Buelipix's photos with the keyword: Kamloops
von Angesicht zu Angesicht (© Buelipix)
15 Oct 2023 |
|
|
|
Eine eindrückliche Begegnung in den kanadischen Rocky Mountains (British Columbia)
Der Grizzlybär , selten auch Graubär genannt, ist eine in Nordamerika lebende Unterart des Braunbärs. (Der Begriff „grizzly“ -englisch für 'gräulich'- bezieht sich auf sein Oberfell.)
Grizzlybären sind normalerweise Einzelgänger. Sie werden bis zu 680 Kilogramm schwer, die Rumpflänge beträgt 2 bis 2,5 Meter, die Schulterhöhe 1 bis1,5 Meter. Rennend erreichen Sie eine Geschwindigkeit von bis zu 56 km/h.
In freier Wildbahn können sie ein Alter von 25 bis 30 Jahren erreichen.
Die Weibchen bringen etwa jedes zweite Jahr in der Regel zwei Junge zur Welt. Im ersten Monat nach der Geburt sind sie blind und taub, nach zwei bis drei Jahren verlassen sie ihre Mutter.
Grizzlybären sind Allesfresser, im Sommer und Herbst machen Beeren einen wichtigen Bestandteil ihrer Nahrung aus (Wwährend der Touristensaison kann auch ab und zu 'mal ein unvorsichtiger Tourist auf dem Speiseplan stehen).
Schon die First Nations jagten und verehrten den Grizzly, in der Mythologie und als Totemtier spielt der Bär bei vielen Stämmen eine wichtige Rolle.
In Kanada sind sie aus den mittleren Landesteilen verschwunden und kommen heute nur noch in British Columbia, im westlichen Alberta und in den nördlichen Territorien vor.
Durch seine enorme Kraft kann ein einziger Biss oder Tatzenhieb beim Menschen schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Für gewöhnlich ziehen sie sich aber zurück, wenn sie Menschen hören.
Es wird empfohlen, sich geräuschvoll fortzubewegen (Gespräche führen, singen, Musik hören ... *). Dadurch kann verhindert werden, dass Grizzlybären sich erschrecken und deshalb angreifen. Trotzdem kommt es fast jedes Jahr zu vereinzelten Todesfällen, insbesondere bei Begegnungen mit verletzten Tieren, Weibchen mit Jungtieren, mit Tieren die an Kadavern fressen oder wenn ein Mensch einen Hund mitführt.
* Über die 'Bear bells' (Bärenglocken) lachen die meisten mit den Tieren vertrauten Leute, die Wirkung wird kontrovers beurteilt. Heute wird der (für die Tiere unangenehme, aber ungefährliche) sog. Bear spray empfohlen (allerdings kann man sich mit dem Bear Spray bei unvorsichtiger Handhabung selbst ausser Gefecht setzen) ...
irgendwie fühlte ich ich beobachtet ... (© Buelipi…
15 Oct 2023 |
|
|
|
Bären lieben Beeren (© Buelipix)
15 Oct 2023 |
|
|
|
Grizzlybären sind Allesfresser, im Sommer und Herbst machen Beeren einen wichtigen Bestandteil ihrer Nahrung aus (während der Touristensaison kann auch ab und zu 'mal ein unvorsichtiger Tourist auf dem Speiseplan stehen).
Der Grizzlybär , selten auch Graubär genannt, ist eine in Nordamerika lebende Unterart des Braunbärs. (Der Begriff „grizzly“ -englisch für 'gräulich'- bezieht sich auf sein Oberfell.)
Grizzlybären sind normalerweise Einzelgänger. Sie werden bis zu 680 Kilogramm schwer, die Rumpflänge beträgt 2 bis 2,5 Meter, die Schulterhöhe 1 bis1,5 Meter. Rennend erreichen Sie eine Geschwindigkeit von bis zu 56 km/h.
In freier Wildbahn können sie ein Alter von 25 bis 30 Jahren erreichen.
Die Weibchen bringen etwa jedes zweite Jahr in der Regel zwei Junge zur Welt. Im ersten Monat nach der Geburt sind sie blind und taub, nach zwei bis drei Jahren verlassen sie ihre Mutter.
Schon die First Nations jagten und verehrten den Grizzly, in der Mythologie und als Totemtier spielt der Bär bei vielen Stämmen eine wichtige Rolle.
In Kanada sind sie aus den mittleren Landesteilen verschwunden und kommen heute nur noch in British Columbia, im westlichen Alberta und in den nördlichen Territorien vor.
Durch seine enorme Kraft kann ein einziger Biss oder Tatzenhieb beim Menschen schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Für gewöhnlich ziehen sie sich aber zurück, wenn sie Menschen hören.
Es wird empfohlen, sich geräuschvoll fortzubewegen (Gespräche führen, singen, Musik hören ... *). Dadurch kann verhindert werden, dass Grizzlybären sich erschrecken und deshalb angreifen. Trotzdem kommt es fast jedes Jahr zu vereinzelten Todesfällen, insbesondere bei Begegnungen mit verletzten Tieren, Weibchen mit Jungtieren, mit Tieren die an Kadavern fressen oder wenn ein Mensch einen Hund mitführt.
unterwegs auf dem Southern Yellowhead Highway (© B…
15 Oct 2023 |
|
|
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Kamloops" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter