Bergfex's photos

Climbing the 'Habicht' (7)

10 Aug 2022 2 1 188
Ascent from the Innsbruck Hut (2,369 m) to the IHabicht (3,277 m). On the left in the picture the valley Pinnistal , on the opposite side the IIlmspitze . 908 metres of altitude have to be climbed. At this altitude, a trained mountaineer needs 3 hours. ~~~~~ Aufstieg von der IInnsbrucker Hütte (2.369 m)auf den Habicht (3.277 m). Unten das Pinnistal , gegenüber die IIlmspitze . 908 Höhenmeter sind zu zu bewältigen. In dieser Höhe braucht ein trainierter Bergsteiger dafür 3 Stunden. ~~~~~

Climbing the 'Habicht' (6)

10 Aug 2022 4 217
The Innsbruck Hut (2,369 m) in the light of the morning sun. From here you start to various high alpine targets, such as the Ilmspitze or the summit of the Habicht. ~~~~~ Die Innsbrucker Hütte (2.369 m) in der Morgensonne. Von hier startet man zu verschiedenen hochalpinen Zielen, wie der Ilmspitze oder dem Gipfel des Habicht. ~~~~~

Climbing the 'Habicht' (5)

09 Aug 2022 7 232
View from the Innsbruck Hut to the south in the direction of Italy. In the background on the right, the Pflerscher Tribulaun (3,097 m). ~~~~~ Blick von der Innsbrucker Hütte nach Süden in Richtung Italien. Rechts hinten der Pflerscher Tribulaun (3.097 m). ~~~~~

Climbing the 'Habicht' (4)

10 Aug 2022 1 182
Signpost on the Pinnisjoch . On the left it says 'Stubaital' , but before that you have to pass through the valley 'Pinnsital' . ~~~~~ Wegweiser auf dem Pinnisjoch . Links steht zwar 'Stubaital' , aber davor muss man durch das 'Pinnsital' . ~~~~~

Climbing the 'Habicht' (3)

09 Aug 2022 1 216
The Pinnisjoch (2,369 m) near the Innsbruck Hut . On the left, you go down into the valley Pinnistal . From the right you come up from the valley Gschitztal . ~~~~~ Das Pinnisjoch (2.369 m) nahe der Innsbrucker Hütte . Links geht es hinunter ins Pinnistal . Von rechts kommt man aus dem Gschitztal hoch. ~~~~~

Climbing the 'Habicht' (2)

09 Aug 2022 5 232
Three hours later, the Innsbruck Hut (2,369 m) appears. Sweaty from the 1,125 metres of the ascent, you look forward to a cool sour shandy . ~~~~~ Drei Stunden später taucht die Innsbrucker Hütte (2.369 m) auf. Durchgeschwitzt von den 1.125 Metern des Aufstiegs freut man sich auf einen kühlen sauren Radler . ~~~~~

Climbing the 'Habicht' (3,277 m) (1)

09 Aug 2022 7 8 244
View of the Gschnitztal, a side valley of the Wipptal through which the Brenner motorway runs. You can see the small mountaineering village of Gschnitz (population 427), and at the bottom right the hikers' car park (PiP) at 1,244 metres above sea level. There is no mountain railway. The only way to climb the mountains here is under your own feet. It is accordingly quiet here. ~~~~~ Blick in das Gschnitztal , einem Seitental des Wipptals, durch das die Bernnerautobahn führt. Man sieht das kleine Bergsteigerdorf Gschnitz (427 Einwohner/innen), und ganz unten rechts den Wanderparkplatz (PiP) auf 1.244 Metern Seehöhe. Eine Bergbahn gibt es nicht. Hier kann man die Berge nur mit eigener Kraft erklimmen. Dementsprechend still geht es hier zu. ~~~~~

Mountaineer's Grave (PiP)

23 Aug 2022 14 5 280
The mountaineer's grave on the Baumgartnerkopf (1,554 m). Here Much Wieser, the "Koasamuch" (1888-1952), found his final resting place. Wieser campaigned for summit books on all the peaks of the Emperor Mountains. From this small pre-summit of the Emperor Mountains , you have a tremendous view of the main Alpine ridge (see PiP). ~~~~~ Das Bergsteigergrab auf dem Baumgartnerkopf (1.554 m). Hier hat Much Wieser, der „Koasamuch“ (1888-1952), seine letzte Ruhestätte gefunden. Wieser setzte sich für Gipfelbücher auf allen Kaisergipfeln ein. Von diesem kleinen Vorgipfel des Kaisergebirges hat man einen gewaltigen Ausblick auf den Alpenhauptkamm (siehe PiP).

St. Anna Cave (Tyrol, Austria)

23 Aug 2022 14 5 246
Auf dem Schild steht: Ursprung der Anna Grotte Leider wissen wir nicht, wie alt die Grotte ist. Wir haben aus Erzählungen gehört, dass vor vielen Jahren ein junges Mädchen die Straße hinunter ging. Bei der ersten Kurve hörte sie einen Hilfeschrei. Sie ging durchs Geröllfeld zum Wochenbrunner Bach. Da sah sie einen verletzten Bergsteiger halb im Wasser liegen. Sie rannte rasch zur Alm und rief die Bergwacht. Als sie wieder beim Verletzten war, war der Chef der Bergrettung schon eingetroffen. Für die Rettung ließ der Bergsteiger von den alten Wochenbrunner Leuten die Grotte errichten. Und weil das Mädchen Anna hieß, wurde sie nach ihr benannt. Im Jahre 2012 zerstörte eine Kaiser-Mure den Kreuzweg. Der neue Wirt Andreas - ein Zimmermann - und seine Männer - Wegmacher und Schilehrer - erneuerten den Weg mit den Brücken wieder. (Die Wirtleute)

HFF - At An Alpine Hut (2,844 m)

17 Aug 2022 29 28 361
On the veranda of the Breslau Hut (2,844 m) in the Ötztal Alps (Tyrol, Austria). For all those who like to follow our mountain tours, I am now uploading the remaining pictures of this tour, so that there is room for new stuff afterwards. ~~~~~ Auf der Veranda der Breslauer Hütte (2.844 m) in den Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich). Für alle, die unsere Bergtouren gerne mit verfolgen, lade ich nun die restlichen Bilder dieser Tour hoch, damit danach Platz für Neues ist:

Breslau Hut (2,844 m)

17 Aug 2022 11 1 201
The Breslau Hut (2,844 m) in the Ötztal Alps (Tyrol, Austria). The hut is the starting point for ascents of the Wildspitze (3,768 m), the second highest mountain in Austria. ~~~~~ Die Breslauer Hütte (2.844 m) in den Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich). Die Hütte ist der Ausgangspunkt für Besteigungen der Wildspitze (3.768 m), des zweithöchsten Berges Österreichs. ~~~~~

Glacial Lake

17 Aug 2022 7 196
Glacial lake at 2,820 metres above sea level underneath the glacier Rofenkarferner (Tyrol, Austria) ~~~~~ Gletschersee auf 2.820 Metern Höhe unterhalb des Rofenkarferners (Tirol, Österreich) ~~~~~

Trail Without Bridge

17 Aug 2022 4 178
At the outflow of the glacier lake at 2,820 metres above sea level underneath the glacier Rofenkarferner (Tyrol, Austria) ~~~~~ Am Abfluss des Gletschersees auf 2.820 Metern Höhe unterhalb des Rofenkarferners (Tirol, Österreich). ~~~~~ Glacial lake at 2,820 metres above sea level underneath the glacier Rofenkarferner (Tyrol, Austria) ~~~~~ Gletschersee auf 2.820 Metern Höhe unterhalb des Rofenkarferners (Tirol, Österreich) ~~~~~

Trails For Water And People

17 Aug 2022 6 191
Glacial water running off next to the hiking trail leading up to the Wilde Männle (Tyrol, Austria). ~~~~~ Abfließendes Gletscherwasser neben dem Wanderweg, der auf das Wilde Männle ((Tirol, Österreich) führt. ~~~~~

Crossing

17 Aug 2022 2 183
Further down, a simple stone dam is no longer sufficient to cross the wild mountain stream. ~~~~~ Weiter unten reicht ein einfacher Steindamm nicht mehr aus, um den wilden Gebirgsbach zu überqueren. ~~~~~

Glacial Water

17 Aug 2022 3 164
Schmelzwasser vom Rofenkarferner. ~~~~~

Wildes Mannle (3,023 m)

17 Aug 2022 19 8 213
As far as I know, this mountain is the easiest 3,000-metre peak in the Alps to climb. You can take a chairlift up to 2,646 metres, so you only have to climb 377 metres under your own steam. This ascent is nowhere really difficult. ~~~~~ Soweit ich weiß, ist dieser Berg der am leichtesten zu besteigende 3.000er der Alpen. Man kann nämlich mit einem Sessellift bis auf 2.646 Meter hinauf fahren, so dass man nur noch 377 Höhenmeter aus eigenen Kraft bewältigen muss. Dieser Aufstieg ist nirgends wirklich schwierig. ~~~~~ During the ascent / beim Aufstieg:

At 3,000 m (holiday picture version)

17 Aug 2022 24 10 345
The 'holiday picture' version, taken with self-timer. Explanation see: ~~~~~ Die 'Urlaubsbild-Variante', aufgenommen mit Selbstauslöser. Erläuterung siehe:

4185 items in total