Location
Lat, Lng: 16.452235, 107.545551
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Đường Nguyễn Phúc Nguyên, Hương Long, Huế, Thừa Thiên Huế, 49123
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Đường Nguyễn Phúc Nguyên, Hương Long, Huế, Thừa Thiên Huế, 49123
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
130 visits
Souvenirs bei der Thien Mu-Pagode (© Buelipix)


Die Thien Mu-Pagode (Chùa Thiên Mụ; Hán tự: 天姥寺; auch Linh Mụ, 靈姥), übersetzt „Pagode der Himmelsgöttin“ ist ein buddhistisches Kloster im vietnamesischen Huế am nördlichen Ufer des Parfüm-Flusses. Mit dem siebenstöckigen Phước Duyên-Turm ist die Pagode die höchste Vietnams.
Die Pagode wurde 1601 von Nguyễn Hoàng, dem Begründer des Fürstengeschlechts der Nguyen, errichtet, nachdem er im Jahre 1600 die Hauptstadt seines Reiches nach Phú Xuân, dem heutigen Huế, verlegt hatte.
Zitat aus Wikipedia: „Die Legende erzählt, dass nachts auf dem Hügel am Parfümfluss eine alte Frau gefunden wurde, die ein langes, rotes Kleid und grüne Hosen trug und behauptete, dass dieser Ort einer Gottheit gehört. Sie verlangte, dass im Namen dieser Gottheit eine Pagode gebaut werden müsse, woraufhin sie in einer Wolke verschwand. Seit diesem Tage wird das Bauwerk „Die Pagode der alten Himmelsgöttin“ oder „Pagode der himmlischen Frau“ genannt.“
1665 wurden die Gebäude renoviert und erweitert,1710 kam eine 3285 Tonnen schwere Glocke hinzu.
Hinter einer hohen Mauer befindet sich heute eine Klosteranlage mit mehreren Hallen und einem Garten mit Bonsaibäumen.
Translate into English
Die Pagode wurde 1601 von Nguyễn Hoàng, dem Begründer des Fürstengeschlechts der Nguyen, errichtet, nachdem er im Jahre 1600 die Hauptstadt seines Reiches nach Phú Xuân, dem heutigen Huế, verlegt hatte.
Zitat aus Wikipedia: „Die Legende erzählt, dass nachts auf dem Hügel am Parfümfluss eine alte Frau gefunden wurde, die ein langes, rotes Kleid und grüne Hosen trug und behauptete, dass dieser Ort einer Gottheit gehört. Sie verlangte, dass im Namen dieser Gottheit eine Pagode gebaut werden müsse, woraufhin sie in einer Wolke verschwand. Seit diesem Tage wird das Bauwerk „Die Pagode der alten Himmelsgöttin“ oder „Pagode der himmlischen Frau“ genannt.“
1665 wurden die Gebäude renoviert und erweitert,1710 kam eine 3285 Tonnen schwere Glocke hinzu.
Hinter einer hohen Mauer befindet sich heute eine Klosteranlage mit mehreren Hallen und einem Garten mit Bonsaibäumen.
Aschi "Freestone", Ulrich John, Gudrun, Erhard Bernstein have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Buelipix club has replied to Daniela Brocca clubSouvenirs bringen Geld, also verkauft man Souvenirs ;-)
Buelipix club has replied to Ruth NeuhäuslerSign-in to write a comment.