den mittleren Landesteilen verschwunden und kommen heute nur noch in British Columbia, im westlichen Alberta und in den nördlichen Territorien vor.

Durch seine enorme Kraft kann ein einziger Biss oder Tatzenhieb beim Menschen schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Für gewöhnlich ziehen sie sich aber zurück, wenn sie Menschen hören.
Es wird empfohlen, sich geräuschvoll fortzubewegen (Gespräche führen, singen, Musik hören ... *). Dadurch kann verhindert werden, dass Grizzlybären sich erschrecken und deshalb angreifen. Trotzdem kommt es fast jedes Jahr zu vereinzelten Todesfällen, insbesondere bei Begegnungen mit verletzten Tieren, Weibchen mit Jungtieren, mit Tieren die an Kadavern fressen oder wenn ein Mensch einen Hund mitführt.

* Über die 'Bear bells' (Bärenglocken) lachen die meisten mit den Tieren vertrauten Leute, die Wirkung wird kontrovers beurteilt. Heute wird der (für die Tiere unangenehme, aber ungefährliche) sog. Bear spray empfohlen (allerdings kann man sich mit dem Bear Spray bei unvorsichtiger Handhabung selbst ausser Gefecht setzen) ...
Translate into English

Dimas Sequeira, Alexander Prolygin, sea-herdorf, Leo W and 39 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (49)
 Leo W
Leo W club
Gut erwischt
16 months ago.
 Buelipix
Buelipix club has replied
Na ja, etwas Herzklpfen ist immer dabei.
Und das Abwägen Vorsicht/richtiges Verhalten versus sich Zeit lassen/gutes Foto ...
16 months ago.
 raingirl
raingirl club has replied
Very glad to hear it!
16 months ago.
 Dimas Sequeira
Dimas Sequeira club
Fine image! Yet, not desirable as a close encounter!
4 months ago.
 Buelipix
Buelipix club has replied
No, really not!
You really should carry bear spray for close encounters with bears ... and still have strong nerves ;-!
4 months ago.

Sign-in to write a comment.