Buelipix

Buelipix club

Posted: 23 Mar 2019


Taken: 28 Feb 2019

31 favorites     29 comments    475 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

For me ..... TOP! For me ..... TOP!


Travel Photography Travel Photography



Keywords

Vietnam
Hanoi
Reis
Buelipix
Bülipix
Reisanbau


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

475 visits


Reisanbau in Vietnam (© Buelipix)

Reisanbau in Vietnam (© Buelipix)
Auf etwa einem Viertel der Fläche von Vietnam wird Reisanbau betrieben. Dank dem (vor allem im Mekong-Delata) fruchtbaren Schwemmland sind pro Jahr bis zu drei Reisernten möglich.
Vietnam ist mit annähernd 43.000.000 Tonnen Reis pro Jahr der fünftgrösste Reisproduzent der Welt.
In Südost-Asien wird vermutlich seit 11'000 bis 10'000 Jahren Reis angebaut, wissenschaftlich belegt ist der Anbau vor 7'000 bis 6'000 Jahren.
Nach wie vor ist der Reisanbau aber Handarbeit.
Die Schösslinge werden ein bis zwei Monate lang in Saat-Feldern gezogen, ehe sie einzeln in die bewässerten und gepflügten Reisfelder umgesetzt werden.
Während der nun folgenden Wachstumsphasen muss der Wasserspiegel immer etwa 50 cm hoch sein, damit die Pflanzen weder vertrocknen noch verfaulen.
Kurz vor der Ernte (nach 90 bis 130 Tagen) wird das Feld trockengelegt, damit das Korn endgültig reifen kann.
Eine einzelne Reispflanze kann bis zu 3000 Reiskörner tragen.
1 kg Reis entspricht etwa 40'000 bis 50'000 Reiskörnern.
Der durchschnittliche Reiskonsum in Vietnam ist mit etwa 190kg pro Kopf 40-mal höher als in der EU.
Translate into English

Annaig56, Ghislaine, Boro, Stevia and 27 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (29)
 Buelipix
Buelipix club has replied
:-))
5 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Faszinierende Fotos aus Vietnam! Das Land sieht ungemein interessant aus, nur mich würden Klima und Impfungen abschrecken...
5 years ago.
 Buelipix
Buelipix club has replied
Ich war nun ein paar Jahre nicht mehr in Asien - aber es hat mich gleich wieder fasziniert! Freut mich, wenn dir diese Bilder gefallen :-))

Na ja, das Klima ist das Gegenteil von z.B. Island ;-)

Hatten tagsüber um 35 ...40°C und sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Aber da gewöhnt man sich schnell dran (man muss nur genügend Flüssigkeit zu sich nehmen!).

Impfungen braucht's keine speziellen mehr, mehr oder weniger das, was man in Mitteleuropa auch impft. Bloss mit dem Wasser usw. ist an den meisten Orten Vorsicht geboten.
5 years ago.
 Gudrun
Gudrun club has replied
Ich erinner mich mit Grausen an die Impfungen, die ich für Bhutan bekommen habe, speziell Tollwut und japanische Encephalitis habe ich nicht gut vertragen...
Beim Wasser muss man eh fast überall aufpassen, aber die feuchte Hitze würde ich schlecht vertragen.
5 years ago.
 Buelipix
Buelipix club has replied
Hatte zum Glück nie Probleme mit den Impfungen, wurde auch fast nie wirklich krank.
Bloss in Indonesien habe ich mal 'was aufgelesen das mich zwang, die Toilette des Öfteren aufzusuchen und in Aserbeidschan lag ich mit Hepatitis flach ... aber das ist schon Jahre her ...
5 years ago.

Sign-in to write a comment.